Norbert Wrobel: 4 books

Book cover of Quantum Consciousness

Quantum Consciousness

Natural foundations of a theory of evolutionary quantum consciousness

by Norbert Wrobel, Klaus-Dieter Sedlacek
Language: English
Release Date: August 25, 2015

Usually, the term „consciousness“ is associated with higher, cognitive performance. However, in the course of this dialogue the authors referred to by their chosen syntax and semantics, consciousness was assigned to in accordance with information-processing, as a principle of quantum physics. Everything,...
Book cover of Quantenbewusstsein

Quantenbewusstsein

Natürliche Grundlagen einer Theorie des evolutiven Quantenbewusstseins

by Norbert Wrobel, Klaus-Dieter Sedlacek
Language: German
Release Date: October 24, 2014

Seltsam sind die physikalischen Gesetze, die unsere Welt wirklich beherrschen: Es sind die Gesetze einer makroskopischen Quantenwelt, in der alles Seiende dazu beiträgt, eine materiehaltige Wirklichkeit zu erzeugen. Die Verbindung unserer realen, 4-dimensionalen Welt mit dem jenseitig Abstrakten erfordert...
Book cover of Die Lebenskraft

Die Lebenskraft

Wie Enzyme, Bewusstsein und quantenbiologische Effekte das Leben regulieren

by Klaus-Dieter Sedlacek, Norbert Wrobel
Language: German
Release Date: June 6, 2016

Der Begründer der Quantenmechanik und Nobelpreisträger Erwin Schrödinger beschäftigte sich unter anderem mit der Frage: „Was ist Leben?“ Er vermutete, dass Leben etwas mit der Quantenwelt zu tun hat. Offensichtlich ist die Dynamik des Lebens fein ausbalanciert zwischen dem, was sich auf der Quantenebene...
Book cover of Eine andere Sicht auf die Entstehung der sporadischen Form der Alzheimerkrankheit

Eine andere Sicht auf die Entstehung der sporadischen Form der Alzheimerkrankheit

Neuronale, mitochondriale Energetik - Quantenbiologischer Hintergrund

by Norbert Wrobel
Language: German
Release Date: March 13, 2018

Bei der Alzheimerkrankheit soll einer Theorie nach als Plaques abgelagertes Amyloid krankheitsauslösend wirken, während dies einer anderen Hypothese zufolge durch nachlassende Energiebereitstellung durch Mitochondrien geschieht. Betroffene weisen kognitive Defizite, wie beispielsweise Gedächtnis-...
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy