Bernardino de Sahagún - Ethnograf oder Ethnologe?

Ethnograf oder Ethnologe?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Portuguese
Cover of the book Bernardino de Sahagún - Ethnograf oder Ethnologe? by Sven Schuster, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Schuster ISBN: 9783638582612
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Schuster
ISBN: 9783638582612
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Chroniken der Entdeckung und Eroberung Amerikas, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Historia General de las cosas de Nueva España' des Franziskanerpaters Bernardino de Sahagún gilt als detailliertestes ethnografisches Primärwerk zu Kultur und Geschichte des vorspanischen Mexiko. Für heutige Wissenschaftler, die sich mit der Geschichte der Eroberung oder der präkolumbischen Zivilisation des Hochtals von Mexiko befassen, stellt sie nach wie vor die wichtigste Quelle dar. Im Folgenden gehe ich zunächst auf die Überlieferung des Werkes und seine Entstehungsgeschichte ein. Anschließend werde ich mich mit der von Sahagún verwendeten Methodik beschäftigen und aufzeigen, worin deren Besonderheiten und Neuerungen liegen. Zentrales Thema der vorliegenden Arbeit ist jedoch die Betrachtungsweise des 'Anderen', der vollkommen fremden Kultur. In Bezug auf die spanischen Chroniken der Entdeckung und Eroberung Amerikas wurde dieses Problem hauptsächlich von Tzvetan Todorov aufgeworfen, auf dessen maßgebliches Werk 'Die Eroberung Amerikas - Das Problem des Anderen' ich mich an mehreren Stellen stütze. Daneben will ich auch eine Antwort auf die Frage geben, inwieweit ideologisch-religiöse Überlegungen eine Rolle im Werk Sahagúns spielen, ob es sich wirklich um das Werk nur eines Autors handelt und ob Sahagún tatsächlich der 'erste Ethnologe' war, wie vielfach behauptet wird. Am Schluss der Arbeit gehe ich schließlich auf Sahagúns Bedeutung für die moderne Forschung ein und verweise auf mögliche zeitgenössische Einflüsse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Chroniken der Entdeckung und Eroberung Amerikas, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Historia General de las cosas de Nueva España' des Franziskanerpaters Bernardino de Sahagún gilt als detailliertestes ethnografisches Primärwerk zu Kultur und Geschichte des vorspanischen Mexiko. Für heutige Wissenschaftler, die sich mit der Geschichte der Eroberung oder der präkolumbischen Zivilisation des Hochtals von Mexiko befassen, stellt sie nach wie vor die wichtigste Quelle dar. Im Folgenden gehe ich zunächst auf die Überlieferung des Werkes und seine Entstehungsgeschichte ein. Anschließend werde ich mich mit der von Sahagún verwendeten Methodik beschäftigen und aufzeigen, worin deren Besonderheiten und Neuerungen liegen. Zentrales Thema der vorliegenden Arbeit ist jedoch die Betrachtungsweise des 'Anderen', der vollkommen fremden Kultur. In Bezug auf die spanischen Chroniken der Entdeckung und Eroberung Amerikas wurde dieses Problem hauptsächlich von Tzvetan Todorov aufgeworfen, auf dessen maßgebliches Werk 'Die Eroberung Amerikas - Das Problem des Anderen' ich mich an mehreren Stellen stütze. Daneben will ich auch eine Antwort auf die Frage geben, inwieweit ideologisch-religiöse Überlegungen eine Rolle im Werk Sahagúns spielen, ob es sich wirklich um das Werk nur eines Autors handelt und ob Sahagún tatsächlich der 'erste Ethnologe' war, wie vielfach behauptet wird. Am Schluss der Arbeit gehe ich schließlich auf Sahagúns Bedeutung für die moderne Forschung ein und verweise auf mögliche zeitgenössische Einflüsse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Welche Erwartungen werden an die Erinnerungsorte der DDR-Geschichte gestellt? by Sven Schuster
Cover of the book Prüfungsentwurf Schall: Warum rauscht es in der Muschel - Experimente zum Schall by Sven Schuster
Cover of the book Die Doppelgängergeschichten 'The Tell-Tale Heart' und 'William Wilson' von Edgar Allan Poe by Sven Schuster
Cover of the book Erfassen von Wareneingängen (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau) by Sven Schuster
Cover of the book Die Selbstbildnisse von Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606-1669) by Sven Schuster
Cover of the book From Macao to Havana by Sven Schuster
Cover of the book Faschingskultur by Sven Schuster
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation, Interkulturelles Management - Der Begriff der Lebenswelt nach Jürgen Habermas und Andreas Wimmer by Sven Schuster
Cover of the book Biochirurgische Therapie von Problemwunden durch die Fliegenmade Lucilia sericata by Sven Schuster
Cover of the book Kommunikationsstörungen und Gesprächsführung in der Schule by Sven Schuster
Cover of the book 'Virtuelle Realität' vs. 'Reale Virtualität' - Wo liegt die Trennlinie?' by Sven Schuster
Cover of the book Geschäftsprozessmanagement und Total Quality Management in heterogenen Systemlandschaften by Sven Schuster
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Eigenkapitalrentabilität, Gesamtkapitalrentabilität und Cash Flow als wesentliches Merkmal des unternehmerischen Controllings by Sven Schuster
Cover of the book Thomas Müntzers theologische Rechtfertigung von Gewalt im Rahmen der Bauernkriege by Sven Schuster
Cover of the book Therapeutisches Reiten mit schizophren erkrankten Patienten by Sven Schuster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy