Das Vaterunser

Inspiration zwischen Religionen und säkularer Welt

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Das Vaterunser by Hans-Martin Barth, Gütersloher Verlagshaus
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Martin Barth ISBN: 9783641189327
Publisher: Gütersloher Verlagshaus Publication: February 22, 2016
Imprint: Gütersloher Verlagshaus Language: German
Author: Hans-Martin Barth
ISBN: 9783641189327
Publisher: Gütersloher Verlagshaus
Publication: February 22, 2016
Imprint: Gütersloher Verlagshaus
Language: German

Das Vaterunser – ein Vertrauens-Impuls für alle Menschen

Nicht das Glaubensbekenntnis ist allen Kirchen gemeinsam, sondern: das Vaterunser! Ist das Gebet, das alle Christen und Christinnen teilen, noch mehr? Eine Einladung für die Menschheit, für die Anhänger aller Religionen und sogar für die religiös »Unmusikalischen«, dem Leben zu vertrauen?

Hans-Martin Barth fragt nach den Kontexten, in die das Vaterunser im 21. Jahrhundert gestellt ist. Er fragt nach den Erfahrungen und Schwierigkeiten des Betens. Er zeigt Möglichkeiten, das Gebet Jesu mit großen Texten anderer Religionen und sogar mit dem Denken von Religionskritikern in ein Gespräch zu bringen. Deutlich wird: In einer Welt, die den »Vater im Himmel« nicht mehr kennt, ist das Vaterunser eine noch längst nicht ausgeschöpfte Quelle innerer Zuversicht.

Das Gebet Jesu - neu entdeckt im Kontext von Weltreligionen und säkularem Denken
Ein Ur-Text der Menschheit - tröstend und herausfordernd zugleich

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Vaterunser – ein Vertrauens-Impuls für alle Menschen

Nicht das Glaubensbekenntnis ist allen Kirchen gemeinsam, sondern: das Vaterunser! Ist das Gebet, das alle Christen und Christinnen teilen, noch mehr? Eine Einladung für die Menschheit, für die Anhänger aller Religionen und sogar für die religiös »Unmusikalischen«, dem Leben zu vertrauen?

Hans-Martin Barth fragt nach den Kontexten, in die das Vaterunser im 21. Jahrhundert gestellt ist. Er fragt nach den Erfahrungen und Schwierigkeiten des Betens. Er zeigt Möglichkeiten, das Gebet Jesu mit großen Texten anderer Religionen und sogar mit dem Denken von Religionskritikern in ein Gespräch zu bringen. Deutlich wird: In einer Welt, die den »Vater im Himmel« nicht mehr kennt, ist das Vaterunser eine noch längst nicht ausgeschöpfte Quelle innerer Zuversicht.

Das Gebet Jesu - neu entdeckt im Kontext von Weltreligionen und säkularem Denken
Ein Ur-Text der Menschheit - tröstend und herausfordernd zugleich

More books from Gütersloher Verlagshaus

Cover of the book Warum unsere Kinder Tyrannen werden by Hans-Martin Barth
Cover of the book Ehrliche Arbeit by Hans-Martin Barth
Cover of the book Buddhismus verstehen by Hans-Martin Barth
Cover of the book Martin Buber - seine Herausforderung an das Christentum by Hans-Martin Barth
Cover of the book Kindertheologie und Elementarisierung by Hans-Martin Barth
Cover of the book Das Unmögliche denken, das Mögliche wagen by Hans-Martin Barth
Cover of the book Gewaltunterbrechung by Hans-Martin Barth
Cover of the book Kirche und Bildung by Hans-Martin Barth
Cover of the book Auch Finsternis ist nicht finster bei dir by Hans-Martin Barth
Cover of the book Mystik für Christen by Hans-Martin Barth
Cover of the book Ressourcenorientierte Seelsorge by Hans-Martin Barth
Cover of the book Erben des Holocaust by Hans-Martin Barth
Cover of the book Schrittfolgen der Hoffnung by Hans-Martin Barth
Cover of the book Altherrensommer by Hans-Martin Barth
Cover of the book Kann’s auch etwas mehr sein? by Hans-Martin Barth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy