Biberach im Spätmittelalter

Joachim von Pflummern über die 'religiösen und kirchlichen Zustände [...]'

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Biberach im Spätmittelalter by Sören Lindner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sören Lindner ISBN: 9783656177869
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sören Lindner
ISBN: 9783656177869
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte), Veranstaltung: Pfarrei im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Arbeit fällt sofort der Untertitel auf: 'Joachim von Pflummern über die religiösen und kirchlichen Zustände [...]'. Dabei handelt es sich um einen Auszug aus dem Titel seiner um 1520 verfassten Schrift 'Die religiösen und kirchlichen Zustände der ehemaligen Reichsstadt Biberach kurz vor Einführung der Reformation'. Darin beschreibt der Anhänger einer Biberacher Patrizierfamilie den spätmittelalterlichen Alltag in Biberach an der Riß, indem er u.a. im dritten Teil sich mit den Gottesdienstordnungen und den verschiedenen Prozessionen befasst. Die zentrale Fragestellung wird hier sein, inwieweit von Pflummerns Ausführungen den Alltag des kirchlichen Lebens der Biberacher Gläubigen zuverlässig wiedergeben. Die Frage der Zuverlässigkeit stellt sich, da es sich bei dieser Familie -wie zu zeigen sein wird- um eine dem alten Glauben anhängende handelt. Aufgrund des beschränkten Umfangs dieser Arbeit kann dabei nur auf ausgewählte Aspekte der beschriebenen Frömmigkeitsformen eingegangen werden. Der Fokus liegt auf dem Ablass, den Messen und Prozessionen, der Beichte und dem Gesamtzustand in der Pfarrei. Für Biberach gibt es keine zeitgenössischen Quellen oder Literatur darüber, wie hoch die Partizipation bzw. die Frömmigkeit der Gläubigen in Biberach tatsächlich zu dieser Zeit ausgesehen hat. Deshalb kann nur ein Vergleich der genannten Untersuchungsfelder mit anderen Städten aus dem oberdeutschen Raum erfolgen, um die Reliabilität der von Pflummernschen Aussagen zu überprüfen. Als aussagekräftige Vergleichspunkte dienen edierte Quellen aus den Städten Nürnberg, so das Mesnerpflichtbuch von St. Lorenz; Hilpoltstein, in Form des Pfarrbuchs des Stephan May; Ingolstadt mit dem Pfarrbuch des Johann Eck aus der Pfarrei Unsere Lieben Frau und Nördlingen mit Daniel Eberhart Dolps Beschreibungen der kirchlichen Zustände unmittelbar vor der Reformation. Die Arbeit ist so gegliedert, dass im ersten Kapitel die geschichtlichen Entwicklungen der Pfarrei St. Martinus in Biberach zur besseren Kontextualisierung kurz vorgestellt werden. Außerdem wird die Familie von Pflummern, ihre Bedeutung und Verflechtungen innerhalb der Biberacher Gesellschaft knapp skizziert. Im zweiten und hauptsächlichen Kapitel wird die Zuverlässigkeit der Aussagen von Joachim von Pflummern anhand eines Vergleichs mit den genannten Städten kritisch untersucht. Abschließend erfolgt ein Fazit, welches die Ergebnisse zusammenträgt und die Zuverlässigkeit der von Pflummernschen Aussagen bewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte), Veranstaltung: Pfarrei im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Arbeit fällt sofort der Untertitel auf: 'Joachim von Pflummern über die religiösen und kirchlichen Zustände [...]'. Dabei handelt es sich um einen Auszug aus dem Titel seiner um 1520 verfassten Schrift 'Die religiösen und kirchlichen Zustände der ehemaligen Reichsstadt Biberach kurz vor Einführung der Reformation'. Darin beschreibt der Anhänger einer Biberacher Patrizierfamilie den spätmittelalterlichen Alltag in Biberach an der Riß, indem er u.a. im dritten Teil sich mit den Gottesdienstordnungen und den verschiedenen Prozessionen befasst. Die zentrale Fragestellung wird hier sein, inwieweit von Pflummerns Ausführungen den Alltag des kirchlichen Lebens der Biberacher Gläubigen zuverlässig wiedergeben. Die Frage der Zuverlässigkeit stellt sich, da es sich bei dieser Familie -wie zu zeigen sein wird- um eine dem alten Glauben anhängende handelt. Aufgrund des beschränkten Umfangs dieser Arbeit kann dabei nur auf ausgewählte Aspekte der beschriebenen Frömmigkeitsformen eingegangen werden. Der Fokus liegt auf dem Ablass, den Messen und Prozessionen, der Beichte und dem Gesamtzustand in der Pfarrei. Für Biberach gibt es keine zeitgenössischen Quellen oder Literatur darüber, wie hoch die Partizipation bzw. die Frömmigkeit der Gläubigen in Biberach tatsächlich zu dieser Zeit ausgesehen hat. Deshalb kann nur ein Vergleich der genannten Untersuchungsfelder mit anderen Städten aus dem oberdeutschen Raum erfolgen, um die Reliabilität der von Pflummernschen Aussagen zu überprüfen. Als aussagekräftige Vergleichspunkte dienen edierte Quellen aus den Städten Nürnberg, so das Mesnerpflichtbuch von St. Lorenz; Hilpoltstein, in Form des Pfarrbuchs des Stephan May; Ingolstadt mit dem Pfarrbuch des Johann Eck aus der Pfarrei Unsere Lieben Frau und Nördlingen mit Daniel Eberhart Dolps Beschreibungen der kirchlichen Zustände unmittelbar vor der Reformation. Die Arbeit ist so gegliedert, dass im ersten Kapitel die geschichtlichen Entwicklungen der Pfarrei St. Martinus in Biberach zur besseren Kontextualisierung kurz vorgestellt werden. Außerdem wird die Familie von Pflummern, ihre Bedeutung und Verflechtungen innerhalb der Biberacher Gesellschaft knapp skizziert. Im zweiten und hauptsächlichen Kapitel wird die Zuverlässigkeit der Aussagen von Joachim von Pflummern anhand eines Vergleichs mit den genannten Städten kritisch untersucht. Abschließend erfolgt ein Fazit, welches die Ergebnisse zusammenträgt und die Zuverlässigkeit der von Pflummernschen Aussagen bewertet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Fußball, er schafft uns! - Nationale Identitätsbildung auf dem mythischen Nährboden kollektiver Sportbegeisterung by Sören Lindner
Cover of the book Die Anwendung des § 8b Abs. 3 Satz 3 KStG und § 3c Abs. 2 Satz 1 EStG auf Gewinnminderungen in Zusammenhang mit eigenkapitalersetzenden Gesellschafterdarlehen by Sören Lindner
Cover of the book Die Todesstrafe in der Theologie by Sören Lindner
Cover of the book Innovative Teaching. Learning at Postgraduate Level by Sören Lindner
Cover of the book Cultural Differences in Business Life. Understanding German and American Business Culture by Sören Lindner
Cover of the book Modelle zur Leistungsmotivation von Mitarbeitern in Privatunternehmen und Öffentlichen Dienst by Sören Lindner
Cover of the book Telearbeit - die Vorstellung einer neuen Organisationsform by Sören Lindner
Cover of the book Im Sumpf der Psychiatrie by Sören Lindner
Cover of the book Selbstwirksamkeitserwartung und 'bildungstheoretische Didaktik' by Sören Lindner
Cover of the book Politik mit dem Einkaufskorb by Sören Lindner
Cover of the book Das Bild der Kindheit in Goethes Roman ´Wilhelm Meisters Lehrjahre´ by Sören Lindner
Cover of the book Das Erfolgsmodell des Electronic Commerce in der Fashion Industry by Sören Lindner
Cover of the book Zur Bedeutung der Schriften Jesper Juuls für den gegenwärtigen pädagogischen Diskurs by Sören Lindner
Cover of the book Prozessmanagement im Krankenhaus by Sören Lindner
Cover of the book Zubereitung eines Brotaufstrichs (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Sören Lindner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy