Das Spanische in den USA

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Das Spanische in den USA by Katrin Appenzeller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Appenzeller ISBN: 9783640311583
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Appenzeller
ISBN: 9783640311583
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Spanische Soziolinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Einen sehr großen Bevölkerungsanteil in den USA stellen die Hispanos. Unter dem Begriff Hispano oder Latino versteht man Menschen mit spanischer Abstammung. Die Hispanos sind die größte Minderheitengruppe auf nordamerikanischem Boden. Außerdem zählen sie zu der am schnellsten wachsenden Bevölkerungsgruppe. Man geht davon aus, daß sich ihre heutige Bevölkerungszahl bis zum Jahr 2050 verzehnfachen wird, was diese Thematik sehr aktuell erscheinen läßt. Die spanische Sprache besitzt, neben Englisch, eine sehr lange Tradition in den USA, was ihr einen besonderen Stellenwert gibt. Durch den immensen Bevölkerungswachstum der Hispanos wird das Spanische auf dem Gebiet der USA immer präsenter. Folglich ist es interessant und auch wichtig sich näher mit der spanischen Sprache in den USA zu beschäftigen. Zielsetzung dieser Hausarbeit ist es dem Leser einen Überblick zu geben und ihn mit der Sprachsituation der Hispanos in den USA vertraut zu machen. Zunächst einmal werden grundlegende Informationen zum besseren Verständnis angeführt. Dementsprechend wird die Entstehung des Spanischen in den Vereinigten Staaten näher betrachtet. Darauf folgen aktuelle Fakten zur hispanophonen Bevölkerung und deren Verbreitung in den USA. Als nächstes werden typische Charakteristika des amerikanischen Spanisch und dessen verschiedenen Varietäten aufgeführt. Anschließend wird auf die Sprachsituation der Hispanos eingegangen, indem man den Sprachkontakt und den Sprachkonflikt zum Englischen näher beleuchtet. Zuletzt folgt eine Zusammenfassung der erarbeiteten Ergebnisse und ein Ausblick.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Spanische Soziolinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Einen sehr großen Bevölkerungsanteil in den USA stellen die Hispanos. Unter dem Begriff Hispano oder Latino versteht man Menschen mit spanischer Abstammung. Die Hispanos sind die größte Minderheitengruppe auf nordamerikanischem Boden. Außerdem zählen sie zu der am schnellsten wachsenden Bevölkerungsgruppe. Man geht davon aus, daß sich ihre heutige Bevölkerungszahl bis zum Jahr 2050 verzehnfachen wird, was diese Thematik sehr aktuell erscheinen läßt. Die spanische Sprache besitzt, neben Englisch, eine sehr lange Tradition in den USA, was ihr einen besonderen Stellenwert gibt. Durch den immensen Bevölkerungswachstum der Hispanos wird das Spanische auf dem Gebiet der USA immer präsenter. Folglich ist es interessant und auch wichtig sich näher mit der spanischen Sprache in den USA zu beschäftigen. Zielsetzung dieser Hausarbeit ist es dem Leser einen Überblick zu geben und ihn mit der Sprachsituation der Hispanos in den USA vertraut zu machen. Zunächst einmal werden grundlegende Informationen zum besseren Verständnis angeführt. Dementsprechend wird die Entstehung des Spanischen in den Vereinigten Staaten näher betrachtet. Darauf folgen aktuelle Fakten zur hispanophonen Bevölkerung und deren Verbreitung in den USA. Als nächstes werden typische Charakteristika des amerikanischen Spanisch und dessen verschiedenen Varietäten aufgeführt. Anschließend wird auf die Sprachsituation der Hispanos eingegangen, indem man den Sprachkontakt und den Sprachkonflikt zum Englischen näher beleuchtet. Zuletzt folgt eine Zusammenfassung der erarbeiteten Ergebnisse und ein Ausblick.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rollenspiele (RPG) als Methode zum Erwerb sozialer Kompetenzen in der Sozialen Arbeit by Katrin Appenzeller
Cover of the book Wenn Eltern trinken. Alkoholabhängigkeit in der Familie und ihre Auswirkungen auf die Kinder by Katrin Appenzeller
Cover of the book Presenting and Teaching Vocabulary in the EFL Classroom by Katrin Appenzeller
Cover of the book SSL-VPN: Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten by Katrin Appenzeller
Cover of the book Zur Analyse von Geiselnahmen in Justizvollzugsanstalten (JVA) by Katrin Appenzeller
Cover of the book Wie integrieren Lehrer männliche und weibliche Schüler in der Schule und im Unterricht?' by Katrin Appenzeller
Cover of the book Mythos Gewalt: dressierter Lernprozess oder monströse Gene? by Katrin Appenzeller
Cover of the book The Role of History in Susanna Clarke's 'Jonathan Strange & Mr Norrell' by Katrin Appenzeller
Cover of the book Interkulturelle / internationale Kooperation by Katrin Appenzeller
Cover of the book A critical analysis of the current crisis concerning the development of military programs by Iran by Katrin Appenzeller
Cover of the book Definition und Beispiele zum informellen Sektor by Katrin Appenzeller
Cover of the book Vom falschen Freund zum wahren Freund by Katrin Appenzeller
Cover of the book Depression im höheren Lebensalter by Katrin Appenzeller
Cover of the book Geschichte, Erscheinungsform, Status und Probleme des Französischen in Quebec by Katrin Appenzeller
Cover of the book Architektur und Implementierung eines verteilten regelbasierten Workflow-Management-Systems by Katrin Appenzeller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy