Briefe aus dem Gefängnis

Mit einem Essay von Erich Follath

Biography & Memoir
Cover of the book Briefe aus dem Gefängnis by Michail Chodorkowski, Albrecht Knaus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michail Chodorkowski ISBN: 9783641065959
Publisher: Albrecht Knaus Verlag Publication: May 30, 2011
Imprint: Albrecht Knaus Verlag Language: German
Author: Michail Chodorkowski
ISBN: 9783641065959
Publisher: Albrecht Knaus Verlag
Publication: May 30, 2011
Imprint: Albrecht Knaus Verlag
Language: German

Der berühmteste Häftling Russlands schreibt über sein Leben

Wer ist Michail Chodorkowski, dämonisiert von den einen, verklärt von den anderen? Kommunist und Kapitalist, Gewinner der Perestroika und berühmtester Häftling Russlands. Im Oktober 2003 wurde der Oligarch und Jukos-Chef verhaftet und in einem kafkaesken Prozess zu mittlerweile 14 Jahren Haft verurteilt. Nun liegt sein erstes Buch vor.

Im Oktober 2003 war sein letzter Tag in Freiheit. Man sagte ihm, Präsident Putin habe beschlossen, er solle acht Jahre lang »die Schleimsuppe« der Gefängnisse »löffeln«. Seitdem sind sieben Jahre vergangen. Viel Zeit nachzudenken. Michail Chodorkowskis erstes Buch versammelt Briefe und Aufsätze des Unternehmers, des Politikers, aber auch des privaten Michail Chodorkowski. Sie zeichnen eine Entwicklung nach: vom erfolgsbewussten Mann, der »sich im Grunde nie um Ideologie gekümmert hat« zu einem Helden unserer Tage, der sagt: »Das Recht auf eine Chance ist das Wichtigste für alle Kinder Russlands. Für dieses Ideal würde ich mein Leben geben.« Chodorkowski schreibt eindrucksvoll und leidenschaftlich über seine Hoffnung, Russland werde doch noch ein modernes Land mit einer entwickelten Zivilgesellschaft frei von Beamtenwillkür, Korruption und Gesetzlosigkeit. Er spricht darüber, welche Klarheit die Haft in sein Leben brachte, und was es bedeutet, dass der Kreml ihn nun seit Jahren von Frau, Kindern und jeglichem aktiven Leben isoliert und physisch zu zerstören versucht. Ein Herzstück des Buches ist der Briefwechsel mit der Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja, die Chodorkowski intellektuell und moralisch herausfordert und zu besonderer Offenheit in seinen Antworten bewegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der berühmteste Häftling Russlands schreibt über sein Leben

Wer ist Michail Chodorkowski, dämonisiert von den einen, verklärt von den anderen? Kommunist und Kapitalist, Gewinner der Perestroika und berühmtester Häftling Russlands. Im Oktober 2003 wurde der Oligarch und Jukos-Chef verhaftet und in einem kafkaesken Prozess zu mittlerweile 14 Jahren Haft verurteilt. Nun liegt sein erstes Buch vor.

Im Oktober 2003 war sein letzter Tag in Freiheit. Man sagte ihm, Präsident Putin habe beschlossen, er solle acht Jahre lang »die Schleimsuppe« der Gefängnisse »löffeln«. Seitdem sind sieben Jahre vergangen. Viel Zeit nachzudenken. Michail Chodorkowskis erstes Buch versammelt Briefe und Aufsätze des Unternehmers, des Politikers, aber auch des privaten Michail Chodorkowski. Sie zeichnen eine Entwicklung nach: vom erfolgsbewussten Mann, der »sich im Grunde nie um Ideologie gekümmert hat« zu einem Helden unserer Tage, der sagt: »Das Recht auf eine Chance ist das Wichtigste für alle Kinder Russlands. Für dieses Ideal würde ich mein Leben geben.« Chodorkowski schreibt eindrucksvoll und leidenschaftlich über seine Hoffnung, Russland werde doch noch ein modernes Land mit einer entwickelten Zivilgesellschaft frei von Beamtenwillkür, Korruption und Gesetzlosigkeit. Er spricht darüber, welche Klarheit die Haft in sein Leben brachte, und was es bedeutet, dass der Kreml ihn nun seit Jahren von Frau, Kindern und jeglichem aktiven Leben isoliert und physisch zu zerstören versucht. Ein Herzstück des Buches ist der Briefwechsel mit der Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja, die Chodorkowski intellektuell und moralisch herausfordert und zu besonderer Offenheit in seinen Antworten bewegt.

More books from Albrecht Knaus Verlag

Cover of the book Kerzilein, kann Weihnacht Sünde sein? by Michail Chodorkowski
Cover of the book Herr Parkinson by Michail Chodorkowski
Cover of the book Alkor by Michail Chodorkowski
Cover of the book Gehen, ging, gegangen by Michail Chodorkowski
Cover of the book Das Labyrinth der Träumenden Bücher by Michail Chodorkowski
Cover of the book Geschichte vom alten Kind by Michail Chodorkowski
Cover of the book Antifragilität by Michail Chodorkowski
Cover of the book Schöne Aussicht by Michail Chodorkowski
Cover of the book Der Schrecksenmeister by Michail Chodorkowski
Cover of the book Die deutsche Seele by Michail Chodorkowski
Cover of the book Der Sommer am Ende des Jahrhunderts by Michail Chodorkowski
Cover of the book Beim Dehnen singe ich Balladen by Michail Chodorkowski
Cover of the book Ach, Harmonistan by Michail Chodorkowski
Cover of the book Fortpflanzung nach Tagesform by Michail Chodorkowski
Cover of the book Das ist ja irre! by Michail Chodorkowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy