Darstellung und kritische Würdigung der Mitbestimmung des Betriebsrates bei personellen Einzelmaßnahmen i.S.d. §§ 99-101 BetrVG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Darstellung und kritische Würdigung der Mitbestimmung des Betriebsrates bei personellen Einzelmaßnahmen i.S.d. §§ 99-101 BetrVG by Johannes Schnetzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Schnetzer ISBN: 9783638443654
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Schnetzer
ISBN: 9783638443654
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,0, Hochschule Aschaffenburg, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da sich der deutsche Staatsbürger immer mehr vom Untertan als Objekt zum Bürger als Subjekt des Staates entwickelt, wird auch die Forderung nach stärkerer Beteiligung am Staat und den ihn bildenden Gruppen laut. Die Bürger sind heute an allen staatlichen und gesellschaftlichen Vorgängen beteiligt, somit kann man die Mitbestimmung als gesellschaftliches Grundprinzip sehen. Die Mitbestimmung findet sich nicht nur in bestimmten Institutionen wie Kirche, Hochschule, sondern auch bei Stadtsanierungen, Flughafenbauten und im Bereich Wirtschaft und Arbeit. Dieses Mitbestimmungsrecht in Wirtschaft und Arbeit ist im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) geregelt. Es wird auf die Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei personellen Einzelmaßnahmen i.S.d. §§ 99-101 BetrVG eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,0, Hochschule Aschaffenburg, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da sich der deutsche Staatsbürger immer mehr vom Untertan als Objekt zum Bürger als Subjekt des Staates entwickelt, wird auch die Forderung nach stärkerer Beteiligung am Staat und den ihn bildenden Gruppen laut. Die Bürger sind heute an allen staatlichen und gesellschaftlichen Vorgängen beteiligt, somit kann man die Mitbestimmung als gesellschaftliches Grundprinzip sehen. Die Mitbestimmung findet sich nicht nur in bestimmten Institutionen wie Kirche, Hochschule, sondern auch bei Stadtsanierungen, Flughafenbauten und im Bereich Wirtschaft und Arbeit. Dieses Mitbestimmungsrecht in Wirtschaft und Arbeit ist im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) geregelt. Es wird auf die Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei personellen Einzelmaßnahmen i.S.d. §§ 99-101 BetrVG eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Target Costing und die Rolle des Controllings im Zielkostenmanagement by Johannes Schnetzer
Cover of the book Zeitgenössische Stimmen zur Demokratie II - Zum Philosophen Platon by Johannes Schnetzer
Cover of the book Anreizsysteme zur Steigerung der Mitarbeitermotivation by Johannes Schnetzer
Cover of the book Der Verlauf des Ersten Punischen Krieges by Johannes Schnetzer
Cover of the book Intuition and Reasoning in Moral Judgment by Johannes Schnetzer
Cover of the book Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Johannes Schnetzer
Cover of the book Eine unternehmensethische Entscheidungsfindung für das Problem nicht gezahlter Heimentgelte anhand eines Fallbeispiels by Johannes Schnetzer
Cover of the book Die Professionalisierung der Coaching-Branche by Johannes Schnetzer
Cover of the book Die Utrechter Caravaggisten by Johannes Schnetzer
Cover of the book Die Herrschaftsideologie der flavischen Kaiser by Johannes Schnetzer
Cover of the book Story Telling by Johannes Schnetzer
Cover of the book Die Währungspolitik Chinas im Wandel by Johannes Schnetzer
Cover of the book Backpacker unterwegs: Mein Reise-Sabbatical. Australien und Südostasien by Johannes Schnetzer
Cover of the book Controllinginstrument Wertanalyse - gibt es Bezugspunkte zum Managementverfahren des Business Process Reengineering? by Johannes Schnetzer
Cover of the book Die Figur des Harry Potters by Johannes Schnetzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy