Datenbanken

Implementierungstechniken

Nonfiction, Computers, Networking & Communications
Cover of the book Datenbanken by Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler, Andreas Heuer, MITP
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler, Andreas Heuer ISBN: 9783958457812
Publisher: MITP Publication: June 24, 2019
Imprint: MITP Language: German
Author: Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler, Andreas Heuer
ISBN: 9783958457812
Publisher: MITP
Publication: June 24, 2019
Imprint: MITP
Language: German

Architekturprinzipien und Datenstrukturen moderner Datenbanksysteme Algorithmen und optimierte Anfragen für Datenbankoperationen Transaktionsmodelle sowie Transaktionsverwaltung im Mehrbenutzerbetrieb Datenbankmanagementsysteme (DBMS) bilden häufig die Kernkomponente von Informationssystemen und ermöglichen die integrierte Speicherung von großen Datenbeständen, auf die mehrere Anwendungen gleichzeitig zugreifen können. Bei der Implementierung dieser Systeme müssen einige Anforderungen berücksichtigt werden: Effiziente Speicherung und schnelles Wiederauffinden der Daten Datenunabhängigkeit Zuverlässiger Mehrbenutzerbetrieb Wiederherstellung der Daten nach Systemausfällen Kompatibilität zu verschiedenen Rechnerarchitekturen Die Autoren behandeln die wichtigsten Konzepte und Techniken der Implementierung von DBMS, wobei der Schwerpunkt auf den Konzepten und Basistechnologien kommerzieller, meist relationaler Datenbanksysteme liegt: Architektur, Datenorganisation, Anfragebearbeitung, Synchronisation im Mehrbenutzerbetrieb und Recovery. Darüber hinaus gehen die Autoren auch auf aktuelle Entwicklungen bei Speichermedien, alternativen Speichermodellen, der Bearbeitung von Data-Warehouse-Anfragen, Anfrageoptimierern und Transaktionsmodellen ein. Angaben zu vertiefender Literatur sowie Übungen am Ende der Kapitel helfen beim Vertiefen des Gelernten sowie bei Selbststudium und Prüfungsvorbereitung. Zum Verständnis des Buches sind Grundkenntnisse der theoretischen Grundlagen von DBMS wie Relationenalgebra sowie Basiskenntnisse in SQL notwendig. Aus dem Inhalt: Externspeicher- und Pufferverwaltung Speicherhierarchie und -medien Seiten, Datensätze und ihre Adressierung Row Stores und Column Stores Seitenersetzungsstrategien Dateiorganisation und Indexstrukturen B-Bäume Partitionierung Dynamisches Hashing Mehrdimensionale und geometrische Indexstrukturen Bitmap-Indexe Anfrageverarbeitung und -optimierung Anfrageoperatoren Logische und physische Optimierung Kostenmodelle und Statistiken in DBMS Transaktionsverwaltung und Recovery Serialisierbarkeit Sperrprotokolle und nichtsperrende Verfahren Commit-Protokolle Logging und Recovery-Strategien

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Architekturprinzipien und Datenstrukturen moderner Datenbanksysteme Algorithmen und optimierte Anfragen für Datenbankoperationen Transaktionsmodelle sowie Transaktionsverwaltung im Mehrbenutzerbetrieb Datenbankmanagementsysteme (DBMS) bilden häufig die Kernkomponente von Informationssystemen und ermöglichen die integrierte Speicherung von großen Datenbeständen, auf die mehrere Anwendungen gleichzeitig zugreifen können. Bei der Implementierung dieser Systeme müssen einige Anforderungen berücksichtigt werden: Effiziente Speicherung und schnelles Wiederauffinden der Daten Datenunabhängigkeit Zuverlässiger Mehrbenutzerbetrieb Wiederherstellung der Daten nach Systemausfällen Kompatibilität zu verschiedenen Rechnerarchitekturen Die Autoren behandeln die wichtigsten Konzepte und Techniken der Implementierung von DBMS, wobei der Schwerpunkt auf den Konzepten und Basistechnologien kommerzieller, meist relationaler Datenbanksysteme liegt: Architektur, Datenorganisation, Anfragebearbeitung, Synchronisation im Mehrbenutzerbetrieb und Recovery. Darüber hinaus gehen die Autoren auch auf aktuelle Entwicklungen bei Speichermedien, alternativen Speichermodellen, der Bearbeitung von Data-Warehouse-Anfragen, Anfrageoptimierern und Transaktionsmodellen ein. Angaben zu vertiefender Literatur sowie Übungen am Ende der Kapitel helfen beim Vertiefen des Gelernten sowie bei Selbststudium und Prüfungsvorbereitung. Zum Verständnis des Buches sind Grundkenntnisse der theoretischen Grundlagen von DBMS wie Relationenalgebra sowie Basiskenntnisse in SQL notwendig. Aus dem Inhalt: Externspeicher- und Pufferverwaltung Speicherhierarchie und -medien Seiten, Datensätze und ihre Adressierung Row Stores und Column Stores Seitenersetzungsstrategien Dateiorganisation und Indexstrukturen B-Bäume Partitionierung Dynamisches Hashing Mehrdimensionale und geometrische Indexstrukturen Bitmap-Indexe Anfrageverarbeitung und -optimierung Anfrageoperatoren Logische und physische Optimierung Kostenmodelle und Statistiken in DBMS Transaktionsverwaltung und Recovery Serialisierbarkeit Sperrprotokolle und nichtsperrende Verfahren Commit-Protokolle Logging und Recovery-Strategien

More books from MITP

Cover of the book SQL Server Security by Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler, Andreas Heuer
Cover of the book Landing Pages by Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler, Andreas Heuer
Cover of the book Tumblr by Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler, Andreas Heuer
Cover of the book Microservices (mitp Professional) by Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler, Andreas Heuer
Cover of the book Mobile IT-Infrastrukturen (mitp Professional) by Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler, Andreas Heuer
Cover of the book Android-Apps programmieren by Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler, Andreas Heuer
Cover of the book Ubuntu 16.04 by Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler, Andreas Heuer
Cover of the book C++ für Kids by Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler, Andreas Heuer
Cover of the book Machine Learning mit Python und Scikit-Learn und TensorFlow by Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler, Andreas Heuer
Cover of the book Windows Server 2016 by Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler, Andreas Heuer
Cover of the book Think Like a Programmer by Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler, Andreas Heuer
Cover of the book IT-Sicherheitsmanagement by Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler, Andreas Heuer
Cover of the book Future Digital Business by Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler, Andreas Heuer
Cover of the book Data Science mit Python by Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler, Andreas Heuer
Cover of the book Der Master Switch by Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler, Andreas Heuer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy