Bewegungsmangel, Essverhalten und Medienkonsum als Ursache für Übergewicht

Eine empirische Untersuchung an ausgewählten Schülern

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Bewegungsmangel, Essverhalten und Medienkonsum als Ursache für Übergewicht by Sebastian Herbert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Herbert ISBN: 9783638061353
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Herbert
ISBN: 9783638061353
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2,0, Universität Kassel (Institut für Sportwissenschaft), 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel wird zunächst ein einführendes Fallbeispiel geschildert. Mit einem Überblick über die aktuelle Situation und den wirtschaftlichen und politischen Stellenwert von Übergewichtigkeit wird das zweite Kapitel eingeleitet. Im Anschluss daran soll ein Diagnoseverfahren vorgestellt werden, das auch bei dieser Untersuchung Anwendung finden wird. Daraufhin wird über die Folgeerkrankungen berichtet und der theoretische Hintergrund der Bewegung, der Ernährung und der Medien behandelt. Abgeschlossen wird das zweite Kapitel mit Beispielen von regionalen und überregionalen Therapiemöglichkeiten. Im dritten Kapitel sollen laufende und abgeschlossene Studien skizziert werden, die die Ursache von Übergewicht untersuchen bzw. untersucht haben. Ihre Ergebnisse und Erkenntnisse in Bezug auf das Bewegungs-, und das Ernährungsverhalten und den Medienkonsum werden im Folgenden beschrieben. Das vierte Kapitel berichtet von der Planung und der Durchführung der empirischen Untersuchung mit über 500 befragten Schülerinnen und Schülern. Es werden dabei zunächst die methodischen Überlegungen und das konkrete Untersuchungsdesign und im Anschluss die Ergebnisse vorgestellt. Mit einer Diskussion über die gewonnen Erkenntnisse und einer Zusammenfassung endet diese wissenschaftliche Hausarbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2,0, Universität Kassel (Institut für Sportwissenschaft), 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel wird zunächst ein einführendes Fallbeispiel geschildert. Mit einem Überblick über die aktuelle Situation und den wirtschaftlichen und politischen Stellenwert von Übergewichtigkeit wird das zweite Kapitel eingeleitet. Im Anschluss daran soll ein Diagnoseverfahren vorgestellt werden, das auch bei dieser Untersuchung Anwendung finden wird. Daraufhin wird über die Folgeerkrankungen berichtet und der theoretische Hintergrund der Bewegung, der Ernährung und der Medien behandelt. Abgeschlossen wird das zweite Kapitel mit Beispielen von regionalen und überregionalen Therapiemöglichkeiten. Im dritten Kapitel sollen laufende und abgeschlossene Studien skizziert werden, die die Ursache von Übergewicht untersuchen bzw. untersucht haben. Ihre Ergebnisse und Erkenntnisse in Bezug auf das Bewegungs-, und das Ernährungsverhalten und den Medienkonsum werden im Folgenden beschrieben. Das vierte Kapitel berichtet von der Planung und der Durchführung der empirischen Untersuchung mit über 500 befragten Schülerinnen und Schülern. Es werden dabei zunächst die methodischen Überlegungen und das konkrete Untersuchungsdesign und im Anschluss die Ergebnisse vorgestellt. Mit einer Diskussion über die gewonnen Erkenntnisse und einer Zusammenfassung endet diese wissenschaftliche Hausarbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Gesamtschule und das Prinzip der Chancengleichheit by Sebastian Herbert
Cover of the book Don Bosco - Pionier der Sozialarbeit by Sebastian Herbert
Cover of the book Mauren: Staat, Verwaltung, Wirtschaft und Handel by Sebastian Herbert
Cover of the book Mensch muss kein Arzt sein, um zu helfen by Sebastian Herbert
Cover of the book Ludwig XIV. in Versailles by Sebastian Herbert
Cover of the book Aufforderungscharakter innerhalb einer Lern-DVD. Methoden der empirischen Bildungsforschung by Sebastian Herbert
Cover of the book Werkstätten eines lernenden Menschen - Lern-, Reise- und Lesetagebücher by Sebastian Herbert
Cover of the book Soziale Kompetenz in der Projektarbeit - insbesondere Konfliktmanagement by Sebastian Herbert
Cover of the book Grundannahmen der Organisationssoziologie Niklas Luhmanns by Sebastian Herbert
Cover of the book Hermann Baumgarten contra Heinrich von Treitschke - Analyse der Kontroverse im Rahmen des Historikerstreits um die Deutsche Geschichte by Sebastian Herbert
Cover of the book Der Einsatz von Bandenwerbung im Rahmen der Sport-Werbung by Sebastian Herbert
Cover of the book Der Beitrag von Wissensdiensten zur Realisierung von Zielen in WM-Initiativen by Sebastian Herbert
Cover of the book Erläutern Sie die Funktionsweise von Wertpapierpensionsgeschäften als Instrument der geldpolitischen Steuerung der Europäischen Zentralbank. by Sebastian Herbert
Cover of the book Management und Zielkonflikte in Nationalparks im internationalen Vergleich by Sebastian Herbert
Cover of the book Windkraftanlagen - Entwicklung, Aufbau, Funktion by Sebastian Herbert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy