Chlodovech (Historischer Roman)

Fiction - YA, Historical, Kids, Teen, Fiction & Literature
Cover of the book Chlodovech (Historischer Roman) by Felix Dahn, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felix Dahn ISBN: 9788026871644
Publisher: e-artnow Publication: December 10, 2016
Imprint: Language: German
Author: Felix Dahn
ISBN: 9788026871644
Publisher: e-artnow
Publication: December 10, 2016
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Chlodovech (Historischer Roman)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. "Es war im Jahre vierhunderteinundachtzig nach Christus, an einem schwülen Sommerabend, da lag in dem stattlichsten Hause von Tournay (– Doornick an der Schelde –) ein Mann schwer leidend; der vornehme Römer, dem das Gebäude dereinst gehört hatte, war schon längst – gleich bei der Annäherung der salischen Franken – aus der Stadt, dann über die Alpen nach Italien entflohen; nach der Einnahme der Feste hatte der salische Gaukönig Childirich an einer Säule in dem Atrium des Hauses seinen Schild aufgehängt und Wohnung genommen: nun – viele Jahre später – lag er hier an tiefer Wunde danieder." Felix Dahn (1834-1912) war ein deutscher Professor für Rechtswissenschaften, Schriftsteller und Historiker. Dahns Popularität gründete vor allem auf einem historischen Roman. Mit einem insgesamt ca. 30.000 Druckseiten umfassenden Œuvre zählt Felix Dahn zu den produktivsten Autoren seiner Zeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Chlodovech (Historischer Roman)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. "Es war im Jahre vierhunderteinundachtzig nach Christus, an einem schwülen Sommerabend, da lag in dem stattlichsten Hause von Tournay (– Doornick an der Schelde –) ein Mann schwer leidend; der vornehme Römer, dem das Gebäude dereinst gehört hatte, war schon längst – gleich bei der Annäherung der salischen Franken – aus der Stadt, dann über die Alpen nach Italien entflohen; nach der Einnahme der Feste hatte der salische Gaukönig Childirich an einer Säule in dem Atrium des Hauses seinen Schild aufgehängt und Wohnung genommen: nun – viele Jahre später – lag er hier an tiefer Wunde danieder." Felix Dahn (1834-1912) war ein deutscher Professor für Rechtswissenschaften, Schriftsteller und Historiker. Dahns Popularität gründete vor allem auf einem historischen Roman. Mit einem insgesamt ca. 30.000 Druckseiten umfassenden Œuvre zählt Felix Dahn zu den produktivsten Autoren seiner Zeit.

More books from e-artnow

Cover of the book La carta robada by Felix Dahn
Cover of the book Das Gilgamesch-Epos by Felix Dahn
Cover of the book Thrift (Wisdom & Empowerment Series) by Felix Dahn
Cover of the book Romeo und Julia / Romeo and Juliet - Zweisprachige Ausgabe (Deutsch-Englisch) / Bilingual edition (German-English) by Felix Dahn
Cover of the book Rom by Felix Dahn
Cover of the book Les chefs-d'oeuvre de Fédor Dostoïevski (L'édition intégrale - 9 titres) by Felix Dahn
Cover of the book The Birthmark (Psychological Thriller): A Dark Romantic Story on Obsession with Human Perfection From the Renowned American Author of “The Scarlet Letter”, “The House with the Seven Gables” & “Twice-Told Tales” (Including Biography) by Felix Dahn
Cover of the book Einiges aus der Geschichte der Astronomie im Alterthum by Felix Dahn
Cover of the book Herrn de Charreards deutsche Kinder (Historischer Roman) by Felix Dahn
Cover of the book Schwere Zeiten by Felix Dahn
Cover of the book The Vested Interests and the Common Man & An Inquiry into the Nature of Peace and the Terms of Its Perpetuation by Felix Dahn
Cover of the book A Captain of Industry: Being the Story of a Civilized Man by Felix Dahn
Cover of the book Das Karpathenschloß by Felix Dahn
Cover of the book Through the Wall (Illustrated Edition) by Felix Dahn
Cover of the book Every Man A King - The Might In Mind-Mastery (Unabridged) by Felix Dahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy