Das Wirken in den Dingen

Vier Vorlesungen über das Zhuangzi

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Das Wirken in den Dingen by Jean François Billeter, Matthes & Seitz Berlin Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jean François Billeter ISBN: 9783957571328
Publisher: Matthes & Seitz Berlin Verlag Publication: April 23, 2015
Imprint: Language: German
Author: Jean François Billeter
ISBN: 9783957571328
Publisher: Matthes & Seitz Berlin Verlag
Publication: April 23, 2015
Imprint:
Language: German

Das in der Zeit der Streitenden Reiche entstandene Werk des chinesischen Gelehrten Zhuangzi gilt als Grundlagentext des Daoismus, wird aber üblicherweise als unergründlich für unseren westlichen und modernen Blick erklärt. Jean François Billeter wendet sich gegen diese verharmlosende Exotik und behauptet: Zhuangzis Schriften sind verständlich und offenbaren den Meister als subversiven Philosophen radikaler Autonomie. Mehr als das: Durch die Konfrontation mit Denkern wie Wittgenstein, Kleist und Montaigne entsteht ein mehr als zweitausend Jahre überspannendes intellektuelles Gespräch, das auf die grundlegenden Fragen der neueren Philosophie zielt. So macht Billeter nicht nur einen der schönsten Texte der chinesischen Geistesgeschichte endlich zugänglich, sondern pointiert auch sein Erschütterungspotenzial für unser heutiges Leben, denn: »Vielleicht sind wir sogar die Leser, die Zhuangzi sich gewünscht hätte«.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das in der Zeit der Streitenden Reiche entstandene Werk des chinesischen Gelehrten Zhuangzi gilt als Grundlagentext des Daoismus, wird aber üblicherweise als unergründlich für unseren westlichen und modernen Blick erklärt. Jean François Billeter wendet sich gegen diese verharmlosende Exotik und behauptet: Zhuangzis Schriften sind verständlich und offenbaren den Meister als subversiven Philosophen radikaler Autonomie. Mehr als das: Durch die Konfrontation mit Denkern wie Wittgenstein, Kleist und Montaigne entsteht ein mehr als zweitausend Jahre überspannendes intellektuelles Gespräch, das auf die grundlegenden Fragen der neueren Philosophie zielt. So macht Billeter nicht nur einen der schönsten Texte der chinesischen Geistesgeschichte endlich zugänglich, sondern pointiert auch sein Erschütterungspotenzial für unser heutiges Leben, denn: »Vielleicht sind wir sogar die Leser, die Zhuangzi sich gewünscht hätte«.

More books from Matthes & Seitz Berlin Verlag

Cover of the book Dataismus by Jean François Billeter
Cover of the book Im Schwarm by Jean François Billeter
Cover of the book Das Reich des kleineren Übels by Jean François Billeter
Cover of the book Die Hundegrenze by Jean François Billeter
Cover of the book Subjekt und Wahrheit by Jean François Billeter
Cover of the book Das Recht auf Faulheit by Jean François Billeter
Cover of the book Libertalia by Jean François Billeter
Cover of the book Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 by Jean François Billeter
Cover of the book Arab Porn by Jean François Billeter
Cover of the book Vergleichende Anatomie by Jean François Billeter
Cover of the book Das Abenteuer. Der Freund by Jean François Billeter
Cover of the book Der Widersacher by Jean François Billeter
Cover of the book Vom Schweben by Jean François Billeter
Cover of the book Dazwischenzeiten by Jean François Billeter
Cover of the book Müdigkeitsgesellschaft Burnoutgesellschaft Hoch-Zeit by Jean François Billeter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy