Das Spanische der Rumänischen Immigranten in Alicante

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Das Spanische der Rumänischen Immigranten in Alicante by Patrick Roesler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Roesler ISBN: 9783656243359
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Roesler
ISBN: 9783656243359
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1.0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist das Spanische, wie es von rumänischen Einwanderern in Alicante gesprochen wird. Um die Zweitsprachkompetenz der rumänischen Immigranten eingehender untersuchen zu können, wurden mit elf Informanten, die zwischen 1991 und 2003 in Spanien eingewandert sind, vor Ort mündliche Interviews auf Spanisch durchgeführt, und ihnen im Anschluss daran ein Fragebogen gereicht. Die gesammelten Daten geben einen Einblick in die Lebenswelt der einzelnen Untersuchungsteilnehmer. Dabei lassen sich sowohl Aussagen treffen über ihre sozio-ökonomische Situation und den Erwerb von Kenntnissen in der Gastsprache, als auch über die Verwendung des Rumänischen und des Spanischen in der alltäglichen Kommunikation und den Erhalt der rumänischen Kultur und Sprache in Alicante. Die mündlichen Interviews liegen transkribiert vor und sind zu einem Textkorpus zusammengefasst. Die anschließende linguistische Analyse der Sprachdaten zielt insbesondere darauf ab, muttersprachliche Interferenzen im Spanischen der rumänischen Einwanderer herauszuarbeiten. Eine eingehendere Untersuchung des Materials zeigt jedoch, dass darüber hinaus sowohl Kenntnisse in anderen Fremdsprachen als auch Einflüsse aus dem in Alicante mit dem Spanischen in Kontakt stehenden Katalanischen (Valencianischen) Auswirkungen auf die charakteristische Sprechweise der Immigranten haben können. Die vorliegende Arbeit will Ansatzpunkte für eine vertiefende Beschäftigung mit der sprachlichen Realität rumänischer Immigranten in Spanien geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1.0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist das Spanische, wie es von rumänischen Einwanderern in Alicante gesprochen wird. Um die Zweitsprachkompetenz der rumänischen Immigranten eingehender untersuchen zu können, wurden mit elf Informanten, die zwischen 1991 und 2003 in Spanien eingewandert sind, vor Ort mündliche Interviews auf Spanisch durchgeführt, und ihnen im Anschluss daran ein Fragebogen gereicht. Die gesammelten Daten geben einen Einblick in die Lebenswelt der einzelnen Untersuchungsteilnehmer. Dabei lassen sich sowohl Aussagen treffen über ihre sozio-ökonomische Situation und den Erwerb von Kenntnissen in der Gastsprache, als auch über die Verwendung des Rumänischen und des Spanischen in der alltäglichen Kommunikation und den Erhalt der rumänischen Kultur und Sprache in Alicante. Die mündlichen Interviews liegen transkribiert vor und sind zu einem Textkorpus zusammengefasst. Die anschließende linguistische Analyse der Sprachdaten zielt insbesondere darauf ab, muttersprachliche Interferenzen im Spanischen der rumänischen Einwanderer herauszuarbeiten. Eine eingehendere Untersuchung des Materials zeigt jedoch, dass darüber hinaus sowohl Kenntnisse in anderen Fremdsprachen als auch Einflüsse aus dem in Alicante mit dem Spanischen in Kontakt stehenden Katalanischen (Valencianischen) Auswirkungen auf die charakteristische Sprechweise der Immigranten haben können. Die vorliegende Arbeit will Ansatzpunkte für eine vertiefende Beschäftigung mit der sprachlichen Realität rumänischer Immigranten in Spanien geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Supermacht China by Patrick Roesler
Cover of the book Warum ist der Direktwahlparlamentarismus in Israel gescheitert? by Patrick Roesler
Cover of the book Soziale Betreuung in stationären Pflegeeinrichtungen . Ein Aufgabenfeld der Sozialarbeit by Patrick Roesler
Cover of the book Zu: Ikegami Eiko - Taming of the Samurai - Literaturbericht by Patrick Roesler
Cover of the book Umsetzung des Controlling-Steuerungsinstruments Balanced Scorecard in ausgewählten TK-Unternehmen by Patrick Roesler
Cover of the book Fachgerechte Zimmerzuordnung entsprechend der Kundenreservierungsanfrage (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Patrick Roesler
Cover of the book Der Arbeitnehmerdatenschutz in sozialen Netzwerken by Patrick Roesler
Cover of the book Themen der Kontrastiven Semantik Englisch - Deutsch by Patrick Roesler
Cover of the book Diskussion: Vergleich von Isaiah Berlins negativem Freiheitsbegriff mit der Souveränitätstheorie Thomas Hobbes' by Patrick Roesler
Cover of the book Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen. Entstehung einer Kontroverse in der Frühpädagogik by Patrick Roesler
Cover of the book Keyword-Advertising. Voraussetzungen und Grenzen der zulässigen Nutzung fremder Marken by Patrick Roesler
Cover of the book Diagnostische Tätigkeit als sonderpädagogische Kompetenz by Patrick Roesler
Cover of the book Gütekriterien von Persönlichkeitstrainings by Patrick Roesler
Cover of the book Die Darstellung der Prostitution in französischen Gesetzen und Regulierungen by Patrick Roesler
Cover of the book Soziale Macht by Patrick Roesler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy