Bildung und soziale Ungleichheit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Bildung und soziale Ungleichheit by Ann-Christin Graé, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ann-Christin Graé ISBN: 9783640792160
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ann-Christin Graé
ISBN: 9783640792160
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 3,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Bildung, Kultur und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Debatten um die Bildungsungleichheit sind im 21. Jahrhundert präsenter denn je. Die Diskussionen um die Bildung in der Bundesrepublik Deutschland gehören zu einer der wichtigsten sozialen Fragen dieses Jahrhunderts. Die bildungspolitischen Missstände sind hauptsächlich durch die Ergebnisse der so genannten PISA-Studie, die erstmalig im Jahr 2001 veröffentlicht wurde, offen gelegt und in diesem Ausmaß bewusst wahrgenommen worden. Sowohl die Politiker als auch die Gesellschaft er-kannten, dass die Probleme des Bildungssystems weitaus gravierender sind, als zuvor angenommen. Es wurde erkannt, dass die Bildungsgerechtigkeit, die seit mehr als einem halben Jahrhundert angestrebt wurde, gescheitert ist. In der PISA-Studie wur-de festgestellt, dass die deutschen Schüler eher mittelmäßige Ergebnisse erzielen. Zudem wurde befunden, dass in keinem anderen Land der Bildungserfolg derart stark von der sozialen Herkunft der Schüler abhängt wie in Deutschland. Sowohl die Bildungsreform als auch der Ausbau der weiterführenden Bildung konnten dieses Ergebnis nicht verhindern. Aufgrund der erzielten schlechten Ergebnisse in der PISA-Studie sind von Politikern und Pädagogen diverse Überlegungen und Untersu-chungen zur Behebung dieser Bildungslücken angestellt und mehr oder weniger plausible Erklärungsversuche und Theorien aufgestellt worden. Auf diese wird am Ende der Hausarbeit eingegangen. Diese Hausarbeit basiert insbesondere auf dem Auszug des Kapitels 4 von Bernhard Gill 'Schule in der Wissensgesellschaft', wie auch dem Buch 'Bildung als Privileg' von Rolf Becker und verschiedenen Ergebnissen der PISA-Studie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 3,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Bildung, Kultur und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Debatten um die Bildungsungleichheit sind im 21. Jahrhundert präsenter denn je. Die Diskussionen um die Bildung in der Bundesrepublik Deutschland gehören zu einer der wichtigsten sozialen Fragen dieses Jahrhunderts. Die bildungspolitischen Missstände sind hauptsächlich durch die Ergebnisse der so genannten PISA-Studie, die erstmalig im Jahr 2001 veröffentlicht wurde, offen gelegt und in diesem Ausmaß bewusst wahrgenommen worden. Sowohl die Politiker als auch die Gesellschaft er-kannten, dass die Probleme des Bildungssystems weitaus gravierender sind, als zuvor angenommen. Es wurde erkannt, dass die Bildungsgerechtigkeit, die seit mehr als einem halben Jahrhundert angestrebt wurde, gescheitert ist. In der PISA-Studie wur-de festgestellt, dass die deutschen Schüler eher mittelmäßige Ergebnisse erzielen. Zudem wurde befunden, dass in keinem anderen Land der Bildungserfolg derart stark von der sozialen Herkunft der Schüler abhängt wie in Deutschland. Sowohl die Bildungsreform als auch der Ausbau der weiterführenden Bildung konnten dieses Ergebnis nicht verhindern. Aufgrund der erzielten schlechten Ergebnisse in der PISA-Studie sind von Politikern und Pädagogen diverse Überlegungen und Untersu-chungen zur Behebung dieser Bildungslücken angestellt und mehr oder weniger plausible Erklärungsversuche und Theorien aufgestellt worden. Auf diese wird am Ende der Hausarbeit eingegangen. Diese Hausarbeit basiert insbesondere auf dem Auszug des Kapitels 4 von Bernhard Gill 'Schule in der Wissensgesellschaft', wie auch dem Buch 'Bildung als Privileg' von Rolf Becker und verschiedenen Ergebnissen der PISA-Studie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der westafrikanische Islam am Beispiel der Wolof by Ann-Christin Graé
Cover of the book Klimaklassifikation des nordamerikanischen Kontinents by Ann-Christin Graé
Cover of the book Globalisierung - Eine (neue) Herausforderung für die Gesellschaft? by Ann-Christin Graé
Cover of the book Mobbing am Arbeitsplatz - Rechtliche Handlungsmöglichkeiten by Ann-Christin Graé
Cover of the book Sozialisation und Kinderkultur im Werk Jean Piagets - Welchen Einfluss hat die Kinderkultur auf die kindliche Sozialisation? by Ann-Christin Graé
Cover of the book Öffnen nach Innen und Außen als pädagogisches Konzept in der Kindertagesstätte by Ann-Christin Graé
Cover of the book TV addiction in Adolescents by Ann-Christin Graé
Cover of the book Facetten und psychische Strategie des schwachen Helden in Italo Svevos 'Zeno Cosini' by Ann-Christin Graé
Cover of the book Die Glen Mills Schools in den USA - Versuch einer Veranschaulichung anhand ausgesuchter Überlegungen Foucaults by Ann-Christin Graé
Cover of the book Die Erziehung Ottos III. in Hinblick auf seinen Lehrer Bernward von Hildesheim by Ann-Christin Graé
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen am Arbeitsplatz by Ann-Christin Graé
Cover of the book Die Bedeutung der Reichstage von Worms, Speyer und Augsburg für die Entwicklung der Reformation by Ann-Christin Graé
Cover of the book Lehrerbildung in den USA, Japan und Finnland by Ann-Christin Graé
Cover of the book Joan Didion's California by Ann-Christin Graé
Cover of the book Alexander Thomas' Kulturstandardmodell und Friedemann Schulz von Thuns Kommunikationsquadrat by Ann-Christin Graé
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy