Das Haftungskonzept für fehlerhafte Ad-hoc Mitteilungen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Das Haftungskonzept für fehlerhafte Ad-hoc Mitteilungen by Daniel Schwiete, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Schwiete ISBN: 9783668003088
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Schwiete
ISBN: 9783668003088
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 12 Punkte, Humboldt-Universität zu Berlin (Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Schwerpunktbereich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Skandale am Neuen Markt - die Stichworte sind hier Comroad, Infomatec und EM.TV - und deren rechtliche Aufarbeitung offenbarten ein Defizit des deutschen Anlegerschutzes: Obwohl die Zivilgerichte festgestellt hatten, dass die Veröffentlichungen falscher Ad-hoc-Mitteilungen zur Manipulation der Marktpreise geführt und viele Anleger daraufhin erhebliche Schäden erlitten hatten, waren Schadensersatzforderungen nach allgemeinem Deliktsrecht gegen die Emittenten oder deren Organe nur selten erfolgreich. Dies erkennend schuf der Gesetzgeber 2002 durch das 4. Finanzmarktfördergesetz (FFG) mit den §§ 37b, c WpHG spezialgesetzliche Normen für die Kompensation von Schäden, die durch fehlerhafte oder unterlassene Ad-hoc-Mitteilungen verursacht werden. Ziel der nachfolgenden Darstellung ist es, das Haftungskonzept für fehlerhafte Ad-hoc-Mitteilungen, das nunmehr aus § 37c und diversen anderen - insbesondere deliktischen - Ansprüchen besteht, vorzustellen und auf seine neuralgischen Punkte hin zu untersuchen. In diesem Zusammenhang ist insbesondere die 'IKB-Entscheidung' des BGH vom 13.12.2011 zu berücksichtigen, in der die Tatbestandsmerk-male der §§ 37b, c erstmals höchstrichterlich analysiert wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 12 Punkte, Humboldt-Universität zu Berlin (Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Schwerpunktbereich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Skandale am Neuen Markt - die Stichworte sind hier Comroad, Infomatec und EM.TV - und deren rechtliche Aufarbeitung offenbarten ein Defizit des deutschen Anlegerschutzes: Obwohl die Zivilgerichte festgestellt hatten, dass die Veröffentlichungen falscher Ad-hoc-Mitteilungen zur Manipulation der Marktpreise geführt und viele Anleger daraufhin erhebliche Schäden erlitten hatten, waren Schadensersatzforderungen nach allgemeinem Deliktsrecht gegen die Emittenten oder deren Organe nur selten erfolgreich. Dies erkennend schuf der Gesetzgeber 2002 durch das 4. Finanzmarktfördergesetz (FFG) mit den §§ 37b, c WpHG spezialgesetzliche Normen für die Kompensation von Schäden, die durch fehlerhafte oder unterlassene Ad-hoc-Mitteilungen verursacht werden. Ziel der nachfolgenden Darstellung ist es, das Haftungskonzept für fehlerhafte Ad-hoc-Mitteilungen, das nunmehr aus § 37c und diversen anderen - insbesondere deliktischen - Ansprüchen besteht, vorzustellen und auf seine neuralgischen Punkte hin zu untersuchen. In diesem Zusammenhang ist insbesondere die 'IKB-Entscheidung' des BGH vom 13.12.2011 zu berücksichtigen, in der die Tatbestandsmerk-male der §§ 37b, c erstmals höchstrichterlich analysiert wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Anforderungsanalyse als Voraussetzung einer zielgerichteten Personalentwicklung by Daniel Schwiete
Cover of the book Die Haupthindernisse für die erfolgreiche Entwicklung der DDR-Wirtschaft by Daniel Schwiete
Cover of the book Methoden der qualitativen Inhaltsanalyse by Daniel Schwiete
Cover of the book Judeoespanol. Sephardengemeinden und ihre Sprache im Osmanischen Reich by Daniel Schwiete
Cover of the book Die Militarisierung Deutschlands im 19. Jahrhundert by Daniel Schwiete
Cover of the book Exegese von Mk 5,21-43: Die Auferweckung der Tochter des Jairus und die Heilung einer kranken Frau by Daniel Schwiete
Cover of the book Der Standort als Erfolgsfaktor für professionelle Fußballunternehmen. Eine Standortfaktorenanalyse by Daniel Schwiete
Cover of the book Of attractive women and unattractive men. A linguistic study of perfect antonymy in two-word phrases by Daniel Schwiete
Cover of the book Borges' Rosinen by Daniel Schwiete
Cover of the book Maps of Meaning by Daniel Schwiete
Cover of the book Effizienzsteigerungen durch RFID in Produktion und Logisitik by Daniel Schwiete
Cover of the book Sozialdienst und Pflegedienst als Kooperationspartner bei der Behandlung psychisch kranker Menschen by Daniel Schwiete
Cover of the book McKinsey Seven S Model by Daniel Schwiete
Cover of the book Jacob Burckhardt in seiner Zeit: Das Bild der Polis in seiner 'Griechischen Kulturgeschichte' by Daniel Schwiete
Cover of the book Strukturwandel in Partnerschaft und Familie. Entwicklung der Arbeitsteilung in deutschen Haushalten seit den 1950er Jahren by Daniel Schwiete
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy