Das Fegefeuer

Relevanz für den heutigen (katholischen) Glauben

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Das Fegefeuer by Regine Seidel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Regine Seidel ISBN: 9783640297757
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Regine Seidel
ISBN: 9783640297757
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin (Religionspädagogik), Veranstaltung: Dogmatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dem Begriff Fegefeuer dachte ich zunächst an Ablasshandel, üble Kirchendruckmittel und mittelalterlichen Katholizismus. Doch diese Assoziationen erschienen mir zu voreingenommen und einseitig. Also versuchte ich, möglichst vorurteilsfrei darüber nachzudenken, welchen Grund es geben konnte, dass sich Menschen eine Vorstellung wie die vom Fegefeuer erschufen. Etwas psychologischer gedacht, kam mir die Angst vor der Endgültigkeit des Todes in den Sinn. In unserer heutigen Gesellschaft besteht ein starker Drang zur persönlichen Autonomie, der durch den Tod ein jähes Ende gesetzt wird. Dieser Umstand ist wohl auch ein Grund für die gegenwärtige Tabuisierung des Todes. Im Tode sind wir machtlos, und auch unreligiöse Menschen stehen am Ende ihres Lebens vor dem Problem, nichts mehr ändern oder nachholen zu können. In dieser Endgültigkeit liegt für mich die Verknüpfung zwischen den christlichen Vorstellungen vom Fegefeuer und meiner Gegenwart. Daher lautet meine zu beantwortende Frage: Wie konnte sich eine für mich heute so abwegige Vorstellung eines Fegefeuers entwickeln und welche Relevanz hat sie heute noch für den (katholischen) Glauben? In dieser Kurzarbeit möchte ich zuerst kurz den Begriff Fegefeuer definieren und nach biblischen Belegen für seine Existenz suchen. Anschließend möchte ich darlegen, woher die Vorstellung vom Fegefeuer stammt und wie sie sich im Laufe der Dogmengeschichte entwickelt hat. Im Anschluss daran möchte ich ergründen, ob und wie die gegenwärtige katholische Theologie auf die Vorstellung des Fegefeuers Bezug nimmt. Abschließend werde ich die Ansichten der neueren katholischen Theologie aufgreifen, um diese mit meiner lutherisch und hoffnungstheologisch geprägten Auffassung von den letzten Dingen zu vergleichen. Aus diesem Vergleich heraus mag sich die Antwort auf die Frage ergeben, welche Relevanz der Glaube an das Fegefeuer heute noch haben kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin (Religionspädagogik), Veranstaltung: Dogmatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dem Begriff Fegefeuer dachte ich zunächst an Ablasshandel, üble Kirchendruckmittel und mittelalterlichen Katholizismus. Doch diese Assoziationen erschienen mir zu voreingenommen und einseitig. Also versuchte ich, möglichst vorurteilsfrei darüber nachzudenken, welchen Grund es geben konnte, dass sich Menschen eine Vorstellung wie die vom Fegefeuer erschufen. Etwas psychologischer gedacht, kam mir die Angst vor der Endgültigkeit des Todes in den Sinn. In unserer heutigen Gesellschaft besteht ein starker Drang zur persönlichen Autonomie, der durch den Tod ein jähes Ende gesetzt wird. Dieser Umstand ist wohl auch ein Grund für die gegenwärtige Tabuisierung des Todes. Im Tode sind wir machtlos, und auch unreligiöse Menschen stehen am Ende ihres Lebens vor dem Problem, nichts mehr ändern oder nachholen zu können. In dieser Endgültigkeit liegt für mich die Verknüpfung zwischen den christlichen Vorstellungen vom Fegefeuer und meiner Gegenwart. Daher lautet meine zu beantwortende Frage: Wie konnte sich eine für mich heute so abwegige Vorstellung eines Fegefeuers entwickeln und welche Relevanz hat sie heute noch für den (katholischen) Glauben? In dieser Kurzarbeit möchte ich zuerst kurz den Begriff Fegefeuer definieren und nach biblischen Belegen für seine Existenz suchen. Anschließend möchte ich darlegen, woher die Vorstellung vom Fegefeuer stammt und wie sie sich im Laufe der Dogmengeschichte entwickelt hat. Im Anschluss daran möchte ich ergründen, ob und wie die gegenwärtige katholische Theologie auf die Vorstellung des Fegefeuers Bezug nimmt. Abschließend werde ich die Ansichten der neueren katholischen Theologie aufgreifen, um diese mit meiner lutherisch und hoffnungstheologisch geprägten Auffassung von den letzten Dingen zu vergleichen. Aus diesem Vergleich heraus mag sich die Antwort auf die Frage ergeben, welche Relevanz der Glaube an das Fegefeuer heute noch haben kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Verbraucherdarlehensvertrag by Regine Seidel
Cover of the book Soziale Ungleichheiten als Ursache für heterogene Bildungschancen by Regine Seidel
Cover of the book Resilienz und Vulnerabilität. Grundlagen und Forschung by Regine Seidel
Cover of the book Goffmans Theater by Regine Seidel
Cover of the book Grundlagen und Funktionweise von Islamic Finance by Regine Seidel
Cover of the book Die Debatte um die Mohammed-Karikaturen by Regine Seidel
Cover of the book Franziskanische Wissenschaft: Bonaventura by Regine Seidel
Cover of the book Verfahren zur Ermittlung des Kundennutzens by Regine Seidel
Cover of the book Luhmann und der Konstruktivismus by Regine Seidel
Cover of the book Zu: Emile Durkheim - Erziehung und Soziologie by Regine Seidel
Cover of the book Seneca. Vom Leben und vom Sterben by Regine Seidel
Cover of the book Der Ablasshandel und Luthers Kritik an der römisch-katholischen Kirche by Regine Seidel
Cover of the book Die Verfassungsordnung Athens im 5./4. Jh. v. Chr. by Regine Seidel
Cover of the book Digitales Kino - Alchemie des Computers by Regine Seidel
Cover of the book Das Modellprojekt 'Selbstständige Schule' in NRW vor dem Hintergrund aktueller Bildungspolitik als neue Steuerungsform zur Qualitätssicherung by Regine Seidel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy