Corporate Social Responsibility (CSR) in kleinen und mittleren Unternehmen

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Corporate Social Responsibility (CSR) in kleinen und mittleren Unternehmen by Lisa Neidhöfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisa Neidhöfer ISBN: 9783640955398
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lisa Neidhöfer
ISBN: 9783640955398
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, Universität Hohenheim (Wirtschafts- und Unternehmensethik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung, in der Fachdiskussion unter dem Begriff Corporate Social Responsibility bekannt, in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) untersucht. Es geht um die Frage, wie sich die Besonderheiten des KMU-Sektors auf das ethische Verhalten der Unternehmen und die Umsetzung von CSR auswirken. Welche wesentlichen Unterschiede bestehen im Vergleich zu multinationalen Großunternehmen? Im Grundlagenteil wird zunächst erklärt, dass das durch die Globalisierung ausgelöste Unvermögen der Nationalstaaten, einen funktionierenden internationalen Ordnungsrahmen bereitzustellen, zu der Notwendigkeit geführt hat, dass Unternehmen selbst zu einer stabilen Weltordnung beitragen. Unternehmen, die unter den heutigen Rahmenbedingungen zu den einflussreichsten und stärksten Institutionen zählen, sollen Verantwortung für die Gesellschaft wahrnehmen. Im Weiteren wird der Begriff Corporate Social Responsibility konkretisiert und von anderen begriffsverwandten Konzepten abgegrenzt. Anschließend werden bestehende Richtlinien und Standards sowie sonstige ausgewählte Instrumente zur Umsetzung von Corporate Social Responsibility vorgestellt. Zudem wird in diesem Kapitel kurz auf mögliche Gründe für die Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung durch Unternehmen eingegangen, um dann ausführlich die Frage zu untersuchen, ob eine verantwortungsbewusste Unternehmensführung mit ökonomischen Vorteilen verbunden ist. Im vierten Kapitel werden kleine und mittlere Unternehmen sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht definiert. Die charakteristischen Besonderheiten von mittelständischen Unternehmen werden dargestellt und die volkswirtschaftliche Bedeutung von KMU hervorgehoben. Im folgenden Schwerpunktteil werden die generierten Erkenntnisse zusammengefügt und die konkrete Umsetzung der gesellschaftlichen Verantwortung in KMU betrachtet. Es geht um die Auswirkungen der spezifischen Charakteristika kleiner und mittlerer Unternehmen auf ihr CSR-Engagement. Dabei stehen zuerst der Eigentümer-Unternehmer und dessen persönlicher Einfluss auf die Unternehmensführung und - ethik im Mittelpunkt. Daran anschließend werden die Motive und Hinderungsgründe der KMU für ein Engagement aufgeführt, bevor die regionale Verankerung sowie die Organisation und Kommunikation der CSR-Aktivitäten erläutert wird. Unter dem Kapitel 5.2 werden die vier CSR-Handlungsfelder (Arbeitsplatz, Umwelt, Gemeinwesen und Markt) vorgestellt

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, Universität Hohenheim (Wirtschafts- und Unternehmensethik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung, in der Fachdiskussion unter dem Begriff Corporate Social Responsibility bekannt, in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) untersucht. Es geht um die Frage, wie sich die Besonderheiten des KMU-Sektors auf das ethische Verhalten der Unternehmen und die Umsetzung von CSR auswirken. Welche wesentlichen Unterschiede bestehen im Vergleich zu multinationalen Großunternehmen? Im Grundlagenteil wird zunächst erklärt, dass das durch die Globalisierung ausgelöste Unvermögen der Nationalstaaten, einen funktionierenden internationalen Ordnungsrahmen bereitzustellen, zu der Notwendigkeit geführt hat, dass Unternehmen selbst zu einer stabilen Weltordnung beitragen. Unternehmen, die unter den heutigen Rahmenbedingungen zu den einflussreichsten und stärksten Institutionen zählen, sollen Verantwortung für die Gesellschaft wahrnehmen. Im Weiteren wird der Begriff Corporate Social Responsibility konkretisiert und von anderen begriffsverwandten Konzepten abgegrenzt. Anschließend werden bestehende Richtlinien und Standards sowie sonstige ausgewählte Instrumente zur Umsetzung von Corporate Social Responsibility vorgestellt. Zudem wird in diesem Kapitel kurz auf mögliche Gründe für die Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung durch Unternehmen eingegangen, um dann ausführlich die Frage zu untersuchen, ob eine verantwortungsbewusste Unternehmensführung mit ökonomischen Vorteilen verbunden ist. Im vierten Kapitel werden kleine und mittlere Unternehmen sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht definiert. Die charakteristischen Besonderheiten von mittelständischen Unternehmen werden dargestellt und die volkswirtschaftliche Bedeutung von KMU hervorgehoben. Im folgenden Schwerpunktteil werden die generierten Erkenntnisse zusammengefügt und die konkrete Umsetzung der gesellschaftlichen Verantwortung in KMU betrachtet. Es geht um die Auswirkungen der spezifischen Charakteristika kleiner und mittlerer Unternehmen auf ihr CSR-Engagement. Dabei stehen zuerst der Eigentümer-Unternehmer und dessen persönlicher Einfluss auf die Unternehmensführung und - ethik im Mittelpunkt. Daran anschließend werden die Motive und Hinderungsgründe der KMU für ein Engagement aufgeführt, bevor die regionale Verankerung sowie die Organisation und Kommunikation der CSR-Aktivitäten erläutert wird. Unter dem Kapitel 5.2 werden die vier CSR-Handlungsfelder (Arbeitsplatz, Umwelt, Gemeinwesen und Markt) vorgestellt

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kreatives Schreiben / Kreative Erzähl- und Schreibanlässe: Die Schülerinnen und Schüler sollen den Fortgang einer Maulwurfsgeschichte schreiben by Lisa Neidhöfer
Cover of the book Grenzüberschreitende Verschmelzungen by Lisa Neidhöfer
Cover of the book Beamtenstatus und Einfluss des EU-Rechts by Lisa Neidhöfer
Cover of the book Freiheit durch Sicherheit? Eine gesellschaftliche Skizze zur Veränderung der Bedeutung von Sicherheit im 21. Jahrhundert by Lisa Neidhöfer
Cover of the book Rechtsprobleme der Veranstaltung von 'Business TV' und seiner Integration in die Programme privater Fernsehveranstalter ('Infomercials') by Lisa Neidhöfer
Cover of the book Was bedeutet Resilienz und kann es SozialarbeiterInnen ein Handlungsmodell bieten, welches sich in Verbindung mit der Lebensweltorientierung bringen lässt? by Lisa Neidhöfer
Cover of the book Die Bedeutung des Fremdenverkehrs als möglicher Entwicklungsmotor in Namibia by Lisa Neidhöfer
Cover of the book Wissensmanagement in Bildungseinrichtungen by Lisa Neidhöfer
Cover of the book Digestenexegese - D. 9, 2, 15, 1 by Lisa Neidhöfer
Cover of the book Personalbeurteilung in Theorie und Praxis by Lisa Neidhöfer
Cover of the book Wissensgesellschaft - ante portas? by Lisa Neidhöfer
Cover of the book Outdoor - Memory: Spielobjekte als Schnittstelle zwischen Sachunterricht und ästhetischer Erziehung by Lisa Neidhöfer
Cover of the book Zivilcouragiertes Handeln. Theoretische Aspekte und Praxisbeispiele by Lisa Neidhöfer
Cover of the book Moderne Kosten- und Erfolgscontrolling-Ansätze zur Unterstützung der Unternehmensrechnung - Bewertung der Anwendbarkeit und Aussage by Lisa Neidhöfer
Cover of the book Disrupting structural constraints. The influence of sustainable entrepreneurship on the transition towards a more sustainable economy by Lisa Neidhöfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy