Das Turnier der Bleistiftritter

Achtzehn Begegnungen

Fiction & Literature, Literary
Cover of the book Das Turnier der Bleistiftritter by Klaus Merz, Haymon Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Merz ISBN: 9783709975275
Publisher: Haymon Verlag Publication: July 2, 2013
Imprint: Language: German
Author: Klaus Merz
ISBN: 9783709975275
Publisher: Haymon Verlag
Publication: July 2, 2013
Imprint:
Language: German

Klaus Merz zählt zu den bekanntesten Schweizer Literaten. Nun hat die Leserschaft die Möglichkeit, auch eine der etwas verbor-genen Seiten des Autors kennenzulernen, nämlich eine Auswahl seiner Porträts, Reportagen und Essays, die Merz im Laufe der Jahre verfasst hat. Aber auch hier möge man sich nicht täuschen: es sind keine gewöhnlichen publizistischen Texte, sondern in Literatur gesetzte "Begegnungen", wie man sie von Klaus Merz kennt und schätzt. Markus Kutter schreibt in seinem Vorwort dazu: "Zuerst dachte ich: Es gibt den Klaus Merz, der seine hintergründigen und bisweilen hinterhältigen Geschichten schreibt, und daneben den Klaus Merz, der für Redaktoren Texte auf Bestellung verfasst und Reden auf Einladung hält. Also - Belletristik auf der einen, Publizistik auf der anderen Seite. Dann begann ich nach der flüchtigen Durchsicht genauer zu lesen und merkte, dass ich mich völlig verrannt hatte: Das ist kein Autor mit einer Sonn- und Wochentagsseite, es ist immer das gleiche. Und wenn er schreibt, was immer er schreibt, bleibt er auf seinen Schleichwegen. Bei Grimm nachgeschaut: Jemanden hinter die Schliche kommen. Ich möchte Merz hinter die Schliche kommen." Das ist eine Einladung!

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Klaus Merz zählt zu den bekanntesten Schweizer Literaten. Nun hat die Leserschaft die Möglichkeit, auch eine der etwas verbor-genen Seiten des Autors kennenzulernen, nämlich eine Auswahl seiner Porträts, Reportagen und Essays, die Merz im Laufe der Jahre verfasst hat. Aber auch hier möge man sich nicht täuschen: es sind keine gewöhnlichen publizistischen Texte, sondern in Literatur gesetzte "Begegnungen", wie man sie von Klaus Merz kennt und schätzt. Markus Kutter schreibt in seinem Vorwort dazu: "Zuerst dachte ich: Es gibt den Klaus Merz, der seine hintergründigen und bisweilen hinterhältigen Geschichten schreibt, und daneben den Klaus Merz, der für Redaktoren Texte auf Bestellung verfasst und Reden auf Einladung hält. Also - Belletristik auf der einen, Publizistik auf der anderen Seite. Dann begann ich nach der flüchtigen Durchsicht genauer zu lesen und merkte, dass ich mich völlig verrannt hatte: Das ist kein Autor mit einer Sonn- und Wochentagsseite, es ist immer das gleiche. Und wenn er schreibt, was immer er schreibt, bleibt er auf seinen Schleichwegen. Bei Grimm nachgeschaut: Jemanden hinter die Schliche kommen. Ich möchte Merz hinter die Schliche kommen." Das ist eine Einladung!

More books from Haymon Verlag

Cover of the book Das Schildkrötenfest by Klaus Merz
Cover of the book Nichtsangst by Klaus Merz
Cover of the book das grosse babel,n by Klaus Merz
Cover of the book This Man's Pill by Klaus Merz
Cover of the book Jüdisches Leben in Tirol und Vorarlberg von 1867 bis 1918 by Klaus Merz
Cover of the book Das Irrenhaus by Klaus Merz
Cover of the book Polt muß weinen by Klaus Merz
Cover of the book Der Irrtum des Glücks by Klaus Merz
Cover of the book Jüdisches Leben in Tirol im 16. und 17. Jahrhundert by Klaus Merz
Cover of the book A. Hofer by Klaus Merz
Cover of the book Ohnmachtspiele by Klaus Merz
Cover of the book Patagonien by Klaus Merz
Cover of the book Andreas Hofer und der Tiroler Freiheitskampf von 1809 by Klaus Merz
Cover of the book Sissis Kopf by Klaus Merz
Cover of the book Flüsterndes Licht by Klaus Merz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy