Das Deutschlandbild in englischsprachigen Lehrbüchern

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Das Deutschlandbild in englischsprachigen Lehrbüchern by Marie Ansberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie Ansberger ISBN: 9783640353392
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie Ansberger
ISBN: 9783640353392
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Anglistik - Sonstiges, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Geschlechterdifferenzen in Nationalstereotypen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Generally speaking, the Germans regard themselves as modest, rather ordinary sort of people. Give them a beer, a Wurst, a bit of Gemütlichkeit (cosiness) and another German with whom to argue politics or bemoan the stress of life, and they will be content. They are not greedy, do not expect something for nothing and pay their bills on time. Simple, honest Volk.' (Xenophobe´s guide to the Germans, 4) Dies ist nur eine von vielen Aussagen über Deutsche, die das Bild, das andere Länder von uns haben, widerspiegelt. Doch nicht nur stereotypenspezifische Literatur enthält solche verallgemeinernde Darstellungen über bestimmte Nationen und andere Gruppen. Zwar spielen die Massenmedien in diesem Kontext eine wichtige Rolle, doch oft wird vergessen, dass Schulbücher und Fremdsprachenlehrwerke eine der ersten Instanzen darstellen, über die solche Aussagen vermittelt werden. Auch wenn sie heutzutage nicht mehr zu den ersten Quellen zählen, aus denen wir Informationen und Eindrücke zu einem bestimmten Land erhalten, hinterlassen Lehrbücher für Fremdsprachen einen bleibenden Eindruck, besonders weil sie sie den Anspruch haben, wissenschaftlich fundierte Informationen zu Land und Leuten der jeweiligen Sprache zu vermitteln. Viele darin vermittelte Eindrücke bleiben im Gedächtnis des Lerners haften und sind oft auch Jahre danach noch abrufbar. Daher spielen diese Lehrbücher eine wichtige Rolle in der Forschung zu Nationalstereotypen und können zu der Beantwortung der Frage, wie ein bestimmtes Bild eines Landes entstehen kann, beitragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Anglistik - Sonstiges, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Geschlechterdifferenzen in Nationalstereotypen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Generally speaking, the Germans regard themselves as modest, rather ordinary sort of people. Give them a beer, a Wurst, a bit of Gemütlichkeit (cosiness) and another German with whom to argue politics or bemoan the stress of life, and they will be content. They are not greedy, do not expect something for nothing and pay their bills on time. Simple, honest Volk.' (Xenophobe´s guide to the Germans, 4) Dies ist nur eine von vielen Aussagen über Deutsche, die das Bild, das andere Länder von uns haben, widerspiegelt. Doch nicht nur stereotypenspezifische Literatur enthält solche verallgemeinernde Darstellungen über bestimmte Nationen und andere Gruppen. Zwar spielen die Massenmedien in diesem Kontext eine wichtige Rolle, doch oft wird vergessen, dass Schulbücher und Fremdsprachenlehrwerke eine der ersten Instanzen darstellen, über die solche Aussagen vermittelt werden. Auch wenn sie heutzutage nicht mehr zu den ersten Quellen zählen, aus denen wir Informationen und Eindrücke zu einem bestimmten Land erhalten, hinterlassen Lehrbücher für Fremdsprachen einen bleibenden Eindruck, besonders weil sie sie den Anspruch haben, wissenschaftlich fundierte Informationen zu Land und Leuten der jeweiligen Sprache zu vermitteln. Viele darin vermittelte Eindrücke bleiben im Gedächtnis des Lerners haften und sind oft auch Jahre danach noch abrufbar. Daher spielen diese Lehrbücher eine wichtige Rolle in der Forschung zu Nationalstereotypen und können zu der Beantwortung der Frage, wie ein bestimmtes Bild eines Landes entstehen kann, beitragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Touristische Attraktionen und Angebote im Süden und der Landesmitte Namibias by Marie Ansberger
Cover of the book Ist Integration durch Bildung möglich? by Marie Ansberger
Cover of the book Europäische Union und BRD am Beispiel Umweltpolitik by Marie Ansberger
Cover of the book 'Panem et circenses - Brot und Spiele'. Die Macht der römischen Unterhaltungskultur by Marie Ansberger
Cover of the book Bilanzierung und Bewertung von Investment Properties nach IAS 40 by Marie Ansberger
Cover of the book Der Skeptizismus und seine Bedeutung by Marie Ansberger
Cover of the book Der baskische Nationalismus - Seine Ursprünge im 19. Jahrhundert by Marie Ansberger
Cover of the book Das Sozialistengesetz von 1878. Der Kampf der Regierung Bismarck gegen die Sozialdemokratie by Marie Ansberger
Cover of the book Modern Teaching Methods by Marie Ansberger
Cover of the book Anaerobic and anoxic experiments of waste water by Marie Ansberger
Cover of the book Sport im Anfangsunterricht - Grundlagen der Bewegungserziehung und Konzeptionen für den Sportunterricht im 1. Schuljahr by Marie Ansberger
Cover of the book Preispolitik in der Hotellerie. Preisbildung, Preisdifferenzierung und Besonderheiten der Preispolitik by Marie Ansberger
Cover of the book Qualitätsmanagement. Chancen und Risiken für die Professionalisierung Sozialer Arbeit by Marie Ansberger
Cover of the book Die Rolle der Frauen in der Herrenhuter Brüdergemeine unter der besonderen Berücksichtigung von Erdmuthe Dorothea von Zinzendorf by Marie Ansberger
Cover of the book Jürgen Habermas und Niklas Luhmann: Ein Vergleich zum Thema Theorie und Praxis by Marie Ansberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy