Biberspur

Kids, Teen, Social Issues, Fiction, Fiction - YA
Cover of the book Biberspur by Bernd Wolff, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Wolff ISBN: 9783863941840
Publisher: EDITION digital Publication: September 14, 2012
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Bernd Wolff
ISBN: 9783863941840
Publisher: EDITION digital
Publication: September 14, 2012
Imprint: EDITION digital
Language: German

Joochen schleppt schwer an seiner Last. Die Tragegurte des Rucksackes schneiden tief in die schmalen Jungenschultern. Langsam und verbissen geht er zur Schule. Die Klasse steht schon bereit. Höhnische Gesichter erwarten ihn. 'Eh, Büffel heute mit Rucksack!', rufen sie ihm zu. 'Neuster Modelook: Modell Rucksackbulle!' Doch die Neugier ist stärker als die Lust, ihn zu verspotten. Aber Joochen gibt sein Geheimnis nicht preis. Erst in der Biologiestunde beim Lehrer Schäper geht er nach vorn und schüttet den schweren Rucksack schweigend aus. Auf den Lehrertisch fällt etwas Dunkles, Pelziges. Die Klasse ist starr vor Aufregung. 'Ein Biber, ein toter Biber!' Da ist keiner, der unbeteiligt gewesen wäre. 'Auf den hat wer mit Schrot geschossen', sagt Joochen leise. Die Druckausgabe des spannenden Buches erschien erstmals 1979 bei Der Kinderbuchverlag Berlin. Das Buch wurde 1984 von der DEFA verfilmt (Regie: Walter Beck) mit Erik Schmidt, Jana Mattukat, Manfred Heine, Jörg Kleinau, Christiane Jentsch, Peter Sodann, Gunnar Helm, Tilo Braune, Gerry Wolf, Klaus Bamberg und anderen Darstellern.

Bernd Wolff: Geboren 12.9.1939 in Magdeburg als zweites von drei Kindern des Revierförsters Ernst Wolff aus Lödderitz, 1940 Umzug nach Wernigerode, dort aufgewachsen bis zum Abitur 1957. 1957 - 1960 Pädagogikstudium in Erfurt, Fachrichtung Deutsch/Kunsterziehung, erste Kontaktnahme zum Schriftstellerverband in Weimar, Arbeitsgemeinschaft Junger Autoren Naturlyrik, Veröffentlichungen in "Unterm Brocken" (Heimatzeitschrift des Kreises Wernigerode 1957 - 1963). 1960 erste Lehrerstelle in Werben (Elbe) im Wischewinkel der Altmark, Arbeitsgemeinschaft Junger Autoren in Magdeburg, Lyrikveröffentlichungen in Anthologien und Presse (NDL, Wochenpost, Volksstimme, Harzkurier) 1963 Lehrerstelle in Benneckenstein im Harz, Heirat 1964 weitere Lyrikveröffentlichungen 1967 Lehrerstelle in Blankenburg (Harz), 1969 Umzug dorthin, wo er immer noch lebt. 1968 Kinderbuch "Manne Forschtrat", Aufnahme in den Schriftstellerverband 1969 Geburt des Sohnes Holger, bis 1987 Arbeit an zehnklassiger polytechnischer Oberschule "Am Thie" (später "Wilhelm Pieck") und seit 1976 an der Erweiterten Oberschule "Am Thie" (Gymnasium) 1976 Geburt der Tochter Heike, Veröffentlichungen weiterer Kinderbücher, musikalischer Jugendstücke, u. a. am Bergtheater Thale, des biographischen Romans "Winterströme - Goethes Harzreise 1777" 1986, Sachbücher Mitglied des von Reimar Gilsenbach initiierten "Brodowiner Kreises" von Umweltautoren 1987 bis 1989 freischaffend, während dieser Zeit von den Mitgliedern frei gewählter Vorsitzender des Bezirksverbandes Magdeburg im DSV (Das Bemühen, trotz staatlicher und gesellschaftlicher Kontrollen das literarische Leben im Bezirk Magdeburg zu befördern, in den Verbandssitzungen das literarisch-kritische Gespräch zu führen, durch eigene Rezensionen und Bürgschaften den Mitgliedern zu helfen, Verdächtigungen von ihnen abzuwenden. In dieser Zeit zweimaliger Umzug des Verbandsbüros. 1990 freiwilliger Rücktritt vom Vorsitz zwecks Neuwahl) Nach 1989 nach diesbezüglichen mehrfachen Überprüfungen Rückkehr in den Schuldienst: Malschule, dann Gymnasium "Am Thie" Blankenburg; voller Unterricht in der Abiturstufe, Veröffentlichung von Bildbänden regionaler Thematik 2002 Übergang in den Ruhestand nach zweiundvierzig Dienstjahren 2004 Veröffentlichung des Romans "Im Labyrinth der Täler - Goethes zweite Harzreise" 2008 Vollendung der Trilogie über Goethes Brockenfahrten

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Joochen schleppt schwer an seiner Last. Die Tragegurte des Rucksackes schneiden tief in die schmalen Jungenschultern. Langsam und verbissen geht er zur Schule. Die Klasse steht schon bereit. Höhnische Gesichter erwarten ihn. 'Eh, Büffel heute mit Rucksack!', rufen sie ihm zu. 'Neuster Modelook: Modell Rucksackbulle!' Doch die Neugier ist stärker als die Lust, ihn zu verspotten. Aber Joochen gibt sein Geheimnis nicht preis. Erst in der Biologiestunde beim Lehrer Schäper geht er nach vorn und schüttet den schweren Rucksack schweigend aus. Auf den Lehrertisch fällt etwas Dunkles, Pelziges. Die Klasse ist starr vor Aufregung. 'Ein Biber, ein toter Biber!' Da ist keiner, der unbeteiligt gewesen wäre. 'Auf den hat wer mit Schrot geschossen', sagt Joochen leise. Die Druckausgabe des spannenden Buches erschien erstmals 1979 bei Der Kinderbuchverlag Berlin. Das Buch wurde 1984 von der DEFA verfilmt (Regie: Walter Beck) mit Erik Schmidt, Jana Mattukat, Manfred Heine, Jörg Kleinau, Christiane Jentsch, Peter Sodann, Gunnar Helm, Tilo Braune, Gerry Wolf, Klaus Bamberg und anderen Darstellern.

Bernd Wolff: Geboren 12.9.1939 in Magdeburg als zweites von drei Kindern des Revierförsters Ernst Wolff aus Lödderitz, 1940 Umzug nach Wernigerode, dort aufgewachsen bis zum Abitur 1957. 1957 - 1960 Pädagogikstudium in Erfurt, Fachrichtung Deutsch/Kunsterziehung, erste Kontaktnahme zum Schriftstellerverband in Weimar, Arbeitsgemeinschaft Junger Autoren Naturlyrik, Veröffentlichungen in "Unterm Brocken" (Heimatzeitschrift des Kreises Wernigerode 1957 - 1963). 1960 erste Lehrerstelle in Werben (Elbe) im Wischewinkel der Altmark, Arbeitsgemeinschaft Junger Autoren in Magdeburg, Lyrikveröffentlichungen in Anthologien und Presse (NDL, Wochenpost, Volksstimme, Harzkurier) 1963 Lehrerstelle in Benneckenstein im Harz, Heirat 1964 weitere Lyrikveröffentlichungen 1967 Lehrerstelle in Blankenburg (Harz), 1969 Umzug dorthin, wo er immer noch lebt. 1968 Kinderbuch "Manne Forschtrat", Aufnahme in den Schriftstellerverband 1969 Geburt des Sohnes Holger, bis 1987 Arbeit an zehnklassiger polytechnischer Oberschule "Am Thie" (später "Wilhelm Pieck") und seit 1976 an der Erweiterten Oberschule "Am Thie" (Gymnasium) 1976 Geburt der Tochter Heike, Veröffentlichungen weiterer Kinderbücher, musikalischer Jugendstücke, u. a. am Bergtheater Thale, des biographischen Romans "Winterströme - Goethes Harzreise 1777" 1986, Sachbücher Mitglied des von Reimar Gilsenbach initiierten "Brodowiner Kreises" von Umweltautoren 1987 bis 1989 freischaffend, während dieser Zeit von den Mitgliedern frei gewählter Vorsitzender des Bezirksverbandes Magdeburg im DSV (Das Bemühen, trotz staatlicher und gesellschaftlicher Kontrollen das literarische Leben im Bezirk Magdeburg zu befördern, in den Verbandssitzungen das literarisch-kritische Gespräch zu führen, durch eigene Rezensionen und Bürgschaften den Mitgliedern zu helfen, Verdächtigungen von ihnen abzuwenden. In dieser Zeit zweimaliger Umzug des Verbandsbüros. 1990 freiwilliger Rücktritt vom Vorsitz zwecks Neuwahl) Nach 1989 nach diesbezüglichen mehrfachen Überprüfungen Rückkehr in den Schuldienst: Malschule, dann Gymnasium "Am Thie" Blankenburg; voller Unterricht in der Abiturstufe, Veröffentlichung von Bildbänden regionaler Thematik 2002 Übergang in den Ruhestand nach zweiundvierzig Dienstjahren 2004 Veröffentlichung des Romans "Im Labyrinth der Täler - Goethes zweite Harzreise" 2008 Vollendung der Trilogie über Goethes Brockenfahrten

More books from EDITION digital

Cover of the book Achterbahn by Bernd Wolff
Cover of the book Alaskafüchse by Bernd Wolff
Cover of the book Der Integrale Yoga - Wie man beginnt by Bernd Wolff
Cover of the book Wie Petermännchen zu Hut und Stelzen kam by Bernd Wolff
Cover of the book Die Zeitreisende, 16. Teil by Bernd Wolff
Cover of the book Letzter Auftritt der Komparsen by Bernd Wolff
Cover of the book Flucht über die Anden by Bernd Wolff
Cover of the book Das ungleiche Königspaar by Bernd Wolff
Cover of the book Dann eben Mord by Bernd Wolff
Cover of the book Petermännchen. Der geheimnisvolle Zwerg by Bernd Wolff
Cover of the book Reisefieber - Fieberreisen by Bernd Wolff
Cover of the book Jakob lässt mich sitzen by Bernd Wolff
Cover of the book Der Vierfachmord von Stötteritz by Bernd Wolff
Cover of the book Der Traum des Templers und seine Reise über das Atlantische Meer by Bernd Wolff
Cover of the book Lela Hundertschön, Krokodilkind und der schusslige Zauberer Prax by Bernd Wolff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy