Buddhismus und Kant

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Buddhismus und Kant by Rüdiger-Philipp Rackwitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rüdiger-Philipp Rackwitz ISBN: 9783638259897
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rüdiger-Philipp Rackwitz
ISBN: 9783638259897
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd (Humanwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der folgenden Arbeit wird eine kurze, abrisshafte Erklärung der ursprünglichen Lehre des Buddha gegeben, um jene Aspekte der Lehre Buddhas, die hier näher untersucht werden sollen, nicht kontextlos einzuführen. Zur Vertiefung wird an geeigneter Stelle auf Publikationen verwiesen, hauptsächlich von dem Indologen Dr. Hans Wolfgang Schumann. Im zweiten Teil wird die aus der Lehre des Buddha entwickelte Philosophie der subjektiven Wahrnehmung der empirischen Dinge mit dem transzendentalen Idealismus Kants verglichen sowie versucht, den Begriff der Leerheit mit dem kantischen Begriff vom Nichts und dem Noumenon in Beziehung zu setzen. Es wird darauf verzichtet, die Entwicklung des Buddhismus aus vorbuddhistischen Denksystemen darzustellen. Stattdessen wird auf die Arbeit von Volker Zotz 'Geschichte der buddhistischen Philosophie' verwiesen.1 1 Zotz, Volker: Geschichte der buddhistischen Philosphie. Rowohlt, Hamburg 1996

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd (Humanwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der folgenden Arbeit wird eine kurze, abrisshafte Erklärung der ursprünglichen Lehre des Buddha gegeben, um jene Aspekte der Lehre Buddhas, die hier näher untersucht werden sollen, nicht kontextlos einzuführen. Zur Vertiefung wird an geeigneter Stelle auf Publikationen verwiesen, hauptsächlich von dem Indologen Dr. Hans Wolfgang Schumann. Im zweiten Teil wird die aus der Lehre des Buddha entwickelte Philosophie der subjektiven Wahrnehmung der empirischen Dinge mit dem transzendentalen Idealismus Kants verglichen sowie versucht, den Begriff der Leerheit mit dem kantischen Begriff vom Nichts und dem Noumenon in Beziehung zu setzen. Es wird darauf verzichtet, die Entwicklung des Buddhismus aus vorbuddhistischen Denksystemen darzustellen. Stattdessen wird auf die Arbeit von Volker Zotz 'Geschichte der buddhistischen Philosophie' verwiesen.1 1 Zotz, Volker: Geschichte der buddhistischen Philosphie. Rowohlt, Hamburg 1996

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Demographische Wandel und seine Auswirkungen auf das Bildungssystem in Deutschland by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Durchführung und Auswertung einer Mitarbeiterbefragung im OP-Bereich eines Regionalspitals by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Marx und die Moderne - Das Verhältnis von Klasse und Milieu by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Die Normalität der Politischen Korruption by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Formale Lieferscheinkontrolle (Unterweisungsentwurf Industriekaufmann / -kauffrau) by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Arnold Gehlens Begriff der Institution by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book ASEAN: AFTA and other Free Trade Agreements - Development and Impact on the International Automotive Industry by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Trainingsplanung nach der ILB-Methode für eine 21-jährige Kandidatin by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book E-Business Controlling by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Unterrichtseinheit: Ökosystem See by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Federalists Papers - ein Konzept der Demokratie im Kampf gegen den politischen Extremismus? by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Lean Management. Umsetzung in Dienstleistungsunternehmen by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book 'Der Mensch ist, was er isst' by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Verwendung von Markt-, Konjunktur- und Umfeldanalysen in Vertriebplanung und -controlling bei national tätigen Konsumgüterherstellern by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Die Belehnung der Reichsfürsten by Rüdiger-Philipp Rackwitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy