Cranach natürlich

Hieronymus in der Wildnis

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Collections, Catalogues, & Exhibitions
Cover of the book Cranach natürlich by , Haymon Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783709938362
Publisher: Haymon Verlag Publication: February 20, 2018
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783709938362
Publisher: Haymon Verlag
Publication: February 20, 2018
Imprint:
Language: German

Lucas Cranach der Ältere: ein Meister der Renaissance im Spannungsfeld Natur. Lukas Cranach der Ältere: einer der bedeutendsten deutschen Künstler der Renaissance Lucas Cranach der Ältere (1472-1553) ist einer der wichtigsten und populärsten Maler der Dürerzeit - bis heute. Alle Welt kennt seine Porträts des Reformators Martin Luther. Doch Cranach hat noch mehr zu bieten: Der Künstler ist auch ein virtuoser "Naturmaler". Ob Landschaft, Tier oder Pflanze: Sein rascher Pinselhieb erweckt die auf der Leinwand verewigte Natur erneut zum Leben, verblüfft durch wissenschaftlich anmutenden Realismus ebenso wie durch tiefsinnige Symbolik. Zeit, einen frischen Blick auf einen alten Bekannten zu werfen! Natur im Fokus: Cranachs Hieronymus-Bilder Der bislang kaum beachtete "Naturmaler Cranach" steht im Zentrum dieses reich bebilderten Kunstbandes: In seinen Hieronymus-Bildern nimmt Lucas Cranach der Ältere den Kirchenvater Hieronymus als beliebtes religiöses Sujet der Renaissance auf. Bemerkenswerterweise übersteigt die Natur in seiner Darstellung ihre Funktion als "Hintergrundlandschaft". Nie zeigt sich der Naturmaler Cranach so originell, kreativ und wundersam wie hier: Warum verwandelt er die syrische Wüste, in der Hieronymus seine Buße tat, in einen üppigen Wald voller eigenartiger Tiere? Und wie nur sind Papagei und Biber ins Studierzimmer des Hieronymus gelangt? Cranach und die Natur im Spiegel der Renaissance Die Autoren dieses Bandes präsentieren Antworten auf diese und andere Fragen und verorten Cranach im Kontext seiner Epoche: zwischen Naturwissenschaft und Natursymbolik, aber auch zwischen altem und neuem Glauben. Mit Beiträgen von Nils Büttner, Gábor Endrödi, Christian Hecht, Michael Hofbauer, Peter Morass, Dominic Olariu, Helena Pereña, Laura Resenberg, Andreas Tacke, Michael Thalinger und Agnes Thum. Ausstellung im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum: 1.3.2018-7.10.2018

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Lucas Cranach der Ältere: ein Meister der Renaissance im Spannungsfeld Natur. Lukas Cranach der Ältere: einer der bedeutendsten deutschen Künstler der Renaissance Lucas Cranach der Ältere (1472-1553) ist einer der wichtigsten und populärsten Maler der Dürerzeit - bis heute. Alle Welt kennt seine Porträts des Reformators Martin Luther. Doch Cranach hat noch mehr zu bieten: Der Künstler ist auch ein virtuoser "Naturmaler". Ob Landschaft, Tier oder Pflanze: Sein rascher Pinselhieb erweckt die auf der Leinwand verewigte Natur erneut zum Leben, verblüfft durch wissenschaftlich anmutenden Realismus ebenso wie durch tiefsinnige Symbolik. Zeit, einen frischen Blick auf einen alten Bekannten zu werfen! Natur im Fokus: Cranachs Hieronymus-Bilder Der bislang kaum beachtete "Naturmaler Cranach" steht im Zentrum dieses reich bebilderten Kunstbandes: In seinen Hieronymus-Bildern nimmt Lucas Cranach der Ältere den Kirchenvater Hieronymus als beliebtes religiöses Sujet der Renaissance auf. Bemerkenswerterweise übersteigt die Natur in seiner Darstellung ihre Funktion als "Hintergrundlandschaft". Nie zeigt sich der Naturmaler Cranach so originell, kreativ und wundersam wie hier: Warum verwandelt er die syrische Wüste, in der Hieronymus seine Buße tat, in einen üppigen Wald voller eigenartiger Tiere? Und wie nur sind Papagei und Biber ins Studierzimmer des Hieronymus gelangt? Cranach und die Natur im Spiegel der Renaissance Die Autoren dieses Bandes präsentieren Antworten auf diese und andere Fragen und verorten Cranach im Kontext seiner Epoche: zwischen Naturwissenschaft und Natursymbolik, aber auch zwischen altem und neuem Glauben. Mit Beiträgen von Nils Büttner, Gábor Endrödi, Christian Hecht, Michael Hofbauer, Peter Morass, Dominic Olariu, Helena Pereña, Laura Resenberg, Andreas Tacke, Michael Thalinger und Agnes Thum. Ausstellung im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum: 1.3.2018-7.10.2018

More books from Haymon Verlag

Cover of the book Gaismair by
Cover of the book Heute kommt Erwin. Eine Kriminalgeschichte by
Cover of the book Kein Weg nach Rom by
Cover of the book Flüsterndes Licht by
Cover of the book KAFKA by
Cover of the book Schöne Aussicht by
Cover of the book Verirren oder Das plötzliche Schweigen des Robert Walser by
Cover of the book Taxi für eine Leiche by
Cover of the book Polt - Die Klassiker in einem Band by
Cover of the book Böse Samariter by
Cover of the book Fütter mich by
Cover of the book getaktet in herzstärkender fremde by
Cover of the book Eine Ewigkeit Belichtungszeit by
Cover of the book Passion Erl by
Cover of the book Vorspiel by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy