Computer als fremdsprachliches Kommunikationsmedium

Komputer jako obcoj?zyczne medium komunikacyjne - komputer na lekcji

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Computer als fremdsprachliches Kommunikationsmedium by Anna Tyczkowska, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Tyczkowska ISBN: 9783640986798
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Tyczkowska
ISBN: 9783640986798
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, Uniwersitet Gda?ski (Germanische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit schildern wir die Rolle des Computers als fremdsprachlichen Kommunikationsmediums und seinen Einfluss auf das Fremdsprachenlernen, weil heutzutage die zwischenmenschliche Kommunikation von immer größerer Bedeutung ist und die Menschen versuchen, immer neuere und schnellere Technologien nicht nur im Alltagsleben, sondern auch in der Schule dazu zu verwenden. Im ersten Kapitel stellen wir die zwischenmenschliche Kommunikation allgemein dar. Wir definieren auch zwei Begriffe, die mit ihr eng verbunden sind, nämlich die verbale und die nonverbale Kommunikation und erklären, wie sie abläuft. Wir listen auch die Faktoren auf, die sie beeinflussen. Im nächsten Teil dieser Arbeit weisen wir die Bedeutung und Wichtigkeit des Computereinsatzes in den Unterricht auf. Wir besprechen auch die Aspekte, die bei dem computergestützten Unterricht unbedingt erfüllt werden müssen. Ferner sagen wir, wie der Computer mit und ohne Internetanschluss gebraucht werden kann. Hier nennen wir auch ein paar Beispiele zu den Nutzungsmöglichkeiten dieses Mediums, genauer gesagt, behandeln wir die elektronischen Lernprogramme, Lexika und Wörterbucher. Dann gehen wir zum Internet und seiner Rolle beim Fremdsprachenerwerb über, wo wir die Anwendung solcher Elemente des World Wide Web wie Online-Übungen, E-Mails, Chats und Internetseiten beschreiben. Wir sagen auch, in welchem Zusammenhang sie mit der Kommunikation stehen, wie sie die Schüler zu aktiverer Teilnahme am Unterricht motivieren und ihre Interesse erwecken können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, Uniwersitet Gda?ski (Germanische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit schildern wir die Rolle des Computers als fremdsprachlichen Kommunikationsmediums und seinen Einfluss auf das Fremdsprachenlernen, weil heutzutage die zwischenmenschliche Kommunikation von immer größerer Bedeutung ist und die Menschen versuchen, immer neuere und schnellere Technologien nicht nur im Alltagsleben, sondern auch in der Schule dazu zu verwenden. Im ersten Kapitel stellen wir die zwischenmenschliche Kommunikation allgemein dar. Wir definieren auch zwei Begriffe, die mit ihr eng verbunden sind, nämlich die verbale und die nonverbale Kommunikation und erklären, wie sie abläuft. Wir listen auch die Faktoren auf, die sie beeinflussen. Im nächsten Teil dieser Arbeit weisen wir die Bedeutung und Wichtigkeit des Computereinsatzes in den Unterricht auf. Wir besprechen auch die Aspekte, die bei dem computergestützten Unterricht unbedingt erfüllt werden müssen. Ferner sagen wir, wie der Computer mit und ohne Internetanschluss gebraucht werden kann. Hier nennen wir auch ein paar Beispiele zu den Nutzungsmöglichkeiten dieses Mediums, genauer gesagt, behandeln wir die elektronischen Lernprogramme, Lexika und Wörterbucher. Dann gehen wir zum Internet und seiner Rolle beim Fremdsprachenerwerb über, wo wir die Anwendung solcher Elemente des World Wide Web wie Online-Übungen, E-Mails, Chats und Internetseiten beschreiben. Wir sagen auch, in welchem Zusammenhang sie mit der Kommunikation stehen, wie sie die Schüler zu aktiverer Teilnahme am Unterricht motivieren und ihre Interesse erwecken können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Charlotte Kerners Jugendbuch 'Blueprint-Blaupause' als literarische Grundlage für fächerverbindenden Unterricht zum Thema 'Chancen und Grenzen des Klonens' by Anna Tyczkowska
Cover of the book Hooligans, Ultras und das Gewaltproblem im deutschen Fußball by Anna Tyczkowska
Cover of the book Die tiefenpsychologische Deutung der Wunder Jesu bei Eugen Drewermann by Anna Tyczkowska
Cover of the book Die Beeinflussung des Heiratsverhaltens durch die Merkmale Alter, Geschlecht, Bildungsabschluss und Einkommen by Anna Tyczkowska
Cover of the book Personalentwicklung als Kernbereich des Personalmanagements einer Stadtverwaltung by Anna Tyczkowska
Cover of the book Peter Singer - Bioethik aus der präferenzutilitaristischen Perspektive by Anna Tyczkowska
Cover of the book Kommunikation nach Watzlawick. Der systemische Aspekt und der Nutzen für die Beratung by Anna Tyczkowska
Cover of the book Ganztagsschule. Ein Beitrag zur Bewältigung sozialer Ungleichheit?! by Anna Tyczkowska
Cover of the book Share Deal und Asset Deal. Vor- und Nachteile im Hinblick auf den Erwerb einer Gewerbeimmobilie by Anna Tyczkowska
Cover of the book Rossinis Entwicklungsweg von 1817 bis 1829 an den Beispielen 'La gazza ladra' und 'Guillaume Tell' by Anna Tyczkowska
Cover of the book Entwicklung einer basketballspezifischen Konditionstestbatterie by Anna Tyczkowska
Cover of the book Unterrichtsstunde: Einführung in die Medienwelt by Anna Tyczkowska
Cover of the book Das Sprichwort by Anna Tyczkowska
Cover of the book Ausbreitung von Krankheiten in Folge des globalen Klimawandels by Anna Tyczkowska
Cover of the book Frühförderung sozial benachteiligter Kinder. Eine Herausforderung an die Lernbehindertenpädagogik? by Anna Tyczkowska
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy