Betriebliche Risiken in der Nassbaggerei

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences
Cover of the book Betriebliche Risiken in der Nassbaggerei by Volker Patzold, Günter Gruhn, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Volker Patzold, Günter Gruhn ISBN: 9783662493458
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: May 24, 2016
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Volker Patzold, Günter Gruhn
ISBN: 9783662493458
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: May 24, 2016
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Wie die in Nassbaggerei erfahrenen Autoren zeigen, ist der kapitalintensive Teil des Erdbaus im Nassen ein mitunter risikoreiches Geschäft. Die Risikohöhe wird vor allem durch

  • oftmals große Mengenvordersätze,

  • angetroffene Baugrundverhältnisse,

  • ungenau beschriebene Hindernisse und Kontaminationen,

  • klimatische Verhältnisse sowie

  • ungeeignete Gerätewahl bestimmt.

Bei Aufstellung der Preiskalkulation wird immer wieder der eine oder andere Risikofaktor nicht oder nur ungenügend für einen angemessenen Preis berücksichtigt.

Die wesentlichen Risikofaktoren für verschiedene Gerätetypen benennen Patzold und Gruhn und erläutern sie anhand von Lastfällen. Sie stellen in einer Modellrechnung einen Kostenvergleich auf und schätzen den zu erwartenden Schaden ab, indem sie Risiken auf Basis von Expertenwissen abschätzen. Je nach Gerätetyp kann bei Berücksichtigung dieser Risiken im betrachteten Modellfall ein bis zum 3,6-fachen höherer Einheitspreis erforderlich werden.

Ziel des Buches ist es,  mit der Nassbaggerei Beschäftigte  bei deren Planung, Preisbildung und Durchführung zu sensibilisieren und die Hinnahme von Risiken zu minimieren.

Dr.-Ing. Volker Patzold absolvierte 1968 ein Bergbaustudium an der TU Clausthal-Zellerfeld und wurde 1970 an der TU Hannover promoviert. Nach 2005 nahm er einem Lehrbeauftrag über Nassbaggerei an der TU Bergakademie Freiberg, Institut für Tagebau, wahr.  Nach seinem Studium war er in verschiedenen Firmen im Bereich des Wasser-, Straßen- und Tiefbaus sowie des Tagebaus tätig. Seit 1984 ist er mit seinem Ingenieurbüro für Naßbaggerei und Tagebau auf Steine und Erden in Buchholz i. d. Nde. selbständig.

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Günter Gruhn studierte Maschinenbau in Dresden mit Fachausbildung auf dem Gebiet Energie- und Verfahrenstechnik, wurde 1963 an der TU Dresden promoviert und habilitierte sich 1966. Von 1968 bis 1993 war er Professor für  Systemverfahrenstechnik an der TH Leuna-Merseburg und bis zu seiner Emeritierung im Jahre 2003 Leiter des Instituts für Prozess- und Anlagentechnik an der TU Hamburg-Harburg.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie die in Nassbaggerei erfahrenen Autoren zeigen, ist der kapitalintensive Teil des Erdbaus im Nassen ein mitunter risikoreiches Geschäft. Die Risikohöhe wird vor allem durch

Bei Aufstellung der Preiskalkulation wird immer wieder der eine oder andere Risikofaktor nicht oder nur ungenügend für einen angemessenen Preis berücksichtigt.

Die wesentlichen Risikofaktoren für verschiedene Gerätetypen benennen Patzold und Gruhn und erläutern sie anhand von Lastfällen. Sie stellen in einer Modellrechnung einen Kostenvergleich auf und schätzen den zu erwartenden Schaden ab, indem sie Risiken auf Basis von Expertenwissen abschätzen. Je nach Gerätetyp kann bei Berücksichtigung dieser Risiken im betrachteten Modellfall ein bis zum 3,6-fachen höherer Einheitspreis erforderlich werden.

Ziel des Buches ist es,  mit der Nassbaggerei Beschäftigte  bei deren Planung, Preisbildung und Durchführung zu sensibilisieren und die Hinnahme von Risiken zu minimieren.

Dr.-Ing. Volker Patzold absolvierte 1968 ein Bergbaustudium an der TU Clausthal-Zellerfeld und wurde 1970 an der TU Hannover promoviert. Nach 2005 nahm er einem Lehrbeauftrag über Nassbaggerei an der TU Bergakademie Freiberg, Institut für Tagebau, wahr.  Nach seinem Studium war er in verschiedenen Firmen im Bereich des Wasser-, Straßen- und Tiefbaus sowie des Tagebaus tätig. Seit 1984 ist er mit seinem Ingenieurbüro für Naßbaggerei und Tagebau auf Steine und Erden in Buchholz i. d. Nde. selbständig.

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Günter Gruhn studierte Maschinenbau in Dresden mit Fachausbildung auf dem Gebiet Energie- und Verfahrenstechnik, wurde 1963 an der TU Dresden promoviert und habilitierte sich 1966. Von 1968 bis 1993 war er Professor für  Systemverfahrenstechnik an der TH Leuna-Merseburg und bis zu seiner Emeritierung im Jahre 2003 Leiter des Instituts für Prozess- und Anlagentechnik an der TU Hamburg-Harburg.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Calcium Stable Isotope Geochemistry by Volker Patzold, Günter Gruhn
Cover of the book Acute Pancreatitis by Volker Patzold, Günter Gruhn
Cover of the book Introduction to Manual Medicine by Volker Patzold, Günter Gruhn
Cover of the book Generic and Specific Roles of Saccharides at Cell and Bacteria Surfaces by Volker Patzold, Günter Gruhn
Cover of the book MES - Manufacturing Execution System by Volker Patzold, Günter Gruhn
Cover of the book Innovative Quick Response Programs in Logistics and Supply Chain Management by Volker Patzold, Günter Gruhn
Cover of the book Aufzüge und Fahrtreppen by Volker Patzold, Günter Gruhn
Cover of the book Anwendungen und Modellieren im Mathematikunterricht by Volker Patzold, Günter Gruhn
Cover of the book 2012 International Conference on Information Technology and Management Science(ICITMS 2012) Proceedings by Volker Patzold, Günter Gruhn
Cover of the book Theory of Cryptography by Volker Patzold, Günter Gruhn
Cover of the book Spontaneous and Induced Intima Formation in Blood Vessels by Volker Patzold, Günter Gruhn
Cover of the book Drug Transporters by Volker Patzold, Günter Gruhn
Cover of the book Quantitative Financial Risk Management by Volker Patzold, Günter Gruhn
Cover of the book Cognitive Organisation by Volker Patzold, Günter Gruhn
Cover of the book Investment, R&D, and Long-Run Growth by Volker Patzold, Günter Gruhn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy