Burma, Geister und Wunder

Auf Orwells Spuren

Nonfiction, Travel, Asia
Cover of the book Burma, Geister und Wunder by Ken Tibes, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ken Tibes ISBN: 9783848282524
Publisher: Books on Demand Publication: May 9, 2013
Imprint: Language: German
Author: Ken Tibes
ISBN: 9783848282524
Publisher: Books on Demand
Publication: May 9, 2013
Imprint:
Language: German
Ich fahre nach Burma, Gott weiß zum wievielten Mal, weil es voller reizender Menschen ist, weil es unüberschaubar und geheimnisvoll ist, weil seine Berge wundervoll und seine Tempel zauberhaft sind, und weil zahlreiche meiner Vorbilder da gewesen sind. Bevor ich abreise, schiebt mir mein realpolitischer Schutzengel (kann Realpolitik mit einem Engel in Einklang gebracht werden?) einen Zettel mit den Stichworten unter die Nase: Diktatur und Bürgerkrieg; unentwirrbares Babel; nicht zu kurierender Glaube an den Aberglauben; übertriebene Religiosität (die so sehr dem Buddhismus entspricht, wie der Voodoo dem Christentum); nur wir zählen, wir Männer!; und eine Maske mit unabwischbarem Lächeln auf den Gesichtern. Aus dieser Gebrauchsanweisung behalte ich leicht das, was ich bereits selbst auf dem Balkan erlebt habe, den Rest vergesse ich allerdings immer mehr, so wie mich der Zauber der Reise mitreißt und meine Vorstellung davon, dass Osten und Westen auf gleiche Weise denken. So oft ich im letzteren Glauben verunsichert würde, fällt mir Parkinsons klassischer Bestseller ein, das Kapitel, welches die britische und chinesische Methode miteinander vergleicht, wie man unter den Bewerbern auswählt. Ich habe den Text mehrmals gelesen, bis ich begriffen habe, du kannst nicht entscheiden, egal, ob deine Methode europäisch oder asiatisch ist, an deiner Stelle siebt der Allmächtige aus. Das ist ein Land, wo die Leute (die nichts besitzen) den himmelhohen Kirchen dicke Goldmäntel schenken, die Höhlen mit Tausenden von prächtigen Statuen des Propheten auffüllen, und die Geister, die nach „Beruf” aufgeteilt sind und auf jeden von uns aufpassen sollen, mit kleinen Geschenken täglich „schmieren”. Und das ist das Land, wo sowohl das tägliche Leben als auch die Hochpolitik von den Wahrsagern bestimmt werden, und (vielleicht deshalb?) das gegenseitige Töten seit dem zweiten Weltkrieg nicht aufhört. Aber das ist auch eine Gegend,wo ständig Wunder passieren, und davon wird das meist erwartete, der Frieden, bestimmt kommen … Wann? An einem Abend im stillen Kloster von Mandalay, als die Sonne hinter den Bergen abrupt verschwand (wie bei einer Theatervorführung), habe ich davon geträumt, dass nun als Begleitmusik die riesengroßen Glocken aufklingen würden. Nicht weit von mir betete eine barfüßige, in purpurner Decke eingehüllte, magere Gestalt, und schaute mich an. Plötzlich stand sie auf, und im nächsten Moment erklang mit einem tiefen Dröhnen die Glocke. Der alte Mönch hat meine Gedanken gelesen – dachte ich –, und als Dankeschön schenkte ich ihm ein Stückchen Schokolade. Tief beeindruckt drückte er mir eine Sammlung von blauen Kügelchen auf einer schwarzen Schnur in die Hand, eine Gebetskette. Damit wir für den ersehnten Frieden zusammen beten können?
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Ich fahre nach Burma, Gott weiß zum wievielten Mal, weil es voller reizender Menschen ist, weil es unüberschaubar und geheimnisvoll ist, weil seine Berge wundervoll und seine Tempel zauberhaft sind, und weil zahlreiche meiner Vorbilder da gewesen sind. Bevor ich abreise, schiebt mir mein realpolitischer Schutzengel (kann Realpolitik mit einem Engel in Einklang gebracht werden?) einen Zettel mit den Stichworten unter die Nase: Diktatur und Bürgerkrieg; unentwirrbares Babel; nicht zu kurierender Glaube an den Aberglauben; übertriebene Religiosität (die so sehr dem Buddhismus entspricht, wie der Voodoo dem Christentum); nur wir zählen, wir Männer!; und eine Maske mit unabwischbarem Lächeln auf den Gesichtern. Aus dieser Gebrauchsanweisung behalte ich leicht das, was ich bereits selbst auf dem Balkan erlebt habe, den Rest vergesse ich allerdings immer mehr, so wie mich der Zauber der Reise mitreißt und meine Vorstellung davon, dass Osten und Westen auf gleiche Weise denken. So oft ich im letzteren Glauben verunsichert würde, fällt mir Parkinsons klassischer Bestseller ein, das Kapitel, welches die britische und chinesische Methode miteinander vergleicht, wie man unter den Bewerbern auswählt. Ich habe den Text mehrmals gelesen, bis ich begriffen habe, du kannst nicht entscheiden, egal, ob deine Methode europäisch oder asiatisch ist, an deiner Stelle siebt der Allmächtige aus. Das ist ein Land, wo die Leute (die nichts besitzen) den himmelhohen Kirchen dicke Goldmäntel schenken, die Höhlen mit Tausenden von prächtigen Statuen des Propheten auffüllen, und die Geister, die nach „Beruf” aufgeteilt sind und auf jeden von uns aufpassen sollen, mit kleinen Geschenken täglich „schmieren”. Und das ist das Land, wo sowohl das tägliche Leben als auch die Hochpolitik von den Wahrsagern bestimmt werden, und (vielleicht deshalb?) das gegenseitige Töten seit dem zweiten Weltkrieg nicht aufhört. Aber das ist auch eine Gegend,wo ständig Wunder passieren, und davon wird das meist erwartete, der Frieden, bestimmt kommen … Wann? An einem Abend im stillen Kloster von Mandalay, als die Sonne hinter den Bergen abrupt verschwand (wie bei einer Theatervorführung), habe ich davon geträumt, dass nun als Begleitmusik die riesengroßen Glocken aufklingen würden. Nicht weit von mir betete eine barfüßige, in purpurner Decke eingehüllte, magere Gestalt, und schaute mich an. Plötzlich stand sie auf, und im nächsten Moment erklang mit einem tiefen Dröhnen die Glocke. Der alte Mönch hat meine Gedanken gelesen – dachte ich –, und als Dankeschön schenkte ich ihm ein Stückchen Schokolade. Tief beeindruckt drückte er mir eine Sammlung von blauen Kügelchen auf einer schwarzen Schnur in die Hand, eine Gebetskette. Damit wir für den ersehnten Frieden zusammen beten können?

More books from Books on Demand

Cover of the book Über das Geistige in der Kunst by Ken Tibes
Cover of the book Gebete aus früheren Zeiten by Ken Tibes
Cover of the book Ma femme avec une femme by Ken Tibes
Cover of the book Serendipity by Ken Tibes
Cover of the book Elbe - Sehnsucht an der Waterkant - Longing at the waterfront by Ken Tibes
Cover of the book Die Herrlichkeit des Lammes by Ken Tibes
Cover of the book Begegnungen Querbergein by Ken Tibes
Cover of the book Wörterbuch A2 Deutsch - Kroatisch - Bosnisch - Serbisch - Englisch by Ken Tibes
Cover of the book The Three Gorges Dam's Impact on Peasant Livelihood by Ken Tibes
Cover of the book Le comte de Monte-Cristo by Ken Tibes
Cover of the book Project Management with ArchiCAD by Ken Tibes
Cover of the book The Mystery of the Sycamore by Ken Tibes
Cover of the book Johann Wolfgang von Goethes Prosa. Ausgewählte Werke III by Ken Tibes
Cover of the book Hohenlimburger Kleinbahn AG by Ken Tibes
Cover of the book FC Barcelona by Ken Tibes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy