Das Subjekt und sein Name in der Kultur der Postmoderne - Subjekt-Bildung in der Postmoderne

Subjekt-Bildung in der Postmoderne

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Das Subjekt und sein Name in der Kultur der Postmoderne - Subjekt-Bildung in der Postmoderne by Christoph Kohlhöfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Kohlhöfer ISBN: 9783638312172
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Kohlhöfer
ISBN: 9783638312172
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: sehr gut, Universität Hamburg (Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Selbsthilfegruppen und Bücher als Glücksratgeber und Lebensberatung drücken eine gesteigerte Suche des Individuums nach Orientierung, einem Halt oder einer gewissheitsstiftenden Funktion aus. Eine solche Suche wiederum müsste folglich einen Hinweis auf ein gestörtes Subjekt-Sein bzw. auf einen Zustand der Verwirrung darstellen. Die Frage ist demnach: Wie wird das Subjekt gebildet? oder Wie bildet sich das Subjekt? Dies sind Fragen, die letztlich auch bei den häufigen plakativen modischen Trendtipps wie 'Seien Sie einfach Sie selbst' oder 'Entrümpeln Sie Ihr Leben' eine Rolle spielen. Offensichtlich ist es also nicht mehr selbstverständlich, Selbst zu sein. Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss der sogenannten Postmoderne auf den Einzelnen und fragt nach dessen Bildungsmöglichkeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: sehr gut, Universität Hamburg (Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Selbsthilfegruppen und Bücher als Glücksratgeber und Lebensberatung drücken eine gesteigerte Suche des Individuums nach Orientierung, einem Halt oder einer gewissheitsstiftenden Funktion aus. Eine solche Suche wiederum müsste folglich einen Hinweis auf ein gestörtes Subjekt-Sein bzw. auf einen Zustand der Verwirrung darstellen. Die Frage ist demnach: Wie wird das Subjekt gebildet? oder Wie bildet sich das Subjekt? Dies sind Fragen, die letztlich auch bei den häufigen plakativen modischen Trendtipps wie 'Seien Sie einfach Sie selbst' oder 'Entrümpeln Sie Ihr Leben' eine Rolle spielen. Offensichtlich ist es also nicht mehr selbstverständlich, Selbst zu sein. Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss der sogenannten Postmoderne auf den Einzelnen und fragt nach dessen Bildungsmöglichkeiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: 'Du empfängst mich mit offenen Armen.' (UPP Religion, Lehramt Primarstufe) by Christoph Kohlhöfer
Cover of the book Hybride Fernsehformate by Christoph Kohlhöfer
Cover of the book Gesellchaftliche Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern - eine Karrierebarriere für Frauen? by Christoph Kohlhöfer
Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers. Anwendung in der Eheberatung by Christoph Kohlhöfer
Cover of the book Studiengebühren ein alternatives Finanzierungsmodell für das deutsche Hochschulsystem? by Christoph Kohlhöfer
Cover of the book Entwicklung eines in vitro-Testsystems für den Knospenaustrieb bei Kern- und Steinobst by Christoph Kohlhöfer
Cover of the book Strategic Financial Management - Analysed company: adidas AG by Christoph Kohlhöfer
Cover of the book Virtueller Krieg - Kann die Umkehrung des Opferverhältnisses als Konsequenz des virtuellen Krieges interpretiert werden? by Christoph Kohlhöfer
Cover of the book Die Auswirkungen der Bombenangriffe auf die Hansestadt Hamburg 1943 by Christoph Kohlhöfer
Cover of the book Advanced Nursing Practice - Die Pflegeexpertin in der Schweiz by Christoph Kohlhöfer
Cover of the book Sozial ist, was Arbeit schafft? by Christoph Kohlhöfer
Cover of the book Übersetzbarkeit der Poesie im Hinblick auf Rückerts Hafis-Übersetzungen by Christoph Kohlhöfer
Cover of the book Entscheidungen unter Risiko by Christoph Kohlhöfer
Cover of the book Gemeinkostenwertanalyse und Zero-Base-Budgeting im Vergleich by Christoph Kohlhöfer
Cover of the book Der jüdische Ansiedlungsrayon im Zarenreich by Christoph Kohlhöfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy