Brennstoffzellensysteme in der Luftfahrt

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Power Resources, Aeronautics & Astronautics
Cover of the book Brennstoffzellensysteme in der Luftfahrt by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783662467985
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: July 9, 2015
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author:
ISBN: 9783662467985
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: July 9, 2015
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Der Einsatz von Brennstoffzellensystemen im Flugzeug bietet die Möglichkeit, die Funktionen Strom, Wasser- und Inertgaserzeugung mit Hilfe eines einzigen Systems zu gewährleisten, Hilfssysteme (Wassertanks, die konventionelle APU und das FTIS) können ebenso entfallen wie die zusätzliche Speicherung von Wasser. Generatoren und Batterien können kleiner dimensioniert werden. Diese Maßnahmen verringern den Kraftstoffverbrauch, erhöhen die Gesamteffizienz eines Flugzeuges und ermöglichen einen emissionsarmen Betrieb von Flugzeugen im Flug und besonders am Boden.
Die Autoren vergleichen Aspekte bei der Nutzung heutiger und zukünftiger Kraftstoffe für Brennstoffzellen in der Luftfahrt.
Die Eigenschaften geeigneter Brennstoffzellentypen werden beschrieben und analysiert,  es wird dabei dargestellt warum der Brennstoffzellentyp HT-PEFC besonders geeignet ist und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Technische Entwicklungen, wie die HT-PEFC Stackentwicklung, die der Komponenten des Brenngaserzeugungssystems und der Aufbau und der Test eines 5 kWe HT-PEFC Gesamtsystems werden beschrieben. Das Buch schließt mit der Betrachtung von Brennstoffzellensystemen als Bestandteil eines multifunktionalen Systems und dem Ausblick auf zukünftige Anwendungen in der Luftfahrttechnik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Einsatz von Brennstoffzellensystemen im Flugzeug bietet die Möglichkeit, die Funktionen Strom, Wasser- und Inertgaserzeugung mit Hilfe eines einzigen Systems zu gewährleisten, Hilfssysteme (Wassertanks, die konventionelle APU und das FTIS) können ebenso entfallen wie die zusätzliche Speicherung von Wasser. Generatoren und Batterien können kleiner dimensioniert werden. Diese Maßnahmen verringern den Kraftstoffverbrauch, erhöhen die Gesamteffizienz eines Flugzeuges und ermöglichen einen emissionsarmen Betrieb von Flugzeugen im Flug und besonders am Boden.
Die Autoren vergleichen Aspekte bei der Nutzung heutiger und zukünftiger Kraftstoffe für Brennstoffzellen in der Luftfahrt.
Die Eigenschaften geeigneter Brennstoffzellentypen werden beschrieben und analysiert,  es wird dabei dargestellt warum der Brennstoffzellentyp HT-PEFC besonders geeignet ist und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Technische Entwicklungen, wie die HT-PEFC Stackentwicklung, die der Komponenten des Brenngaserzeugungssystems und der Aufbau und der Test eines 5 kWe HT-PEFC Gesamtsystems werden beschrieben. Das Buch schließt mit der Betrachtung von Brennstoffzellensystemen als Bestandteil eines multifunktionalen Systems und dem Ausblick auf zukünftige Anwendungen in der Luftfahrttechnik.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Molecular Analysis of DNA Rearrangements in the Immune System by
Cover of the book Minimally Invasive Oral and Maxillofacial Surgery by
Cover of the book Innovation, Employment and Growth Policy Issues in the EU and the US by
Cover of the book Entscheidungstheorie by
Cover of the book Basics of Acupuncture by
Cover of the book Histological Typing of Skin Tumours by
Cover of the book Set-valued Optimization by
Cover of the book Hydrogen and Fuel Cell by
Cover of the book ALERT - Adverse Late Effects of Cancer Treatment by
Cover of the book Advanced Technology in Neurosurgery by
Cover of the book Schutz genetischer, medizinischer und sozialer Daten als multidisziplinäre Aufgabe by
Cover of the book Körperschall-Messtechnik by
Cover of the book Proceedings of the FISITA 2012 World Automotive Congress by
Cover of the book Erfolgreiche Karriereplanung by
Cover of the book Proteome Research: Mass Spectrometry by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy