Inklusives Wohnen für Menschen mit schweren geistigen Behinderungen auf Grundlage von Artikel 19 der UN-Behindertenrechtskonvention

Strukturelle Voraussetzungen und Handlungsperspektiven

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Big bigCover of Inklusives Wohnen für Menschen mit schweren geistigen Behinderungen auf Grundlage von Artikel 19 der UN-Behindertenrechtskonvention

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Mendel-Genetik. Regeln 1 und 2 by
bigCover of the book Berlin und der Hobrechtplan im 19. Jahrhundert. Wie eine Residenzstadt in nur 30 Jahren zur Metropole des deutschen Kaiserreichs heranwuchs by
bigCover of the book Mittelalterliche Erinnerungskultur in der Bildenden Kunst. Formen und Funktion einer Mystifizierung von Friedrich I. Barbarossa in deutschen Freskenzyklen um 1800 by
bigCover of the book Rumänien im Zeitalter des Imperialismus by
bigCover of the book 'Die Mannalese' und 'Das letzte Abendmahl' von Jacopo Tintoretto in der Chiesa di San Giorgio Maggiore by
bigCover of the book Leistungsbeurteilung und Mitarbeiterbeteiligung by
bigCover of the book Befugnisse und Zusammensetzung eines europäischen Betriebsrates by
bigCover of the book David Foster Wallace - Eine Einführung zu Autor und Werk by
bigCover of the book Generation Doof - Wie und was Kinder mit Hilfe von PC und Web 2.0 lernen by
bigCover of the book Eignung verschiedener Herkünfte von Silphium perfoliatum als Biogassubstrat im Vergleich zu Mais by
bigCover of the book Landesrechtliche Regelungen zum Recht der Wirtschaft. Grundlagen, Anwendungsfelder und aktuelle Rechtsfragen by
bigCover of the book Aristokraten oder Big Men - Eine Untersuchung über den gesellschaftlichen und politischen Charakter der basileis in Ilias und Odyssee by
bigCover of the book Die Kundendeckungsbeitragsrechnung als Steuerungsinstrument in Handelsbetrieben by
bigCover of the book Was geschieht mit dem Euro? Kann die Stabilität der Wirtschafts- und Währungsunion weiterhin gewährleistet werden? by
bigCover of the book Aggressionen und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy