Bioökonomie für Einsteiger

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Botany, Ecology
Cover of the book Bioökonomie für Einsteiger by Wolfgang Zettlmeier, Ulrich Schurr, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Zettlmeier, Ulrich Schurr ISBN: 9783662537633
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: April 27, 2017
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Wolfgang Zettlmeier, Ulrich Schurr
ISBN: 9783662537633
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: April 27, 2017
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Dieses Buch bietet eine aktuelle und gut lesbare Einführung in die Bioökonomie. Es vermittelt damit grundlegende Kenntnisse zum Verständnis eines Transformationsprozesses, der das 21. Jahrhundert prägen wird und die Integration vieler Disziplinen und Branchen verlangt, die bisher wenig miteinander zu tun hatten. Die Rede ist von dem allmählichen und notwendigen Übergang aus dem Zeitalter fossiler Brennstoffe, das vor rund 200 Jahren begann, in eine weltweite Wirtschaftsform, die auf nachwachsenden Rohstoffen (und erneuerbaren Energien) basiert.

Dieses Buch begreift die Verwirklichung von Bioökonomie(n) dabei als eine dreifache Herausforderung – eine naturwissenschaftliche, eine ökonomische und eine ökologische. Woher stammt die Biomasse, die wir vorrangig für die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung wie auch für eine zukünftige energetische und stoffliche Nutzung brauchen? Wie wird sie in Bioraffinerien verarbeitet und welche Rolle kommt der Biotechnologie zu? Welche Gesichtspunkte der Innovationsökonomie gilt es zu bedenken, welche betriebswirtschaftlichen Aspekte der Wertschöpfung, Wettbewerbsfähigkeit und Kundenakzeptanz sind von Bedeutung? Welche Bedingungen muss die Bioökonomie erfüllen, um eine nachhaltige Entwicklung der Erde zu ermöglichen? Darf sie überhaupt auf Wachstumsziele setzen oder sollte sie sich nicht besser am Ideal der Suffizienz orientieren?

Indem das Buch diese Fragen aus den nicht widerspruchsfreien Perspektiven ausgewiesener Experten behandelt, gibt es einen interdisziplinären Überblick über ein dynamisches Feld von Forschung und Praxis, der mehr Fragen aufwirft als beantwortet und dennoch eine Lücke schließt. Denn bisher gibt es keine verständliche und fachübergreifende Darstellung der Bioökonomie. Das macht die Lektüre dieses Buches zu einem Gewinn nicht nur für Einsteiger, sondern auch für Fachleute, die über die Grenzen ihres eigenen Fachgebietes hinausschauen wollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch bietet eine aktuelle und gut lesbare Einführung in die Bioökonomie. Es vermittelt damit grundlegende Kenntnisse zum Verständnis eines Transformationsprozesses, der das 21. Jahrhundert prägen wird und die Integration vieler Disziplinen und Branchen verlangt, die bisher wenig miteinander zu tun hatten. Die Rede ist von dem allmählichen und notwendigen Übergang aus dem Zeitalter fossiler Brennstoffe, das vor rund 200 Jahren begann, in eine weltweite Wirtschaftsform, die auf nachwachsenden Rohstoffen (und erneuerbaren Energien) basiert.

Dieses Buch begreift die Verwirklichung von Bioökonomie(n) dabei als eine dreifache Herausforderung – eine naturwissenschaftliche, eine ökonomische und eine ökologische. Woher stammt die Biomasse, die wir vorrangig für die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung wie auch für eine zukünftige energetische und stoffliche Nutzung brauchen? Wie wird sie in Bioraffinerien verarbeitet und welche Rolle kommt der Biotechnologie zu? Welche Gesichtspunkte der Innovationsökonomie gilt es zu bedenken, welche betriebswirtschaftlichen Aspekte der Wertschöpfung, Wettbewerbsfähigkeit und Kundenakzeptanz sind von Bedeutung? Welche Bedingungen muss die Bioökonomie erfüllen, um eine nachhaltige Entwicklung der Erde zu ermöglichen? Darf sie überhaupt auf Wachstumsziele setzen oder sollte sie sich nicht besser am Ideal der Suffizienz orientieren?

Indem das Buch diese Fragen aus den nicht widerspruchsfreien Perspektiven ausgewiesener Experten behandelt, gibt es einen interdisziplinären Überblick über ein dynamisches Feld von Forschung und Praxis, der mehr Fragen aufwirft als beantwortet und dennoch eine Lücke schließt. Denn bisher gibt es keine verständliche und fachübergreifende Darstellung der Bioökonomie. Das macht die Lektüre dieses Buches zu einem Gewinn nicht nur für Einsteiger, sondern auch für Fachleute, die über die Grenzen ihres eigenen Fachgebietes hinausschauen wollen.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book CSR und Kleinstunternehmen by Wolfgang Zettlmeier, Ulrich Schurr
Cover of the book The Ecozones of the World by Wolfgang Zettlmeier, Ulrich Schurr
Cover of the book Einfach ein gutes Team - Teambildung und -führung in Gesundheitsberufen by Wolfgang Zettlmeier, Ulrich Schurr
Cover of the book Großprojektmanagement by Wolfgang Zettlmeier, Ulrich Schurr
Cover of the book Case Management: praktisch und effizient by Wolfgang Zettlmeier, Ulrich Schurr
Cover of the book The Complement System by Wolfgang Zettlmeier, Ulrich Schurr
Cover of the book Issues in Teaching, Learning and Testing Speaking in a Second Language by Wolfgang Zettlmeier, Ulrich Schurr
Cover of the book CSR und Human Resource Management by Wolfgang Zettlmeier, Ulrich Schurr
Cover of the book Absolute Clauses in English from the Systemic Functional Perspective by Wolfgang Zettlmeier, Ulrich Schurr
Cover of the book Schmerzen verlernen by Wolfgang Zettlmeier, Ulrich Schurr
Cover of the book Morphometrics by Wolfgang Zettlmeier, Ulrich Schurr
Cover of the book Business Process Management within Chemical and Pharmaceutical Industries by Wolfgang Zettlmeier, Ulrich Schurr
Cover of the book Radiology Today by Wolfgang Zettlmeier, Ulrich Schurr
Cover of the book Photomodulated Optical Reflectance by Wolfgang Zettlmeier, Ulrich Schurr
Cover of the book Examinatorium BGB AT by Wolfgang Zettlmeier, Ulrich Schurr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy