Das Paradies der Damen (Au bonheur des dames: Die Rougon-Macquart Band 11)

Fiction & Literature, Saga, Family Life
Cover of the book Das Paradies der Damen (Au bonheur des dames: Die Rougon-Macquart Band 11) by Emile Zola, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Emile Zola ISBN: 9788026808947
Publisher: e-artnow Publication: March 25, 2014
Imprint: Language: German
Author: Emile Zola
ISBN: 9788026808947
Publisher: e-artnow
Publication: March 25, 2014
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Das Paradies der Damen (Au bonheur des dames: Die Rougon-Macquart Band 11)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Das Paradies der Damen vom französischen Autor Émile Zola erschien 1884 als elfter Roman des zwanzigbändigen Romanzyklus' Die Rougon-Macquart. Anhand der Geschichte der Protagonistin Denise, einer Verkäuferin, die aus der Provinz nach Paris kommt und im Paradies der Damen eine Anstellung findet, wird das Wachstum und die Struktur dieses Kaufhauses und gleichzeitig der Niedergang des kleingewerblichen Einzelhandels eines kompletten Pariser Stadtviertels beschrieben. Die im Roman auftauchenden Figuren sind aktiv oder passiv mit dem expandierendem Kaufhaus verbunden. Als Mitarbeiter, Käufer oder anliegender Einzelhändler. Besonderes Augenmerk findet neben der Verkäuferin Denise der Inhaber des Kaufhauses, Octave Mouret, und dessen Leben in der feinen Pariser Gesellschaft sowie seine Geschäftspraktiken. Vorbild für diese Romanfigur waren der Unternehmer Auguste Hériot, der das Pariser Kaufhaus Grands Magasins du Louvre begründete sowie Aristide Boucicaut, der Gründer des Le Bon Marché. Um den Kampf des kleinen Einzelhändlers gegen das aufkommende Großwarenhaus darzustellen, betrieb Zola gewohntermaßen umfangreiche betriebswirtschaftliche und soziologische Studien, er interviewte Geschäftsführer, Abteilungsleiter und Verkäuferinnen der genannten Warenhäuser. Émile Édouard Charles Antoine Zola (1840-1902) war ein französischer Schriftsteller und Journalist. Zola gilt als einer der großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts und als Leitfigur und Begründer der gesamteuropäischen literarischen Strömung des Naturalismus. Zugleich war er ein sehr aktiver Journalist, der sich auf einer gemäßigt linken Position am politischen Leben beteiligte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Das Paradies der Damen (Au bonheur des dames: Die Rougon-Macquart Band 11)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Das Paradies der Damen vom französischen Autor Émile Zola erschien 1884 als elfter Roman des zwanzigbändigen Romanzyklus' Die Rougon-Macquart. Anhand der Geschichte der Protagonistin Denise, einer Verkäuferin, die aus der Provinz nach Paris kommt und im Paradies der Damen eine Anstellung findet, wird das Wachstum und die Struktur dieses Kaufhauses und gleichzeitig der Niedergang des kleingewerblichen Einzelhandels eines kompletten Pariser Stadtviertels beschrieben. Die im Roman auftauchenden Figuren sind aktiv oder passiv mit dem expandierendem Kaufhaus verbunden. Als Mitarbeiter, Käufer oder anliegender Einzelhändler. Besonderes Augenmerk findet neben der Verkäuferin Denise der Inhaber des Kaufhauses, Octave Mouret, und dessen Leben in der feinen Pariser Gesellschaft sowie seine Geschäftspraktiken. Vorbild für diese Romanfigur waren der Unternehmer Auguste Hériot, der das Pariser Kaufhaus Grands Magasins du Louvre begründete sowie Aristide Boucicaut, der Gründer des Le Bon Marché. Um den Kampf des kleinen Einzelhändlers gegen das aufkommende Großwarenhaus darzustellen, betrieb Zola gewohntermaßen umfangreiche betriebswirtschaftliche und soziologische Studien, er interviewte Geschäftsführer, Abteilungsleiter und Verkäuferinnen der genannten Warenhäuser. Émile Édouard Charles Antoine Zola (1840-1902) war ein französischer Schriftsteller und Journalist. Zola gilt als einer der großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts und als Leitfigur und Begründer der gesamteuropäischen literarischen Strömung des Naturalismus. Zugleich war er ein sehr aktiver Journalist, der sich auf einer gemäßigt linken Position am politischen Leben beteiligte.

More books from e-artnow

Cover of the book Mansfield Park & Emma by Emile Zola
Cover of the book Der Sohn des Wolfs by Emile Zola
Cover of the book A TALE OF TWO CITIES (Illustrated) by Emile Zola
Cover of the book Der Kaufmann von Venedig / The Merchant Of Venice - Zweisprachige Ausgabe (Deutsch-Englisch) / Bilingual edition (German-English) by Emile Zola
Cover of the book Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam by Emile Zola
Cover of the book Dramatische Werke by Emile Zola
Cover of the book The Complete Short Stories of Sir Walter Scott: Chronicles of the Canongate, The Keepsake Stories, The Highland Widow, The Tapestried Chamber, Halidon Hill, Auchindrane and many more by Emile Zola
Cover of the book Die Familie Pfäffling + Werden und Wachsen: Erlebnisse der großen Pfäfflingskinder by Emile Zola
Cover of the book Autobiographische Abenteuergeschichten und Memoiren: Leben auf dem Mississippi + Im Gold-und Silberland (Lehr-und Wanderjahre) + Meine Reise um die Welt + Aus meiner Knabenzeit und viel mehr by Emile Zola
Cover of the book Zur Geschichte der psychoanalytischen Bewegung by Emile Zola
Cover of the book Tutu (Illustrierte Ausgabe) by Emile Zola
Cover of the book Los papeles de Aspern by Emile Zola
Cover of the book The Crowd & The Psychology of Revolution by Emile Zola
Cover of the book Casa de muñecas by Emile Zola
Cover of the book Die schönsten Kirchenlieder von Luther by Emile Zola
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy