Curriculumvarianten zur Flugbegleiterausbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Curriculumvarianten zur Flugbegleiterausbildung by Silke Hirschberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silke Hirschberger ISBN: 9783638415859
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silke Hirschberger
ISBN: 9783638415859
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, Universität Wien, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe A Die Curriculumvarianten (Lernzielsequenz, Minimalcurriculum, Einfachcurriculum, Standardcurriculum, Integriertes Ausbildungscurriculum) definieren und die Unterschiede zwischen diesen genau herausarbeiten. Aufgabe B Zu einem selbstgewählten berufsbezogenen (fachtheoretischen) Gegenstands-segment ist nach der Herstellung eines passenden Berufsanforderungsprofils eine Lernzielsequenz zu entwickeln. Diese Lernzielsequenz ist in einem zweiten Schritt zu einem Minimalcurriculum und in einem dritten zu einem Einfachcurriculum wei-terzuentwickeln. Diesen Curriculumvarianten sind eine Bildungsphilosophie, ein Leitziel, ein ausbildungsspezifisches Formalfundamentum und notwendige didaktisch-methodische Grundsätze als curriculare Präliminarien voranzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, Universität Wien, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe A Die Curriculumvarianten (Lernzielsequenz, Minimalcurriculum, Einfachcurriculum, Standardcurriculum, Integriertes Ausbildungscurriculum) definieren und die Unterschiede zwischen diesen genau herausarbeiten. Aufgabe B Zu einem selbstgewählten berufsbezogenen (fachtheoretischen) Gegenstands-segment ist nach der Herstellung eines passenden Berufsanforderungsprofils eine Lernzielsequenz zu entwickeln. Diese Lernzielsequenz ist in einem zweiten Schritt zu einem Minimalcurriculum und in einem dritten zu einem Einfachcurriculum wei-terzuentwickeln. Diesen Curriculumvarianten sind eine Bildungsphilosophie, ein Leitziel, ein ausbildungsspezifisches Formalfundamentum und notwendige didaktisch-methodische Grundsätze als curriculare Präliminarien voranzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Scheidungskinder. Über die Reaktionen der Kinder und die Eltern-Kind-Beziehung by Silke Hirschberger
Cover of the book Werbe- und Wirtschaftsfilm in Stereo-3D by Silke Hirschberger
Cover of the book Computereinsatz in der Grundschule - Bewertung des Computerspiels 'Mathe gezielt 2' nach Jürgen Fritz und Wolfgang Fehr by Silke Hirschberger
Cover of the book Competing Motivations in the Process of Language Change by Silke Hirschberger
Cover of the book 'Elite' - Eine Gruppe zwischen Macht, Leistung und Bildung by Silke Hirschberger
Cover of the book Die Theorie der Schweigespirale von Elisabeth Noelle-Neumann by Silke Hirschberger
Cover of the book Convergence and/or divergence by Silke Hirschberger
Cover of the book Recruitment & Selection: 'Psychometric' and 'Social perspective' model by Silke Hirschberger
Cover of the book Ein kritischer Blick auf Google Translate. Evaluation der Übersetzungsqualität by Silke Hirschberger
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen expanisver Fiskalpolitik by Silke Hirschberger
Cover of the book Resozialisierende Behandlung im Strafvollzug. Möglichkeiten und Grenzen by Silke Hirschberger
Cover of the book Grundlagentexte der Cultural Studies im Macht-Wissens-Kontext by Silke Hirschberger
Cover of the book Italy's first steps towards a new Europe (1945- 1957) by Silke Hirschberger
Cover of the book Down Syndrome - Causes, Symptoms and Opportunities for Development by Silke Hirschberger
Cover of the book Methoden zur Analyse ökonomischer Zeitreihen mit zeitlicher Volatilität (ARCH) und Kointegration - Robert F. Engle und Clive W.J. Granger by Silke Hirschberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy