Das Konzept der Efficient Consumer Response

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Das Konzept der Efficient Consumer Response by Petra Just, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Just ISBN: 9783638420013
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Just
ISBN: 9783638420013
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Mitte der neunziger Jahre wird in Theorie und Praxis das Efficient Consumer Response (ECR)-Konzept diskutiert. ECR steht als kooperativer und integrativer Ansatz für eine ganzheitliche Abstimmung der Logistik- und Marketingaktivitäten zwischen Hersteller und Handel mit dem Ziel der Effizienzsteigerung der Konsumgüterdistribution.1 In dieser Arbeit werden Ursachen, Ziele und Strategien des ECR-Konzepts beschrieben. Neben der Betrachtung der theoretischen Grundlagen sollen auch technologische und organisatorische Voraussetzungen bei der Implementierung des Konzepts sowie der Grad der Umsetzung von ECR in der Praxis erläutert werden. ### Aufbau der Arbeit Der erste Abschnitt des Kapitels 2 zeigt die geschichtlichen Hintergründe des zu behandelnden Konzepts auf. Abschnitt 2.2 beschreibt überblicksartig die Struktur des ECR-Konzepts, bevor in Abschnitt 2.3 eine Darstellung der einzelnen Basisstrategien folgt. Im Anschluss werden in Abschnitt 2.4 die Anforderungen an Technik und Organisation zur Implementierung von ECR erläutert. Ein Überblick über die Anwendung von ECR in der Praxis in Abschnitt 2.5 beendet das Kapitel. Kapitel 3 schließt mit der Zusammenfassung der Ergebnisse und einem Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Mitte der neunziger Jahre wird in Theorie und Praxis das Efficient Consumer Response (ECR)-Konzept diskutiert. ECR steht als kooperativer und integrativer Ansatz für eine ganzheitliche Abstimmung der Logistik- und Marketingaktivitäten zwischen Hersteller und Handel mit dem Ziel der Effizienzsteigerung der Konsumgüterdistribution.1 In dieser Arbeit werden Ursachen, Ziele und Strategien des ECR-Konzepts beschrieben. Neben der Betrachtung der theoretischen Grundlagen sollen auch technologische und organisatorische Voraussetzungen bei der Implementierung des Konzepts sowie der Grad der Umsetzung von ECR in der Praxis erläutert werden. ### Aufbau der Arbeit Der erste Abschnitt des Kapitels 2 zeigt die geschichtlichen Hintergründe des zu behandelnden Konzepts auf. Abschnitt 2.2 beschreibt überblicksartig die Struktur des ECR-Konzepts, bevor in Abschnitt 2.3 eine Darstellung der einzelnen Basisstrategien folgt. Im Anschluss werden in Abschnitt 2.4 die Anforderungen an Technik und Organisation zur Implementierung von ECR erläutert. Ein Überblick über die Anwendung von ECR in der Praxis in Abschnitt 2.5 beendet das Kapitel. Kapitel 3 schließt mit der Zusammenfassung der Ergebnisse und einem Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book UNESCO-Projekt-Schulen und Europaschulen by Petra Just
Cover of the book Unternehmensfinanzierung durch Multilevel-Marketing by Petra Just
Cover of the book The Model of Social Network Helpers. The Processes and Success of Catering Support to Suicidal Victims and Depression Victims Through Social Network by Petra Just
Cover of the book Die Bewertung des 'Goodwill' auf Basis des 'Fair Value' abzüglich Veräußerungskosten im Unterschied zum 'Value in Use' by Petra Just
Cover of the book Der Wandel des besonderen Gewaltverhältnisses von verfassungsrechtlicher zu verwaltungsrechtlicher Kategorie by Petra Just
Cover of the book Die Anfänge der Geschwisterbeziehung by Petra Just
Cover of the book Benutzerorientierte Betriebsanleitungen am Beispiel des Gärtemperaturreglers AFC der Fa. LiquosystemS GmbH by Petra Just
Cover of the book Wie lässt sich der Wortschatz nach Bedeutungsbeziehungen ordnen? by Petra Just
Cover of the book John Rawls und die Theorie der Gerechtigkeit. Kritik am Utilitarismus und Bedeutung für die Soziale Arbeit by Petra Just
Cover of the book Konstruktion des anderen. Repräsentation der Samen in den Weltausstellungen und ersten skandinavisch-ethnographischen Museen im 19. Jahrhundert. by Petra Just
Cover of the book Gewalt, Geschlechterrollen & Sadomasochismus bei Pedro Almodóvar by Petra Just
Cover of the book Die Unsterblichkeit der Seele - Ciceros Platonrezeption im Vergleich mit dem christlichen Seelenverständnis im NT und bei Tertullian by Petra Just
Cover of the book Urheberrechtsverletzungen im Internet am besonderen Beispiel YouTube by Petra Just
Cover of the book Hussiten am historischen Horizont. Deutsche Forschungs- und Deutungsansätze in Ost und West (1949-1989) by Petra Just
Cover of the book Zur Denkschrift des Deutschen Vaterlandsvereins by Petra Just
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy