Bildungsreform 1968 - Schule im Umbruch: Schulische Bildung zwischen Tradition und Moderne

Ein wissenschaftlicher Diskurs der Schulpolitik von 1950-1980 und eine filmanalytische Betrachtung des Films 'Zur Hölle mit den Paukern' hinsichtlich der Defizite des deutschen Bildungssystems vor 1968

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Bildungsreform 1968 - Schule im Umbruch: Schulische Bildung zwischen Tradition und Moderne by Sarah Swienty, Monika Polarek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Swienty, Monika Polarek ISBN: 9783656051893
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Swienty, Monika Polarek
ISBN: 9783656051893
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Bildungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abbildung 1 auf der Titelseite zeigt eine Karikatur Mussils aus der Frankfurter Rundschau. Deren satirischer Jahresrückblick hielt im Dezember 1968 fest: das 'etablierte Schulsystem' wird endlich wachgerüttelt. Endlich kam etwas ins Rollen - den Studentenrevolten sei Dank! Und so markierten die 1960er Jahre infolge einer politischen Diskussion eine Schwelle, über die das Schulwesen der alten Bundesländer aus der Traditionsverhaftung an das 19. Jahrhundert heraustrat und Anschluss an moderne sozialstaatliche Entwicklungstendenzen gewann. Die vorliegende Arbeit legt ihre Schwerpunkte auf die Bildungsexpansion und -reform der späten 1960er bis frühen 1970er Jahre. Um diese tiefgreifenden Veränderungen in einen historischen Kontext einzubetten, werden die Ursachen und Triebkräfte rückblickend in die 1950er Jahre benannt und die Auswirkungen für die Gesellschaft und das Schulwesen in den Folgejahren ermittelt. Die Film- und Fernsehbranche beschäftigte sich immer wieder mit der Thematik gesellschaftlicher und politischer Änderungsprozesse, so auch die Unterhaltungskultur der 1960er Jahre. Frühe Klassiker, wie 'Die Feuerzangenbowle' aus dem Jahre 1944 und eine Reihe von sieben Filmkomödien mit dem Titel 'Die Lümmel von der ersten Bank' aus den Jahren 1968 bis 1972 erfreuten sich einer großen Beliebtheit. Vor allem der erste Film 'Zur Hölle mit den Paukern' griff die gesellschaftliche Diskussion um die Diskrepanz zwischen Gesellschaft und Bildungspolitik auf und machte sie auf unterhaltsamer Ebene für die breite Bevölkerung zugänglich. Konzeptionell gliedert sich diese Arbeit in zwei Teile. Der erste Teil steckt den historischen Rahmen rund um die Bildungsreform der 1960er Jahre ab. Beginnend bei ersten Empfehlungen und Teilreformen bis Mitte der 60er Jahre über die tiefgreifenden Umstrukturierungen des Schulsystems durch die Bildungsreform und der Bildungsexpansion bis hin zu den positiven und negativen Effekten der Reformation. Der zweite Teil der Arbeit untersucht den Film 'Zur Hölle mit den Paukern' auf wissenschaftlicher Ebene hinsichtlich ausgewählter Teilbereiche der angeprangerten Missstände, wie: die Chancengleichheit/-ungleichheit der Geschlechter, die Rolle des/der Lehrers/in, den Beginn der sexuellen Enttabuisierung und die Bildungsinstitution des Gymnasiums.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Bildungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abbildung 1 auf der Titelseite zeigt eine Karikatur Mussils aus der Frankfurter Rundschau. Deren satirischer Jahresrückblick hielt im Dezember 1968 fest: das 'etablierte Schulsystem' wird endlich wachgerüttelt. Endlich kam etwas ins Rollen - den Studentenrevolten sei Dank! Und so markierten die 1960er Jahre infolge einer politischen Diskussion eine Schwelle, über die das Schulwesen der alten Bundesländer aus der Traditionsverhaftung an das 19. Jahrhundert heraustrat und Anschluss an moderne sozialstaatliche Entwicklungstendenzen gewann. Die vorliegende Arbeit legt ihre Schwerpunkte auf die Bildungsexpansion und -reform der späten 1960er bis frühen 1970er Jahre. Um diese tiefgreifenden Veränderungen in einen historischen Kontext einzubetten, werden die Ursachen und Triebkräfte rückblickend in die 1950er Jahre benannt und die Auswirkungen für die Gesellschaft und das Schulwesen in den Folgejahren ermittelt. Die Film- und Fernsehbranche beschäftigte sich immer wieder mit der Thematik gesellschaftlicher und politischer Änderungsprozesse, so auch die Unterhaltungskultur der 1960er Jahre. Frühe Klassiker, wie 'Die Feuerzangenbowle' aus dem Jahre 1944 und eine Reihe von sieben Filmkomödien mit dem Titel 'Die Lümmel von der ersten Bank' aus den Jahren 1968 bis 1972 erfreuten sich einer großen Beliebtheit. Vor allem der erste Film 'Zur Hölle mit den Paukern' griff die gesellschaftliche Diskussion um die Diskrepanz zwischen Gesellschaft und Bildungspolitik auf und machte sie auf unterhaltsamer Ebene für die breite Bevölkerung zugänglich. Konzeptionell gliedert sich diese Arbeit in zwei Teile. Der erste Teil steckt den historischen Rahmen rund um die Bildungsreform der 1960er Jahre ab. Beginnend bei ersten Empfehlungen und Teilreformen bis Mitte der 60er Jahre über die tiefgreifenden Umstrukturierungen des Schulsystems durch die Bildungsreform und der Bildungsexpansion bis hin zu den positiven und negativen Effekten der Reformation. Der zweite Teil der Arbeit untersucht den Film 'Zur Hölle mit den Paukern' auf wissenschaftlicher Ebene hinsichtlich ausgewählter Teilbereiche der angeprangerten Missstände, wie: die Chancengleichheit/-ungleichheit der Geschlechter, die Rolle des/der Lehrers/in, den Beginn der sexuellen Enttabuisierung und die Bildungsinstitution des Gymnasiums.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hemineglect - Die Hälfte der Welt weglassen by Sarah Swienty, Monika Polarek
Cover of the book Der Dekalog in der heutigen Zeit by Sarah Swienty, Monika Polarek
Cover of the book Das bedingungslose Grundeinkommen aus soziologischer Sicht by Sarah Swienty, Monika Polarek
Cover of the book Leseförderung in der Multiminoritätengesellschaft by Sarah Swienty, Monika Polarek
Cover of the book Rezeptionsmodalitäten und emotionales Erleben bei der Rezeption von Fernsehnachrichten. Medienpsychologie by Sarah Swienty, Monika Polarek
Cover of the book Konsonanten und Vokalinventar der Kunama Sprache by Sarah Swienty, Monika Polarek
Cover of the book Das Haftungskonzept für fehlerhafte Ad-hoc Mitteilungen by Sarah Swienty, Monika Polarek
Cover of the book Representations of Islam in Travel Literature in Early Modern England by Sarah Swienty, Monika Polarek
Cover of the book Interkulturelle Bildung und das Konsortium Bildungsberichterstattung by Sarah Swienty, Monika Polarek
Cover of the book Darf man Terroristen töten? - Erörterung dieser Frage anhand des Menschenbildes und Rechtsverständnisses in der Philosophie Immanuel Kants by Sarah Swienty, Monika Polarek
Cover of the book E-Learning, Blended Learning und virtuelle Exkursionen by Sarah Swienty, Monika Polarek
Cover of the book Bericht zum Kernpraktikum an der British Council School of Madrid by Sarah Swienty, Monika Polarek
Cover of the book Hexen und Hexenverfolgungen im 16. und 17. Jahrhundert in Luxemburg und Kurtrier by Sarah Swienty, Monika Polarek
Cover of the book Identität und Sinn in der Netzwerkgesellschaft by Sarah Swienty, Monika Polarek
Cover of the book Der Abschied vom Non-Profit-Unternehmen by Sarah Swienty, Monika Polarek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy