Demographiebewusstes Personalmanagement

Strategien und Beispiele für die betriebliche Praxis

Business & Finance
Cover of the book Demographiebewusstes Personalmanagement by , Verlag Bertelsmann Stiftung
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783867932196
Publisher: Verlag Bertelsmann Stiftung Publication: July 23, 2010
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783867932196
Publisher: Verlag Bertelsmann Stiftung
Publication: July 23, 2010
Imprint:
Language: German

Die demographische Entwicklung erfordert eine grundlegende Neuorientierung auch auf der Ebene der betrieblichen Personalpolitik. Arbeitnehmer sind heute vitaler und leistungsfähiger als je zuvor. Statt sie vorzeitig aus dem Arbeitsprozess auszugliedern, wird es zukünftig darauf ankommen, ihre Beschäftigungsfähigkeit zu erhalten und ihre Potenziale im Sinne einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung zu nutzen. Die Autoren des Instituts für Sozialforschung und Sozialwirtschaft stellen praktikable Handlungsansätze vor, wie sich die Wirtschaft schon heute auf die sich schleichend verändernden Altersstrukturen einstellen kann. Unternehmen - so zeigen die zahlreichen Praxisbeispiele deutlich -, die eine vorausschauende Personalpolitik betreiben, schaffen damit zugleich die Voraussetzungen, um den demographischen Wandel produktiv zu bewältigen. Diese Publikation ist die vollständig überarbeitete und ergänzte Neuauflage des Leitfadens "Erfolgreich mit älteren Arbeitnehmern". Auch in diesem Werk findet sich ein Serviceteil mit Checklisten und eine Übersicht zu den arbeitsmarktpolitischen Förderinstrumenten. Die Publikation ist eine praktische Hilfestellung sowohl für Geschäftsführer und Personalverantwortliche wie auch für Personalberater und Betriebsräte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die demographische Entwicklung erfordert eine grundlegende Neuorientierung auch auf der Ebene der betrieblichen Personalpolitik. Arbeitnehmer sind heute vitaler und leistungsfähiger als je zuvor. Statt sie vorzeitig aus dem Arbeitsprozess auszugliedern, wird es zukünftig darauf ankommen, ihre Beschäftigungsfähigkeit zu erhalten und ihre Potenziale im Sinne einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung zu nutzen. Die Autoren des Instituts für Sozialforschung und Sozialwirtschaft stellen praktikable Handlungsansätze vor, wie sich die Wirtschaft schon heute auf die sich schleichend verändernden Altersstrukturen einstellen kann. Unternehmen - so zeigen die zahlreichen Praxisbeispiele deutlich -, die eine vorausschauende Personalpolitik betreiben, schaffen damit zugleich die Voraussetzungen, um den demographischen Wandel produktiv zu bewältigen. Diese Publikation ist die vollständig überarbeitete und ergänzte Neuauflage des Leitfadens "Erfolgreich mit älteren Arbeitnehmern". Auch in diesem Werk findet sich ein Serviceteil mit Checklisten und eine Übersicht zu den arbeitsmarktpolitischen Förderinstrumenten. Die Publikation ist eine praktische Hilfestellung sowohl für Geschäftsführer und Personalverantwortliche wie auch für Personalberater und Betriebsräte.

More books from Verlag Bertelsmann Stiftung

Cover of the book Antidiskriminierungspolitik in der deutschen Einwanderungsgesellschaft by
Cover of the book Shaping Globalization by
Cover of the book What the World Believes by
Cover of the book Health Policy Developments 13 by
Cover of the book Megatrends in Global Interaction by
Cover of the book Freedom, Equality, Solidarity by
Cover of the book Weltoffen, bürgernah und kompetent! by
Cover of the book Values Management and Value Creation in Business by
Cover of the book Politik nachhaltig gestalten by
Cover of the book Politische Reformprozesse in der Analyse by
Cover of the book Gemeinsam lernen - Auf dem Weg zu einer inklusiven Schule by
Cover of the book Die Wahrnehmung des Islams in Deutschland by
Cover of the book Es braucht ein Dorf, um ein Kind großzuziehen by
Cover of the book Transformation Index BTI 2012: Regional Findings Asia and Oceania by
Cover of the book Unternehmenskultur by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy