Simulation. Medial aufgezwungene Realitätsmodelle: Analyse von Jean Baudrillards 'Requiem für die Medien' im Hinblick auf kulturkritische Elemente

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Big bigCover of Simulation. Medial aufgezwungene Realitätsmodelle: Analyse von Jean Baudrillards 'Requiem für die Medien' im Hinblick auf kulturkritische Elemente

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Einlinienzeichnungen aus Draht nach Picasso by
bigCover of the book Die Sozialisationstheorie Pierre Bourdieus by
bigCover of the book Methodenkritik einer qualitativen Studie - mit Bezug auf Ann Orloffs 'The Politics of Pensions' by
bigCover of the book Adab - Alt-Arabische Literatur als Schlüssel zum gegenwärtigen Verständnis by
bigCover of the book Kleopatra VII - Herrscherin zwischen zwei Welten by
bigCover of the book Motivations-, Lern- und Gedächtnisstrategien im Englischunterricht by
bigCover of the book Unterrichtsreihe: Gab es beeinträchtigte Menschen, die der NS-Euthanasie entkommen konnten? (8. Klasse) by
bigCover of the book Verhaltensauffälligkeiten im Kindesalter by
bigCover of the book Historische Hochwasser in Mitteleuropa by
bigCover of the book Reputationsmodelle im Rahmen des predatory pricing (Behinderungsmissbrauch, Kampfpreise, Verdrängungspreise) by
bigCover of the book Ausgewählte Frauencharaktere in Goethes 'Wilhelm Meisters Lehrjahre' by
bigCover of the book Unterrichtsverfahren im Fach Gemeinschaftskunde: In Gesprächen lernen by
bigCover of the book Selbstmordattentäter im Nahost-Konflikt by
bigCover of the book The Many Names of Leni Riefenstahl by
bigCover of the book Die Betrachtung des Algerienkrieges und die Anwendbarkeit des Imperialismus - Begriffs auf denselben by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy