Chronik der Familien Carstensen, Wachsmuth und Bleicken

Drei nordfriesische Familien

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies
Cover of the book Chronik der Familien Carstensen, Wachsmuth und Bleicken by Jürgen Kaack, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen Kaack ISBN: 9783752882582
Publisher: Books on Demand Publication: May 16, 2018
Imprint: Language: German
Author: Jürgen Kaack
ISBN: 9783752882582
Publisher: Books on Demand
Publication: May 16, 2018
Imprint:
Language: German

Unter der Gesamtheit meiner Vorfahren finden sich sehr unterschiedliche Schicksale und Lebenswege. Es gibt wenige herausragende Persönlichkeiten mit historischer Bedeutung wie Vertreter des Hochadels, studierte Philosophen und Theologen, leitende Beamte, Bürgermeister, Ärzte und Unternehmer. Viele der Vorfahren waren Handwerker. Andere Vorfahren dienten zeitweise beim Militär. Die größte Zahl der Vorfahren war aber in der Landwirtschaft tätig, vom Großbauern mit eigenem Grund, über den Käthner mit gepachtetem Land, die Gutsknechte bis zum Tagelöhner. Die Entwicklung der Familien Carstensen, Wachsmuth und Bleicken unterscheidet sich von derjenigen der anderen Familienzweige. Die frühesten Wachsmuth lebten in Göttingen, seit 1736 waren sie in Jütland, dann im Grenzgebiet zu Deutschland und schließlich auf Sylt ansässig. Die frühesten nachweisbaren Vorfahren der Familie Carstensen lebten bei Mögeltondern und kamen über Rodenäs nach Sylt. Familie Bleicken lebte bis zu den frühesten nachweisbaren Vorfahren im 16. Jahrhundert auf Sylt. Fast alle Vorfahren waren arm und lebten von der Landwirtschaft. Einige erbrachten zusätzlich im Nebenerwerb und später hauptberuflich handwerkliche Tätigkeiten z.B. als Zimmerleute und Schneider. Nach dem Umzug auf die Insel Sylt im 19. Jahrhundert kam die Seefahrt als wichtiger Erwerbszweig hinzu, den auch viele Sylter Familien als Ergänzung zur eher wenig einträglichen Landwirtschaft ausübten. Einige Seefahrer wurden als Steuerleute und Kapitäne vermögend, viele starben bei Schiffsunglücken. Der nach 1855 zögerlich einsetzende Tourismus brachte zusätzliche Erwerbsmöglichkeiten, insbesondere für Handwerker. Aber insgesamt blieb das Leben hart und die Lebensumstände ärmlich. So erklärt sich, dass eine Reihe von Nachkommen zwischen 1860 und 1910 ihr Glück in der Auswanderung nach Nordamerika gesucht haben. Einige dieser Schicksale werden in dem Buch beschrieben. Die Auswanderungswelle hat bis nach dem zweiten Weltkrieg angedauert. Das Buch spürt der Geschichte der Familien Carstensen, Wachsmuth und Bleicken so weit nach, wie sich Belege und Berichte auffinden lassen. Das vorliegende Buch basiert auf den Inhalten der von mir veröffentlichten Familienchronik Heimat Sylt und dem Buch: Sylt - Erinnerungen einer Familie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unter der Gesamtheit meiner Vorfahren finden sich sehr unterschiedliche Schicksale und Lebenswege. Es gibt wenige herausragende Persönlichkeiten mit historischer Bedeutung wie Vertreter des Hochadels, studierte Philosophen und Theologen, leitende Beamte, Bürgermeister, Ärzte und Unternehmer. Viele der Vorfahren waren Handwerker. Andere Vorfahren dienten zeitweise beim Militär. Die größte Zahl der Vorfahren war aber in der Landwirtschaft tätig, vom Großbauern mit eigenem Grund, über den Käthner mit gepachtetem Land, die Gutsknechte bis zum Tagelöhner. Die Entwicklung der Familien Carstensen, Wachsmuth und Bleicken unterscheidet sich von derjenigen der anderen Familienzweige. Die frühesten Wachsmuth lebten in Göttingen, seit 1736 waren sie in Jütland, dann im Grenzgebiet zu Deutschland und schließlich auf Sylt ansässig. Die frühesten nachweisbaren Vorfahren der Familie Carstensen lebten bei Mögeltondern und kamen über Rodenäs nach Sylt. Familie Bleicken lebte bis zu den frühesten nachweisbaren Vorfahren im 16. Jahrhundert auf Sylt. Fast alle Vorfahren waren arm und lebten von der Landwirtschaft. Einige erbrachten zusätzlich im Nebenerwerb und später hauptberuflich handwerkliche Tätigkeiten z.B. als Zimmerleute und Schneider. Nach dem Umzug auf die Insel Sylt im 19. Jahrhundert kam die Seefahrt als wichtiger Erwerbszweig hinzu, den auch viele Sylter Familien als Ergänzung zur eher wenig einträglichen Landwirtschaft ausübten. Einige Seefahrer wurden als Steuerleute und Kapitäne vermögend, viele starben bei Schiffsunglücken. Der nach 1855 zögerlich einsetzende Tourismus brachte zusätzliche Erwerbsmöglichkeiten, insbesondere für Handwerker. Aber insgesamt blieb das Leben hart und die Lebensumstände ärmlich. So erklärt sich, dass eine Reihe von Nachkommen zwischen 1860 und 1910 ihr Glück in der Auswanderung nach Nordamerika gesucht haben. Einige dieser Schicksale werden in dem Buch beschrieben. Die Auswanderungswelle hat bis nach dem zweiten Weltkrieg angedauert. Das Buch spürt der Geschichte der Familien Carstensen, Wachsmuth und Bleicken so weit nach, wie sich Belege und Berichte auffinden lassen. Das vorliegende Buch basiert auf den Inhalten der von mir veröffentlichten Familienchronik Heimat Sylt und dem Buch: Sylt - Erinnerungen einer Familie.

More books from Books on Demand

Cover of the book Islamischer Staat by Jürgen Kaack
Cover of the book Grandmother by Jürgen Kaack
Cover of the book Lehmhütte by Jürgen Kaack
Cover of the book Vitamin C heilt Kinderlähmung in 72 Stunden 20.000 mg Vitamin C täglich by Jürgen Kaack
Cover of the book Das andere Prinzip Trotz by Jürgen Kaack
Cover of the book Hilprant und die Familie der Taufkircher by Jürgen Kaack
Cover of the book Gestalte die Welt mit Deinem Wort by Jürgen Kaack
Cover of the book Das Südtirol & Trentino GPS RadReiseBuch by Jürgen Kaack
Cover of the book Sklerose by Jürgen Kaack
Cover of the book Le Petit Chaperon Rouge by Jürgen Kaack
Cover of the book Agile Refinement by Jürgen Kaack
Cover of the book Le roi amoureux by Jürgen Kaack
Cover of the book Dialogues sur le bonheur by Jürgen Kaack
Cover of the book Never Taken Seriously by Jürgen Kaack
Cover of the book Wortschatz Deutsch-Englisch-Tigrigna Niveau A1 by Jürgen Kaack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy