Das internationale Handelsregime - Regimewandel vom GATT zur WTO

Regimewandel vom GATT zur WTO

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Das internationale Handelsregime - Regimewandel vom GATT zur WTO by Claudia Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Fischer ISBN: 9783638006125
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Fischer
ISBN: 9783638006125
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nieder mit der WTO!' oder 'Die WTO ist die Achse des Bösen!' waren Äußerungen vieler Demonstranten und Globalisierungsgegner um ihren Unmut gegenüber der Welthandelsorganisation im Zuge der Ministerkonferenz in Hongkong kund zu tun. Überschriften in den Zeitungen wie 'Politisches Mikado bei der WTO', 'Hoffen auf ein Anti-Cancun'3 oder 'WTO-Krisenkonferenz: Mehr Rück- als Fortschritt' ließen wenig auf einen Erfolg der Verhandlungen hoffen. Offene Kritik wurde außerdem von Brasiliens Außenminister Celso Amorim geübt: 'Im Welthandelssystem herrscht eine Struktur von Privilegien und Ungerechtigkeit.' Dies war gewiss nicht die Intention der Gründungsväter des Handelsregimes nach dem zweiten Weltkrieg. Gegen dessen Ende vertraten die Demokraten der USA die Meinung, dass das Fehlen eines offenen Welthandelssystems in den 1930er Jahren die Hauptursache für die entstandenen Feindseligkeiten darstellte und somit seine Errichtung für notwendig hielten. Will man das Entstehen des Handelsregimes theoretisch begründen, muss man auf das 'Wohlfahrtsdilemma' in den internationalen Beziehungen zurückgreifen. Dieses Dilemma 'resultiert aus einer Situation, in der die Staaten ihre Wohlfahrtsbeziehungen ohne die Existenz einer zentralen Autorität, die die internationalen Beziehungen steuert, selbst regulieren müssen.' Das 'Wohlfahrtsdilemma' kann sowohl kollektiv als auch individuell unerwünschte Interaktionsergebnisse verursachen, wenn alle oder viele Staaten der Verlockung den eigenen Anteil am Welthandel auf Kosten anderer Staaten zu vergrößern, nicht widerstehen können. Dies ist z.B. durch Festlegung von Importkontingenten, durch die Begünstigung inländischer Produkte mittels Subventionen oder durch die Diskriminierung ausländischer Produkte aufgrund spezieller technischer Standards möglich. Würden sich alle Staaten so verhalten, würden die Anteile aller am Welthandel weitgehend gleich bleiben. Zur gleichen Zeit würde jedoch das Gesamtvolumen des Welthandels sinken und somit ebenfalls der Außenhandelsbeitrag zum Bruttosozialprodukt jedes Staates. Um dieses unerwünschte Resultat zu verhindern, müssen Staaten kooperieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nieder mit der WTO!' oder 'Die WTO ist die Achse des Bösen!' waren Äußerungen vieler Demonstranten und Globalisierungsgegner um ihren Unmut gegenüber der Welthandelsorganisation im Zuge der Ministerkonferenz in Hongkong kund zu tun. Überschriften in den Zeitungen wie 'Politisches Mikado bei der WTO', 'Hoffen auf ein Anti-Cancun'3 oder 'WTO-Krisenkonferenz: Mehr Rück- als Fortschritt' ließen wenig auf einen Erfolg der Verhandlungen hoffen. Offene Kritik wurde außerdem von Brasiliens Außenminister Celso Amorim geübt: 'Im Welthandelssystem herrscht eine Struktur von Privilegien und Ungerechtigkeit.' Dies war gewiss nicht die Intention der Gründungsväter des Handelsregimes nach dem zweiten Weltkrieg. Gegen dessen Ende vertraten die Demokraten der USA die Meinung, dass das Fehlen eines offenen Welthandelssystems in den 1930er Jahren die Hauptursache für die entstandenen Feindseligkeiten darstellte und somit seine Errichtung für notwendig hielten. Will man das Entstehen des Handelsregimes theoretisch begründen, muss man auf das 'Wohlfahrtsdilemma' in den internationalen Beziehungen zurückgreifen. Dieses Dilemma 'resultiert aus einer Situation, in der die Staaten ihre Wohlfahrtsbeziehungen ohne die Existenz einer zentralen Autorität, die die internationalen Beziehungen steuert, selbst regulieren müssen.' Das 'Wohlfahrtsdilemma' kann sowohl kollektiv als auch individuell unerwünschte Interaktionsergebnisse verursachen, wenn alle oder viele Staaten der Verlockung den eigenen Anteil am Welthandel auf Kosten anderer Staaten zu vergrößern, nicht widerstehen können. Dies ist z.B. durch Festlegung von Importkontingenten, durch die Begünstigung inländischer Produkte mittels Subventionen oder durch die Diskriminierung ausländischer Produkte aufgrund spezieller technischer Standards möglich. Würden sich alle Staaten so verhalten, würden die Anteile aller am Welthandel weitgehend gleich bleiben. Zur gleichen Zeit würde jedoch das Gesamtvolumen des Welthandels sinken und somit ebenfalls der Außenhandelsbeitrag zum Bruttosozialprodukt jedes Staates. Um dieses unerwünschte Resultat zu verhindern, müssen Staaten kooperieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Turkish Migration to Germany within the EU-Turkey Relationship. Effects on Identity, Culture, Public Perception and Politics by Claudia Fischer
Cover of the book Armut und Ungleichheit in Deutschland by Claudia Fischer
Cover of the book Wirtschaftsstrafrecht- und Ordnungswidrigkeitenrecht by Claudia Fischer
Cover of the book Angebote für den Übersee-Incoming-Tourismus am Beispiel der Provinz Western Cape/Südafrika by Claudia Fischer
Cover of the book Vergleich von 'Berufsorientierender Lehrgang in Kooperation mit Betrieben der freien Wirtschaft (BO 10)' und 'Berufsbefähigender Lehrgang im 10. Schuljahr (BB 10)' by Claudia Fischer
Cover of the book Problemfeld der ökologischen Ethik in der Gesellschaft by Claudia Fischer
Cover of the book Völkisches Denken und rechte Jugendcliquen im Internet am Beispiel 'Freier Kameradschaften' by Claudia Fischer
Cover of the book Sprache in den Bildungssystemen Afrikas by Claudia Fischer
Cover of the book Patch-Management by Claudia Fischer
Cover of the book Der Tiefenkasus des Instrumentals by Claudia Fischer
Cover of the book Ermutigung, Motivation, Selbsterfüllung. Unterschiede und Koppelung by Claudia Fischer
Cover of the book Die Machtdelegation innerhalb der EU - eine Defiziterscheinung? by Claudia Fischer
Cover of the book Themen und Konsequenzen der Existenzphilosophie by Claudia Fischer
Cover of the book Der Philhellenismus in Deutschland by Claudia Fischer
Cover of the book Der Sieg Otto des Grossen auf dem Lechfeld 955 - ein Wendepunkt mit Bedeutung by Claudia Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy