Dürfen darf man alles

Lebensweisheiten

Fiction & Literature
Cover of the book Dürfen darf man alles by Kurt Tucholsky, dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kurt Tucholsky ISBN: 9783423400954
Publisher: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Publication: April 1, 2010
Imprint: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Language: German
Author: Kurt Tucholsky
ISBN: 9783423400954
Publisher: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Publication: April 1, 2010
Imprint: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Language: German

Ein Geschenkband mit Aphorismen, die noch heute durch Weitblick und Scharfsinn überzeugen.

Ein Geschenkband mit Aphorismen, die noch heute durch Weitblick und Scharfsinn überzeugen.

»Denn wo käme man hin, wenn man in sich ginge.« Mit spitzer Feder brachte Kurt Tucholsky, einer der meistgelesenen Schriftsteller und Zeitkritiker der Weimarer Republik, Glossen und Satiren, kabarettistische Szenen, Lyrik und Chansons zu Papier. Gegen das korrupte Spießertum und die Beamtenschaft, gegen bürgerliche Lethargie und die Justiz.

Tucholsky war ein humorvoll-ironischer Polemiker mit einer großen Vorliebe für den Wortwitz. Dabei war dem Humanisten, »der frech war und skrupulös, eine (oft enttäuschte) Menschenliebe heilig«, wie Herbert Riehl-Heyse in der ›Süddeutschen Zeitung‹ schrieb. Seine Aphorismen und Lebensweisheiten, die in dem Bändchen zusammengetragen sind, überzeugen noch heute durch Weitblick und Scharfsinn.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ein Geschenkband mit Aphorismen, die noch heute durch Weitblick und Scharfsinn überzeugen.

Ein Geschenkband mit Aphorismen, die noch heute durch Weitblick und Scharfsinn überzeugen.

»Denn wo käme man hin, wenn man in sich ginge.« Mit spitzer Feder brachte Kurt Tucholsky, einer der meistgelesenen Schriftsteller und Zeitkritiker der Weimarer Republik, Glossen und Satiren, kabarettistische Szenen, Lyrik und Chansons zu Papier. Gegen das korrupte Spießertum und die Beamtenschaft, gegen bürgerliche Lethargie und die Justiz.

Tucholsky war ein humorvoll-ironischer Polemiker mit einer großen Vorliebe für den Wortwitz. Dabei war dem Humanisten, »der frech war und skrupulös, eine (oft enttäuschte) Menschenliebe heilig«, wie Herbert Riehl-Heyse in der ›Süddeutschen Zeitung‹ schrieb. Seine Aphorismen und Lebensweisheiten, die in dem Bändchen zusammengetragen sind, überzeugen noch heute durch Weitblick und Scharfsinn.

More books from dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Cover of the book Verse für Zeitgenossen by Kurt Tucholsky
Cover of the book Sechs Richtige und eine Falsche by Kurt Tucholsky
Cover of the book Crime Classics Krimiklassiker by Kurt Tucholsky
Cover of the book Der letzte Player by Kurt Tucholsky
Cover of the book Born Scared by Kurt Tucholsky
Cover of the book Novemberasche by Kurt Tucholsky
Cover of the book Kissing the Rain by Kurt Tucholsky
Cover of the book Nikolas Nickleby by Kurt Tucholsky
Cover of the book Deutschland allein zu Haus by Kurt Tucholsky
Cover of the book Tod in Blau by Kurt Tucholsky
Cover of the book Der Kater, der nicht reden wollte by Kurt Tucholsky
Cover of the book Heimwerken für Vampire. Untote Ausgabe by Kurt Tucholsky
Cover of the book Der Prophet by Kurt Tucholsky
Cover of the book Kühlfach 4 - Im Kühlfach nebenan - Kühlfach zu vermieten by Kurt Tucholsky
Cover of the book Deathland Dogs by Kurt Tucholsky
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy