Brutale Computerspiele

Zusammenfassende Ausarbeitung einer empirischen Studie von Manuel Ladas (2002) zur Gewaltproblematik in den Computerspielen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Brutale Computerspiele by Maria Syromolotova, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Syromolotova ISBN: 9783640310906
Publisher: GRIN Publishing Publication: April 14, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Maria Syromolotova
ISBN: 9783640310906
Publisher: GRIN Publishing
Publication: April 14, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Forschungseminar: Empirische Datenerhebungsverfahren und ihr Einsatz in der Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zusammenhang mit dem wachsenden Interesse der Öffentlichkeit und der wissenschaftlichen Welt zur Gewaltproblematik in den Medien und in den Computerspielen, stauen sich in der letzten Zeit immer mehr Zeitungs- und Internetartikeln mit den meist provokativen Publikationen an. Die Gewaltthematik betrifft direkt oder indirekt jede Familie, denn sie ist in der Morgenzeitung, in den Tagesnachrichten und in den Abendsendungen präsent. Sie wird zu einer warnenden Manifestation für Eltern und Lehrer, Sozialarbeiter und Kriminalbehörden. Vom Hintergrund dieser 'Alltagsmeldungen' entstand neue Literatur zum Thema der medialen, virtuellen und 'realen' Gewalt. Doch eine der besten Publikationen zur Gewaltproblematik blieb eine empirische Studie von Manuel Ladas 'Brutale Spiele(r)?', die eine zurzeit umfassendste wissenschaftliche Leistung darstellt. Die vorliegende Arbeit versteht sich als eine zusammenfassende Ausarbeitung der Studie von M. Ladas und somit als ein analytischer Einblick in die Problematik der Wirkungen der gewalthaltigen Computerspiele auf ihre Nutzer. Diesem Ziel der Arbeit liegen zwei Anhaltspunkte zugrunde: 1.der formale Aspekt: Erläuterung der Struktur der Studie von M. Ladas; 2.der inhaltliche Aspekt: Erläuterung der thematischen Ergebnisse der Studie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Forschungseminar: Empirische Datenerhebungsverfahren und ihr Einsatz in der Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zusammenhang mit dem wachsenden Interesse der Öffentlichkeit und der wissenschaftlichen Welt zur Gewaltproblematik in den Medien und in den Computerspielen, stauen sich in der letzten Zeit immer mehr Zeitungs- und Internetartikeln mit den meist provokativen Publikationen an. Die Gewaltthematik betrifft direkt oder indirekt jede Familie, denn sie ist in der Morgenzeitung, in den Tagesnachrichten und in den Abendsendungen präsent. Sie wird zu einer warnenden Manifestation für Eltern und Lehrer, Sozialarbeiter und Kriminalbehörden. Vom Hintergrund dieser 'Alltagsmeldungen' entstand neue Literatur zum Thema der medialen, virtuellen und 'realen' Gewalt. Doch eine der besten Publikationen zur Gewaltproblematik blieb eine empirische Studie von Manuel Ladas 'Brutale Spiele(r)?', die eine zurzeit umfassendste wissenschaftliche Leistung darstellt. Die vorliegende Arbeit versteht sich als eine zusammenfassende Ausarbeitung der Studie von M. Ladas und somit als ein analytischer Einblick in die Problematik der Wirkungen der gewalthaltigen Computerspiele auf ihre Nutzer. Diesem Ziel der Arbeit liegen zwei Anhaltspunkte zugrunde: 1.der formale Aspekt: Erläuterung der Struktur der Studie von M. Ladas; 2.der inhaltliche Aspekt: Erläuterung der thematischen Ergebnisse der Studie.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Home and Family Life in Victorian England by Maria Syromolotova
Cover of the book Narrative Constructions in Tom Tykwer's Run, Lola, Run by Maria Syromolotova
Cover of the book A Novel Case of Group Buying Infomediary. Groupon.com, the fastest growing web-company by Maria Syromolotova
Cover of the book 'The History Man' and 'The Affair' by Maria Syromolotova
Cover of the book Does a higher perceived product quality need less advertisement to be sold? by Maria Syromolotova
Cover of the book UK Beer Industry Analysis by Maria Syromolotova
Cover of the book Wirtschaftsethik - Moral in der Marktwirtschaft? by Maria Syromolotova
Cover of the book The Metamorphosis of Alex in Stanley Kubrick's 'Clockwork Orange' from a Viewpoint of Abnormal Psychology by Maria Syromolotova
Cover of the book Jean Jaques Rousseau's Concept of Society and Government: A Study of the Social Contract by Maria Syromolotova
Cover of the book Jews and Christians in The Merchant of Venice by Maria Syromolotova
Cover of the book Doping and Detection in Professional Sport by Maria Syromolotova
Cover of the book Jews in Iran since the revolution of 1979 by Maria Syromolotova
Cover of the book Partnership of convenience by Maria Syromolotova
Cover of the book How useful is a Study of the popular printed word in helping the historian understand popular culture in general? by Maria Syromolotova
Cover of the book The oil crisis in the 1970s and its consequences for the world economy by Maria Syromolotova
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy