Das Recht auf ein faires Verfahren. Ein Vergleich der Angeklagtenrechte im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess und vor dem Internationalen Strafgerichtshof

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Das Recht auf ein faires Verfahren. Ein Vergleich der Angeklagtenrechte im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess und vor dem Internationalen Strafgerichtshof by Frank Stadelmaier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Stadelmaier ISBN: 9783638257190
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Stadelmaier
ISBN: 9783638257190
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Der Internationale Strafgerichtshof und der Kampf um die Menschenrechte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rechte der Angeklagten sind ein wichtiger Indikator für die Fairness eines Gerichtsverfahrens. Gerade im Falle internationaler Strafgerichte (Stichwort Internationaler Strafgerichtshof - IStGH/ICC) kann ein faires Verfahren davor schützen, als ungerecht, als 'Siegertribunal' diffamiert zu werden. Im Vergleich der Untersuchungsgegenstände der Arbeit wird diesbezüglich eine klare Evolution erkennbar. (Die Arbeit versteht den Nürnberger Prozess dabei keineswegs als ungerecht oder 'Siegertribunal', kritisiert jedoch aus heutiger Sicht rechtspolitische Unzulänglichkeiten im Verfahren.) Die Arbeit kommt in Bezug auf den ICC zu dem Ergebnis, dass auch er noch ein residuales Übergewicht der Anklage zulässt, sonst jedoch die Angeklagtenrechte vollständig respektiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Der Internationale Strafgerichtshof und der Kampf um die Menschenrechte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rechte der Angeklagten sind ein wichtiger Indikator für die Fairness eines Gerichtsverfahrens. Gerade im Falle internationaler Strafgerichte (Stichwort Internationaler Strafgerichtshof - IStGH/ICC) kann ein faires Verfahren davor schützen, als ungerecht, als 'Siegertribunal' diffamiert zu werden. Im Vergleich der Untersuchungsgegenstände der Arbeit wird diesbezüglich eine klare Evolution erkennbar. (Die Arbeit versteht den Nürnberger Prozess dabei keineswegs als ungerecht oder 'Siegertribunal', kritisiert jedoch aus heutiger Sicht rechtspolitische Unzulänglichkeiten im Verfahren.) Die Arbeit kommt in Bezug auf den ICC zu dem Ergebnis, dass auch er noch ein residuales Übergewicht der Anklage zulässt, sonst jedoch die Angeklagtenrechte vollständig respektiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Pestprozession zu Erfurt by Frank Stadelmaier
Cover of the book Videobasierte Mehrfachobjektverfolgung in Echtzeit by Frank Stadelmaier
Cover of the book A functional perspective of cohesion in English by Frank Stadelmaier
Cover of the book Ethik der Public Relations by Frank Stadelmaier
Cover of the book Heide Wunder, Er ist die Sonn', sie ist der Mond. Frauen in der Frühen Neuzeit by Frank Stadelmaier
Cover of the book 'White-Collar Crime' - Auch heute noch von Bedeutung? by Frank Stadelmaier
Cover of the book Häresie als politisches Delikt - Der Fall Farinata Degli Uberti by Frank Stadelmaier
Cover of the book 'King Philip's War': Nordamerikas blutigster Indianerkrieg (1675 -1677) by Frank Stadelmaier
Cover of the book Das Dao Dejing als politische Theorie by Frank Stadelmaier
Cover of the book Diskursanalyse zum Werk 'Romeo and Juliet' von William Shakespeare - Vergleich der Zeilen 1-120 der Szene III des Originals mit einer Übersetzung von G. Danckwart by Frank Stadelmaier
Cover of the book Computerrennspiele im pädagogischen Kontext by Frank Stadelmaier
Cover of the book Die Darstellung Caesars in Ciceros Werken by Frank Stadelmaier
Cover of the book Das Modell der Neuen Steuerung und seine Auswirkungen auf den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe by Frank Stadelmaier
Cover of the book Adolf Hitler - eine religiöse Figur? by Frank Stadelmaier
Cover of the book Die Entstehung und Etablierung der geistlichen Ritterorden am Beispiel der Tempelritter by Frank Stadelmaier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy