c't Dossier: Kinder sicher im Netz

Schmutz filtern, Zeit kontrollieren, Abmahnungen vermeiden

Nonfiction, Computers, Internet, Security
Cover of the book c't Dossier: Kinder sicher im Netz by , Heise Zeitschriften Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783944099972
Publisher: Heise Zeitschriften Verlag Publication: February 19, 2013
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783944099972
Publisher: Heise Zeitschriften Verlag
Publication: February 19, 2013
Imprint:
Language: German

Kinder sicher im Netz Für Kinder ab dem Vorschulalter sind PC, Tablet und Smartphone allgegenwärtig. Allerdings lauern im Internet Inhalte, die Kinder nachhaltig verstören können; dazu kommen teure Abzockfallen und das Risiko von Abmahnungen. Dieses E-Book hilft Eltern bei der schwierigen Aufgabe, ihre Kinder vor den Gefahren des Netzes zu schützen. Filterprogramme für den PC versprechen, Kinder vor den dunklen Ecken des Webs zu schützen. Sie gehören für Kinder zum Surfen wie der Helm zum Radfahren. Zudem erlauben die Programme meist eine Begrenzung der Nutzungszeit und ersparen den Eltern so die täglichen "Jetzt ist es aber genug"-Diskussionen. Wir haben 17 Kinderschutzlösungen auf ihre Wirksamkeit getestet. Als "Immer dabei"-Geräte sind Smartphones und Tablets der elterlichen Kontrolle stärker entzogen als der PC zu Hause. Doch auch Mobilgeräte lassen sich mit den richtigen Einstellungen und ein paar zusätzlichen Apps so einrichten, dass Kinder damit sicherer unterwegs sind. Wir stellen Kinderschutz-Browser für Android, iOS und Windows Phone vor und geben Tipps für eine kindersichere Konfiguration. Technische Mittel alleine können den Eltern das Hinsehen allerdings nicht abnehmen. Kinder müssen den verantwortlichen Umgang mit PC, Smartphone und Internet lernen. Dazu gehört auch das Einhalten von Spielregeln im Umgang mit der faszinierenden Technik. Wir geben Empfehlungen für die erzieherische Gratwanderung zwischen Laissez-faire und totaler Kontrolle. Inhalt: Spielregeln lernen: Kinderschutz zwischen Laissez-faire und Totalkontrolle Kindersicher im Internet: Web-Inhalte im Heimnetz und auf dem Kinder-PC filtern Mobiler Geleitschutz: Kindersicherungen für Smartphone und Tablets. Die Artikel stammen aus c't 5/13.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Kinder sicher im Netz Für Kinder ab dem Vorschulalter sind PC, Tablet und Smartphone allgegenwärtig. Allerdings lauern im Internet Inhalte, die Kinder nachhaltig verstören können; dazu kommen teure Abzockfallen und das Risiko von Abmahnungen. Dieses E-Book hilft Eltern bei der schwierigen Aufgabe, ihre Kinder vor den Gefahren des Netzes zu schützen. Filterprogramme für den PC versprechen, Kinder vor den dunklen Ecken des Webs zu schützen. Sie gehören für Kinder zum Surfen wie der Helm zum Radfahren. Zudem erlauben die Programme meist eine Begrenzung der Nutzungszeit und ersparen den Eltern so die täglichen "Jetzt ist es aber genug"-Diskussionen. Wir haben 17 Kinderschutzlösungen auf ihre Wirksamkeit getestet. Als "Immer dabei"-Geräte sind Smartphones und Tablets der elterlichen Kontrolle stärker entzogen als der PC zu Hause. Doch auch Mobilgeräte lassen sich mit den richtigen Einstellungen und ein paar zusätzlichen Apps so einrichten, dass Kinder damit sicherer unterwegs sind. Wir stellen Kinderschutz-Browser für Android, iOS und Windows Phone vor und geben Tipps für eine kindersichere Konfiguration. Technische Mittel alleine können den Eltern das Hinsehen allerdings nicht abnehmen. Kinder müssen den verantwortlichen Umgang mit PC, Smartphone und Internet lernen. Dazu gehört auch das Einhalten von Spielregeln im Umgang mit der faszinierenden Technik. Wir geben Empfehlungen für die erzieherische Gratwanderung zwischen Laissez-faire und totaler Kontrolle. Inhalt: Spielregeln lernen: Kinderschutz zwischen Laissez-faire und Totalkontrolle Kindersicher im Internet: Web-Inhalte im Heimnetz und auf dem Kinder-PC filtern Mobiler Geleitschutz: Kindersicherungen für Smartphone und Tablets. Die Artikel stammen aus c't 5/13.

More books from Heise Zeitschriften Verlag

Cover of the book Projekt Post-Kapitalismus (Telepolis) by
Cover of the book c't kompakt: E-Mail verschlüsseln by
Cover of the book Parteiensystem im Umbruch (Telepolis) by
Cover of the book Medien im Krieg (Telepolis) by
Cover of the book Neuer Kampf der Geschlechter (Telepolis) by
Cover of the book Können Roboter lügen? (Telepolis) by
Cover of the book c't Dossier: Online-Videos ohne Grenzen by
Cover of the book Abhörstaat Deutschland (Telepolis) by
Cover of the book Krisenideologie (Telepolis) by
Cover of the book Energiewende (Telepolis) by
Cover of the book Es werde Geld … (Telepolis) by
Cover of the book c't Dossier: Professionell präsentieren by
Cover of the book MOOCs statt Hörsaal (Telepolis) by
Cover of the book Nazi-Virus im Film (TELEPOLIS) by
Cover of the book c't Dossier: Der Bitcoin-Goldrausch by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy