Das Spiel mit den Möglichkeiten: Variantenfilme - Zwischen Multiperspektivität und Chaostheorie

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Television, History & Criticism
Cover of the book Das Spiel mit den Möglichkeiten: Variantenfilme - Zwischen Multiperspektivität und Chaostheorie by Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff, ibidem
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff ISBN: 9783838268118
Publisher: ibidem Publication: October 1, 2015
Imprint: ibidem Language: German
Author: Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
ISBN: 9783838268118
Publisher: ibidem
Publication: October 1, 2015
Imprint: ibidem
Language: German

Der Mensch ist an den linearen Ablauf der Zeit gebunden. Bereits Geschehenes ungeschehen machen – ein Gedanke, den jeder Mensch bereits einmal hatte. Im Film kann dieser Gedanke Wirklichkeit werden. Hier kann ein und dieselbe Begebenheit in verschiedenen Versionen dargestellt werden. Auf dieses Spiel mit den Möglichkeiten ist die Faszination, die von Variantenfilmen ausgeht, zurückzuführen. Der Film macht das Unmögliche möglich, die Handlung ist nicht mehr an einen linearen Ablauf gebunden – die Figuren sind von den Fesseln der Zeit befreit. Zufall, Subjektivität der Wahrnehmung und perspektivische Verzerrungen erscheinen plötzlich in einem ganz neuen Licht. Gleichzeitig stellt dieses filmische Erzählexperiment auch immer eine Reflexion über das Medium Film selbst dar. Marlies Klamt untersucht in ihrer interdisziplinären Studie die Entstehung dieser spannenden Erzählform. Sie zeigt auf, welche Einflüsse Perspektivismus, Konstruktivismus sowie das Fortschreiten der Digitalisierung und Erkenntnisse aus der Chaostheorie auf die Entwicklung der Variantenfilme haben. Hierfür analysiert sie exemplarisch vier Filme: Rashomon, À La Folie… Pas Du Tout, Lola rennt und Przypadek.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Mensch ist an den linearen Ablauf der Zeit gebunden. Bereits Geschehenes ungeschehen machen – ein Gedanke, den jeder Mensch bereits einmal hatte. Im Film kann dieser Gedanke Wirklichkeit werden. Hier kann ein und dieselbe Begebenheit in verschiedenen Versionen dargestellt werden. Auf dieses Spiel mit den Möglichkeiten ist die Faszination, die von Variantenfilmen ausgeht, zurückzuführen. Der Film macht das Unmögliche möglich, die Handlung ist nicht mehr an einen linearen Ablauf gebunden – die Figuren sind von den Fesseln der Zeit befreit. Zufall, Subjektivität der Wahrnehmung und perspektivische Verzerrungen erscheinen plötzlich in einem ganz neuen Licht. Gleichzeitig stellt dieses filmische Erzählexperiment auch immer eine Reflexion über das Medium Film selbst dar. Marlies Klamt untersucht in ihrer interdisziplinären Studie die Entstehung dieser spannenden Erzählform. Sie zeigt auf, welche Einflüsse Perspektivismus, Konstruktivismus sowie das Fortschreiten der Digitalisierung und Erkenntnisse aus der Chaostheorie auf die Entwicklung der Variantenfilme haben. Hierfür analysiert sie exemplarisch vier Filme: Rashomon, À La Folie… Pas Du Tout, Lola rennt und Przypadek.

More books from ibidem

Cover of the book Projects That Flow by Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte by Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Filme zwischen Spur und Ereignis by Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Lernen heißt, aus seinem eigenen Schatten zu treten by Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book O Canto do Mar: Die Ästhetisierung von Realität? by Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Zeiten des Umbruchs? by Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Recognition and Ethics in World Literature by Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Der Tod und das Mädchen by Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Russian Studies of International Relations by Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Nazarbayev—Our Friend the Dictator by Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Terrorismus und Terrorismusbekämpfung by Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Islamische Geschichte und deutsche Islamwissenschaft by Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Journal of Soviet and Post-Soviet Politics and Society by Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Politische Karrieren in der Bundesrepublik by Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Doublespeak: The Rhetoric of the Far Right since 1945 by Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy