Computer Based Training

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Computer Based Training by Markus Renze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Renze ISBN: 9783638186568
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Renze
ISBN: 9783638186568
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg (Fachbereich Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Ansätze des e-learning: Web-Based-Training, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die vorliegende Arbeit wurde im Rahmen der Veranstaltung 'Ansätze des e- Learning: Web-Based-Training' an der Fachhochschule Nordostniedersachsen in Lüneburg erstellt und beschreibt das CBT (Computer-Based-Training) als eine Form der Computernutzung zu Lernzwecken. Obwohl das CBT mittlerweile eine eher historische Bedeutung in der Anwendung neuer Lehrmethoden hat, da es immer häufiger durch das Web- Based-Training (WBT) ersetzt wird, soll auf Einsatzgebiete, Nutzen und Grenzen des CBT eingegangen werden, da das CBT die Grundlage zur Entwicklung des E-Learnings (lt. Kerres (2001) Oberbegriff für alle Varianten von internetbasierten Lehr- und Lehrangeboten) bildet. Zudem erlangt das CBT wieder starken Einfluss, wenn es darum geht, eine geeignete Lernform für innerbetriebliche Weiterbildungsmaßnahmen zu finden (vgl. Remdisch, Heimbeck & Kolvenbach, 2000). Aber nicht nur in Unternehmen, sondern auch in Universitäten, in Schulen und im privaten Sektor wächst die Nachfrage nach guter Lernsoftware, die sich für die Aus- und Weiterbildung oder für die Vorbereitung von Prüfungen eignet (vgl. Schreiber, 1998). Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Methode des CBT zu beschreiben und dabei auf Stärken, Schwächen und Anwendungsmöglichkeiten einzugehen. Zusätzlich soll darauf eingegangen werden welche Anforderungen an die Autoren eines CBTs gestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg (Fachbereich Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Ansätze des e-learning: Web-Based-Training, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die vorliegende Arbeit wurde im Rahmen der Veranstaltung 'Ansätze des e- Learning: Web-Based-Training' an der Fachhochschule Nordostniedersachsen in Lüneburg erstellt und beschreibt das CBT (Computer-Based-Training) als eine Form der Computernutzung zu Lernzwecken. Obwohl das CBT mittlerweile eine eher historische Bedeutung in der Anwendung neuer Lehrmethoden hat, da es immer häufiger durch das Web- Based-Training (WBT) ersetzt wird, soll auf Einsatzgebiete, Nutzen und Grenzen des CBT eingegangen werden, da das CBT die Grundlage zur Entwicklung des E-Learnings (lt. Kerres (2001) Oberbegriff für alle Varianten von internetbasierten Lehr- und Lehrangeboten) bildet. Zudem erlangt das CBT wieder starken Einfluss, wenn es darum geht, eine geeignete Lernform für innerbetriebliche Weiterbildungsmaßnahmen zu finden (vgl. Remdisch, Heimbeck & Kolvenbach, 2000). Aber nicht nur in Unternehmen, sondern auch in Universitäten, in Schulen und im privaten Sektor wächst die Nachfrage nach guter Lernsoftware, die sich für die Aus- und Weiterbildung oder für die Vorbereitung von Prüfungen eignet (vgl. Schreiber, 1998). Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Methode des CBT zu beschreiben und dabei auf Stärken, Schwächen und Anwendungsmöglichkeiten einzugehen. Zusätzlich soll darauf eingegangen werden welche Anforderungen an die Autoren eines CBTs gestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Instrumente zur strategischen Planung im kritischen Vergleich by Markus Renze
Cover of the book Human Resource Management in der Pflege by Markus Renze
Cover of the book Umweltbildung - Theoretische Grundlagen und praktische Hinweise by Markus Renze
Cover of the book Entwicklung und Validierung eines akustisch gestützten tennisspezifischen Ausdauertests by Markus Renze
Cover of the book Einstweiliger Rechtsschutz im Schiedsverfahren gemäß § 1041 ZPO by Markus Renze
Cover of the book Sprachkritik (Anglizismen, Fachsprache) - Konzept für die Unterrichtseinheit by Markus Renze
Cover of the book Zusammenfassung des Cassis de Dijon Falls by Markus Renze
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der Ritter und sein Schild (4. Klasse) by Markus Renze
Cover of the book Migrantenkinder - Soziokulturelle Hintergründe, das Integrationsproblem und damit verbundene Aufgaben für Schule und Elternarbeit by Markus Renze
Cover of the book Vorstellung von Wolfgang Klafkis kritisch-konstruktiver und Lothar Klingbergs dialektisch orientierter Didaktik by Markus Renze
Cover of the book Trump's dramatic electoral victory. Attestation to the power of space technology by Markus Renze
Cover of the book Andachtsbild oder andachtsfähiges Bild? Bilder als Instrumente mittelalterlicher Religiosität by Markus Renze
Cover of the book Globus für den Reichsaußenminister von Ribbentrop by Markus Renze
Cover of the book Wertmaximierung durch Werteorientierung? by Markus Renze
Cover of the book Möglichkeiten und Effekte betrieblicher Gesundheitsförderung in der stationären Altenpflege by Markus Renze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy