Darstellung der Frau in der englischen Zeitschrift 'Company'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Darstellung der Frau in der englischen Zeitschrift 'Company' by Stefanie Brunn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Brunn ISBN: 9783638442268
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Brunn
ISBN: 9783638442268
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Feministische Linguistik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschlechterrollen werden durch die ihnen zugrunde liegende Gesellschaft geformt und verändert. Frauen haben dabei immer einen anderen, meist niedrigeren Stand als Männer. Sie werden oft nach ihrem Aussehen und ihren Beziehungen zum 'starken' Geschlecht beurteilt. Frauenzeitschriften greifen diese Stereotype auf und verwandeln sie in Rollenbilder, mit denen sich die Leser identifizieren und wonach sie ihren Konsum richten können. Im Folgenden soll nun die Darstellung der Frau in einer dieser Magazine, nämlich der Company aus Großbritannien, betrachtet werden. Zuerst werden die Zeitschrift und ihre Themen an sich grob vorgestellt. Anschließend wird das Ideal, dass sich in der Company für Frauen ergibt, analysiert und schließlich der Darstellung des Mannes gegenübergestellt. Die Inszenierung des weiblichen Körpers wird dabei genauer in Betrachtung genommen und letztlich wird auf die implizierte Leserschaft der Zeitschrift und die enge Verbindung zwischen Leser und Zeitschrift eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Feministische Linguistik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschlechterrollen werden durch die ihnen zugrunde liegende Gesellschaft geformt und verändert. Frauen haben dabei immer einen anderen, meist niedrigeren Stand als Männer. Sie werden oft nach ihrem Aussehen und ihren Beziehungen zum 'starken' Geschlecht beurteilt. Frauenzeitschriften greifen diese Stereotype auf und verwandeln sie in Rollenbilder, mit denen sich die Leser identifizieren und wonach sie ihren Konsum richten können. Im Folgenden soll nun die Darstellung der Frau in einer dieser Magazine, nämlich der Company aus Großbritannien, betrachtet werden. Zuerst werden die Zeitschrift und ihre Themen an sich grob vorgestellt. Anschließend wird das Ideal, dass sich in der Company für Frauen ergibt, analysiert und schließlich der Darstellung des Mannes gegenübergestellt. Die Inszenierung des weiblichen Körpers wird dabei genauer in Betrachtung genommen und letztlich wird auf die implizierte Leserschaft der Zeitschrift und die enge Verbindung zwischen Leser und Zeitschrift eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wortschatzarbeit im Englischunterricht der Sekundarstufen I und II by Stefanie Brunn
Cover of the book Aggression und Gewalt in der Schule by Stefanie Brunn
Cover of the book Charlotte Bühler und die Anfänge der Tagebuchforschung - am Beispiel 'Aus dem Seelenleben verwahrloster Mädchen auf Grund ihrer Tagebuchaufzeichnungen' by Stefanie Brunn
Cover of the book Waldorfpädagogik und Schulbau. Welcher Zusammenhang besteht in Köln-Chorweiler? by Stefanie Brunn
Cover of the book Corporate Governance in rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Hinsicht mit Lösungsvorschlägen für eine erfolgreiche Unternehmensführung by Stefanie Brunn
Cover of the book Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in der Dritten Welt: Ausbeutung oder Chance für die Frau? by Stefanie Brunn
Cover of the book Theater und Katechese in Mexiko by Stefanie Brunn
Cover of the book Christian Weise: Vorrede zur Liebes-Alliance; Curieuser Körbel-Macher. Die moralische Botschaft des Körbel-Machers by Stefanie Brunn
Cover of the book Beratung für Jugendliche by Stefanie Brunn
Cover of the book Vernunft als Religion - Gazzalis religiös-mystische Ethik im Vergleich zu Kants kategorischem Imperativ by Stefanie Brunn
Cover of the book Lerntheorien des Organisationalen Lernens by Stefanie Brunn
Cover of the book Jugend zwischen sozialer Kontrolle und Individualisierung by Stefanie Brunn
Cover of the book Verstehen wir uns? - Eine Unterrichtsstunde im Fach Deutsch, Klassenstufe 11 by Stefanie Brunn
Cover of the book Ungleiche Lohnverteilung durch den Handel mit Entwicklungsländern? by Stefanie Brunn
Cover of the book Karl der Große - ein bedeutender Herrscher? by Stefanie Brunn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy