Das A.P. Beerta-Institut

Das Büro 4

Fiction & Literature
Cover of the book Das A.P. Beerta-Institut by J.J. Voskuil, Verbrecher Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: J.J. Voskuil ISBN: 9783957321404
Publisher: Verbrecher Verlag Publication: November 29, 2015
Imprint: Language: German
Author: J.J. Voskuil
ISBN: 9783957321404
Publisher: Verbrecher Verlag
Publication: November 29, 2015
Imprint:
Language: German

Der vierte Band von Voskuils Kult-Roman "Das Büro": Wir schreiben die Jahre 1975 bis 1979 im Amsterdamer Büro für Volkskunde, die gekennzeichnet sind durch Krankheit und Katastrophen. Der alte Direktor Anton Beerta lebt nach seinem Schlaganfall im Pflegeheim und ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Auch der Mutter von Nicolien geht es nicht gut: Sie wird zunehmend dement und muss ebenfalls in ein Pflegeheim. Nicht ganz so schlimm ist es um Ad Muller bestellt, doch seine vielen, mittlerweile chronischen Beschwerden - "müde Augen", "Rachenpusteln" und Fieberschübe bis an die 37-Grad- Grenze - zwingen ihn zu langen Pausen vom harten Büroalltag. Bart Asjes, die zweite Stütze in Maarten Konings Abteilung, beginnt ebenfalls zu schwächeln und muss sogar ins Krankenhaus - was glücklicherweise aber auch in seinem Fall keinen dramatischen Produktivitätsabfall für das Büro zur Folge hat. Überhaupt wird es für die Mannen im Büro zunehmend schwieriger, ihre Tage mit süßem Müßiggang zu füllen, denn plötzlich wird ihnen Leistung abverlangt, und zwar in Form vorzeigbarer Produkte. In der Not veranstaltet man ein Symposium, das allerdings völlig aus dem Ruder läuft, sowie eine kleine Ausstellung für den frisch bestallten Evaluator vom Ministerium. Und kaum hat man geglaubt, alle Angriffe erfolgreich abgewehrt zu haben, schlägt das Imperium erneut zurück: Der Fördermittelgeber verlangt Auskunft darüber, wann endlich mit dem Abschluss der "Bibliografie des geistlichen Lieds in den Niederlanden" zu rechnen ist, eines Projekts, an dem seit zehn Jahren still und leise herumgewerkelt worden ist, ohne dass jemals ein Hahn danach gekräht hätte. Was tun, zumal sich herausstellt, dass die Forschungsfrage seinerzeit falsch gestellt worden ist und es nun vermutlich niemals eine Antwort darauf geben wird?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der vierte Band von Voskuils Kult-Roman "Das Büro": Wir schreiben die Jahre 1975 bis 1979 im Amsterdamer Büro für Volkskunde, die gekennzeichnet sind durch Krankheit und Katastrophen. Der alte Direktor Anton Beerta lebt nach seinem Schlaganfall im Pflegeheim und ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Auch der Mutter von Nicolien geht es nicht gut: Sie wird zunehmend dement und muss ebenfalls in ein Pflegeheim. Nicht ganz so schlimm ist es um Ad Muller bestellt, doch seine vielen, mittlerweile chronischen Beschwerden - "müde Augen", "Rachenpusteln" und Fieberschübe bis an die 37-Grad- Grenze - zwingen ihn zu langen Pausen vom harten Büroalltag. Bart Asjes, die zweite Stütze in Maarten Konings Abteilung, beginnt ebenfalls zu schwächeln und muss sogar ins Krankenhaus - was glücklicherweise aber auch in seinem Fall keinen dramatischen Produktivitätsabfall für das Büro zur Folge hat. Überhaupt wird es für die Mannen im Büro zunehmend schwieriger, ihre Tage mit süßem Müßiggang zu füllen, denn plötzlich wird ihnen Leistung abverlangt, und zwar in Form vorzeigbarer Produkte. In der Not veranstaltet man ein Symposium, das allerdings völlig aus dem Ruder läuft, sowie eine kleine Ausstellung für den frisch bestallten Evaluator vom Ministerium. Und kaum hat man geglaubt, alle Angriffe erfolgreich abgewehrt zu haben, schlägt das Imperium erneut zurück: Der Fördermittelgeber verlangt Auskunft darüber, wann endlich mit dem Abschluss der "Bibliografie des geistlichen Lieds in den Niederlanden" zu rechnen ist, eines Projekts, an dem seit zehn Jahren still und leise herumgewerkelt worden ist, ohne dass jemals ein Hahn danach gekräht hätte. Was tun, zumal sich herausstellt, dass die Forschungsfrage seinerzeit falsch gestellt worden ist und es nun vermutlich niemals eine Antwort darauf geben wird?

More books from Verbrecher Verlag

Cover of the book Wird Zeit, dass wir leben by J.J. Voskuil
Cover of the book Vierzehn Tage by J.J. Voskuil
Cover of the book Verfasser unser by J.J. Voskuil
Cover of the book Tagebücher in Einzelheften. Heft 5 by J.J. Voskuil
Cover of the book Eine Tonne für Frau Scholz by J.J. Voskuil
Cover of the book Schmutzige Hände by J.J. Voskuil
Cover of the book Schäfchen im Trockenen by J.J. Voskuil
Cover of the book Das seid ihr Hunde wert! by J.J. Voskuil
Cover of the book Tagebücher in Einzelheften. Heft 2 by J.J. Voskuil
Cover of the book Tagebücher in Einzelheften. Heft 11 by J.J. Voskuil
Cover of the book Der goldene Löffel by J.J. Voskuil
Cover of the book Das Brot mit der Feile by J.J. Voskuil
Cover of the book Klasse, Geschichte, Bewusstsein by J.J. Voskuil
Cover of the book Tagebücher in Einzelheften. Heft 10 by J.J. Voskuil
Cover of the book Tagebücher in Einzelheften. Heft 12 by J.J. Voskuil
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy