Das Konzept des Guten

Sinnliches Empfinden - Der Ursprung unserer Wertvorstellungen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Das Konzept des Guten by , Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783743132214
Publisher: Books on Demand Publication: January 2, 2017
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783743132214
Publisher: Books on Demand
Publication: January 2, 2017
Imprint:
Language: German
Das Konzept des Guten wird im sinnlichen Empfinden (sehen, hören, tasten) des Menschen begründet. Der Intellekt ist aber trotzdem ein unentbehrlicher Faktor für die Moral: Er informiert über die Beschaffenheit der Sachverhalte, kann uns die Bedeutung von Ursache und Wirkung aufzeigen, und letztlich auch zu bestimmten Handlungen dirigieren. Beobachtungen menschlichen Verhaltens und Schlussfolgerungen daraus decken den Ursprung unserer Wertvorstellungen auf. Medizinische Forschungsergebnisse über die menschliche Natur und deren Funktionsweise ergänzen das Beobachtete. Annahmen beziehen sich nur auf das, was man mit anderen gemeinsam betrachten und dadurch abgleichen kann. Moralische Urteile lassen sich somit nur treffen, wenn sowohl die Gefühlswelt als auch der Verstand an diesem Urteil beteiligt sind. Welche Urteile und Wertmaßstäbe das sind, was so richtig gut ist, und was nicht, darüber informiert dieses Buch. Es ist ein Gewinn für alle, die richtig gut handeln wollen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Das Konzept des Guten wird im sinnlichen Empfinden (sehen, hören, tasten) des Menschen begründet. Der Intellekt ist aber trotzdem ein unentbehrlicher Faktor für die Moral: Er informiert über die Beschaffenheit der Sachverhalte, kann uns die Bedeutung von Ursache und Wirkung aufzeigen, und letztlich auch zu bestimmten Handlungen dirigieren. Beobachtungen menschlichen Verhaltens und Schlussfolgerungen daraus decken den Ursprung unserer Wertvorstellungen auf. Medizinische Forschungsergebnisse über die menschliche Natur und deren Funktionsweise ergänzen das Beobachtete. Annahmen beziehen sich nur auf das, was man mit anderen gemeinsam betrachten und dadurch abgleichen kann. Moralische Urteile lassen sich somit nur treffen, wenn sowohl die Gefühlswelt als auch der Verstand an diesem Urteil beteiligt sind. Welche Urteile und Wertmaßstäbe das sind, was so richtig gut ist, und was nicht, darüber informiert dieses Buch. Es ist ein Gewinn für alle, die richtig gut handeln wollen.

More books from Books on Demand

Cover of the book Rechengeschichten 1 by
Cover of the book L'Art d'être grand-père by
Cover of the book Seeing is believing by
Cover of the book The Silver Fox by
Cover of the book Max Dienemann: Judentum und Christentum by
Cover of the book STARKER BAUCH & GESUNDER RÜCKEN by
Cover of the book Business as Usual by
Cover of the book The Seafood Gourmet Cookbook by
Cover of the book Ein Duett by
Cover of the book Magie hinter den sieben Bergen by
Cover of the book Orpheus by
Cover of the book Deutschlandbilder by
Cover of the book Leitfaden zum Muso Shinden Ryu by
Cover of the book Marienkäfer Puppe by
Cover of the book Le bâtard de Mauléon by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy