Das Persönliche Budget

Selbständige Lebensführung von Menschen mit Behinderungen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Das Persönliche Budget by Anke Kampmeier, Stefanie Kraehmer, Stefan Schmidt, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anke Kampmeier, Stefanie Kraehmer, Stefan Schmidt ISBN: 9783170259461
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: March 6, 2014
Imprint: Language: German
Author: Anke Kampmeier, Stefanie Kraehmer, Stefan Schmidt
ISBN: 9783170259461
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: March 6, 2014
Imprint:
Language: German
Seit 2008 gibt es den Rechtsanspruch des Persönlichen Budgets, der Menschen mit Behinderungen anstelle der traditionellen Sach- oder Dienstleistung als Teilhabeleistung eine Geldzuwendung gewährt. Menschen mit Behinderungen können so selbst entscheiden, wann und in welchem Umfang sie welche Dienstleistung in Anspruch nehmen wollen. Allerdings gibt es zwischen dem politischen Willen, der Theorie und der Umsetzung in die Praxis noch immer eine erhebliche Diskrepanz. Das Buch gibt einen Überblick über die Chancen und Potenziale, analysiert aber auch Hindernisse und Risiken bei der Umsetzung des Persönlichen Budgets. Deutlich wird, dass Leistungsberechtigte, Fachkräfte, Leistungsträger und Dienstleister zusammenwirken müssen, damit das Persönliche Budget wirklich zum Mittel der geforderten Selbstbestimmung und Teilhabe behinderter Menschen wird.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Seit 2008 gibt es den Rechtsanspruch des Persönlichen Budgets, der Menschen mit Behinderungen anstelle der traditionellen Sach- oder Dienstleistung als Teilhabeleistung eine Geldzuwendung gewährt. Menschen mit Behinderungen können so selbst entscheiden, wann und in welchem Umfang sie welche Dienstleistung in Anspruch nehmen wollen. Allerdings gibt es zwischen dem politischen Willen, der Theorie und der Umsetzung in die Praxis noch immer eine erhebliche Diskrepanz. Das Buch gibt einen Überblick über die Chancen und Potenziale, analysiert aber auch Hindernisse und Risiken bei der Umsetzung des Persönlichen Budgets. Deutlich wird, dass Leistungsberechtigte, Fachkräfte, Leistungsträger und Dienstleister zusammenwirken müssen, damit das Persönliche Budget wirklich zum Mittel der geforderten Selbstbestimmung und Teilhabe behinderter Menschen wird.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Leserlenkung und Grenzen der Interpretation by Anke Kampmeier, Stefanie Kraehmer, Stefan Schmidt
Cover of the book ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen by Anke Kampmeier, Stefanie Kraehmer, Stefan Schmidt
Cover of the book Walter Hallstein by Anke Kampmeier, Stefanie Kraehmer, Stefan Schmidt
Cover of the book Online-Moderation und Tele-Tutoring by Anke Kampmeier, Stefanie Kraehmer, Stefan Schmidt
Cover of the book Beratungshilfe mit Prozess- und Verfahrenskostenhilfe by Anke Kampmeier, Stefanie Kraehmer, Stefan Schmidt
Cover of the book Supervision - Konzepte und Anwendungen by Anke Kampmeier, Stefanie Kraehmer, Stefan Schmidt
Cover of the book Schmerzmanagement bei chronischen Schmerzen by Anke Kampmeier, Stefanie Kraehmer, Stefan Schmidt
Cover of the book Einweiserbeziehungsmanagement by Anke Kampmeier, Stefanie Kraehmer, Stefan Schmidt
Cover of the book Wirtschaftsrecht by Anke Kampmeier, Stefanie Kraehmer, Stefan Schmidt
Cover of the book Die Inklusionssensible Grundschule by Anke Kampmeier, Stefanie Kraehmer, Stefan Schmidt
Cover of the book Das Gewaltpotenzial der Religionen by Anke Kampmeier, Stefanie Kraehmer, Stefan Schmidt
Cover of the book TAV - Trainingsprogramm zur Aggressions-Verminderung bei Jugendlichen by Anke Kampmeier, Stefanie Kraehmer, Stefan Schmidt
Cover of the book Neutestamentliche Passionsgeschichten nach der Shoah by Anke Kampmeier, Stefanie Kraehmer, Stefan Schmidt
Cover of the book Nichtrauchen! by Anke Kampmeier, Stefanie Kraehmer, Stefan Schmidt
Cover of the book Frühförderung wirkt - von Anfang an by Anke Kampmeier, Stefanie Kraehmer, Stefan Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy