Das Verhältnis zwischen der Regierung (Rat der Volksbeauftragten) und den Räten in der Novemberrevolution 1918

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Das Verhältnis zwischen der Regierung (Rat der Volksbeauftragten) und den Räten in der Novemberrevolution 1918 by Roman Möhlmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roman Möhlmann ISBN: 9783638417754
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roman Möhlmann
ISBN: 9783638417754
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit der Novemberrevolution war eine chaotische Zeit, eine Zeit, in der der deutsche Staat sich neu gestalten und konstituieren musste, in der der vorgegebene Weg wegführte von den Traditionen des alten Kaiserreichs hin zu demokratisch-republikanischen Verhältnissen. Anhand der vorliegenden Quelle soll untersucht werden, in wie weit Interdependenzen positiver und negativer Art zwischen der Regierung und den Räten einerseits und andererseits auch innerhalb der sozialistischen Gruppierungen den Prozeß gefördert oder auch gefährdet haben, und ob nicht der relativen Einigkeit im Rat der Volksbeauftragten eine Vielzahl von Differenzen innerhalb der sozialistischen Befürworter der Rätebewegung entgegenstand. So muss die Frage gestellt werden, ob die von Friedrich Stampfer geäußerten Ansichten überhaupt als repräsentativ für die Gesamtheit der sozialistischen Bewegung angesehen werden können. Vorgelegte Quelle: 'Offener Brief von Friedrich Stampfer an die Arbeiter- und Soldatenräte vom 22.11.1918' [Auszug], zit. nach: RITTER, Gerhard A., MILLER, Susanne (Hg.): Die deutsche Revolution 1918-1919. Dokumente, 2. erheblich erweiterte und überarbeitete Auflage, Hamburg 1975, S. 116-118

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit der Novemberrevolution war eine chaotische Zeit, eine Zeit, in der der deutsche Staat sich neu gestalten und konstituieren musste, in der der vorgegebene Weg wegführte von den Traditionen des alten Kaiserreichs hin zu demokratisch-republikanischen Verhältnissen. Anhand der vorliegenden Quelle soll untersucht werden, in wie weit Interdependenzen positiver und negativer Art zwischen der Regierung und den Räten einerseits und andererseits auch innerhalb der sozialistischen Gruppierungen den Prozeß gefördert oder auch gefährdet haben, und ob nicht der relativen Einigkeit im Rat der Volksbeauftragten eine Vielzahl von Differenzen innerhalb der sozialistischen Befürworter der Rätebewegung entgegenstand. So muss die Frage gestellt werden, ob die von Friedrich Stampfer geäußerten Ansichten überhaupt als repräsentativ für die Gesamtheit der sozialistischen Bewegung angesehen werden können. Vorgelegte Quelle: 'Offener Brief von Friedrich Stampfer an die Arbeiter- und Soldatenräte vom 22.11.1918' [Auszug], zit. nach: RITTER, Gerhard A., MILLER, Susanne (Hg.): Die deutsche Revolution 1918-1919. Dokumente, 2. erheblich erweiterte und überarbeitete Auflage, Hamburg 1975, S. 116-118

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trainingssteuerung im Fußball by Roman Möhlmann
Cover of the book Cultural Diversity in Gruppen und Teams. Notwendigkeit und Aspekte des interkulturellen Trainings by Roman Möhlmann
Cover of the book Das interaktionistische Paradigma und sein Bezug zur Lernbehindertenpädagogik by Roman Möhlmann
Cover of the book WhatsApp erobert die Jugend: Wie Jugendliche damit umgehen by Roman Möhlmann
Cover of the book Recruitment practices and success for small and medium sized enterprises by Roman Möhlmann
Cover of the book Stimme und Alter. Unterschiede oder Gemeinsamkeiten von Stimmen in verschiedenen Altersgruppen by Roman Möhlmann
Cover of the book Reformation und kulturelle Dekonstruktion by Roman Möhlmann
Cover of the book Das Persönliche Budget. Ein Instrument zur Erweiterung der Selbstbestimmungsmöglichkeiten von Menschen mit Behinderung? by Roman Möhlmann
Cover of the book Der Berg-Ahorn: Acer pseudoplatanus by Roman Möhlmann
Cover of the book Die Münchner Längsschnittstudie zur Hochbegabung by Roman Möhlmann
Cover of the book Lokalisierung von digitalen Spielen by Roman Möhlmann
Cover of the book ICD und ICF: Kombination der Ergebnisse aus Symptom- und Ressourcendiagnostik zur Entwicklung adäquater sonderpädagogischer Förderansätze für Kinder und Jugendliche by Roman Möhlmann
Cover of the book Lobbyismus im Verbändestaat by Roman Möhlmann
Cover of the book Kontexte und Erkenntnisgrundlagen der Pflege: Betriebliche Gesundheitsförderung by Roman Möhlmann
Cover of the book Eliminationsriten im Alten Testament am Beispiel des Rituals vom Jom Kippur (3. Mose 16) by Roman Möhlmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy