Berichterstattung als Stärke und Schwäche. Überlegungen zu einer Hermeneutik des Terrorismus unter besonderer Betrachtung der RAF

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Berichterstattung als Stärke und Schwäche. Überlegungen zu einer Hermeneutik des Terrorismus unter besonderer Betrachtung der RAF by Ludwig Andert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ludwig Andert ISBN: 9783640696291
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ludwig Andert
ISBN: 9783640696291
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Terrorismus im Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erörterung begreift Terror als Text, der in hermeneutischer Tradition interpretiert werden kann und genau deshalb seinen 'Autoren' entgleitet und Reaktionen provoziert, die zum Scheitern der terroristischen Strategie beitragen. Als Anschauungsexemplar einer terroristischen Gruppe wird die Rote Armee Fraktion (RAF) dienen, was eine Einbeziehung anderer Fälle von Terrorismus jedoch nicht ausschließt. Terroristen jeglicher Couleur werden als Fundamentalisten begriffen - fundamentalistisch deshalb, weil sie ihre Handlungsmotive nicht hinterfragen. Darauf aufbauend soll argumentiert werden, dass Terroristen in der Annahme, ihre Motive erklärten sich selbst, einer Täuschung auch über die Botschaft ihrer Taten erliegen. Die Fähigkeit, verschiedene Lesarten ihrer Gewaltakte zu antizipieren, fehlt ihnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Terrorismus im Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erörterung begreift Terror als Text, der in hermeneutischer Tradition interpretiert werden kann und genau deshalb seinen 'Autoren' entgleitet und Reaktionen provoziert, die zum Scheitern der terroristischen Strategie beitragen. Als Anschauungsexemplar einer terroristischen Gruppe wird die Rote Armee Fraktion (RAF) dienen, was eine Einbeziehung anderer Fälle von Terrorismus jedoch nicht ausschließt. Terroristen jeglicher Couleur werden als Fundamentalisten begriffen - fundamentalistisch deshalb, weil sie ihre Handlungsmotive nicht hinterfragen. Darauf aufbauend soll argumentiert werden, dass Terroristen in der Annahme, ihre Motive erklärten sich selbst, einer Täuschung auch über die Botschaft ihrer Taten erliegen. Die Fähigkeit, verschiedene Lesarten ihrer Gewaltakte zu antizipieren, fehlt ihnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wettbewerb der Krankenkassen - Brauchen wir den Risikostrukturausgleich? by Ludwig Andert
Cover of the book Über Pädagogik als Bildungslehre von Theodor Ballauff by Ludwig Andert
Cover of the book Präsentationsmedien im Vergleich. Entscheidungshilfen für den zukünftigen Einsatz by Ludwig Andert
Cover of the book Der DAX wie er leibt und lebt und wie er nach 2007 gedeiht by Ludwig Andert
Cover of the book PISA - Chancen und Missverständnisse by Ludwig Andert
Cover of the book Andy Warhols 'Disasters Serie' by Ludwig Andert
Cover of the book Kooperatives Lernen by Ludwig Andert
Cover of the book Hitlers Kriegserklärung an die USA, 11. Dezember 1941 by Ludwig Andert
Cover of the book Klassiker der Pädagogik by Ludwig Andert
Cover of the book Howard Gardners Theorien zum Bewertungssystem, in Anbetracht der Bielefelder Laborschule by Ludwig Andert
Cover of the book Ist Intelligent Design Wissenschaft? by Ludwig Andert
Cover of the book Schulische und Außerschulische Begabtenförderung in Deutschland by Ludwig Andert
Cover of the book Verbesserungspotentiale für Lieferservice und Logistikkosten durch die EU-Osterweiterung by Ludwig Andert
Cover of the book Ökonomische Analyse der EU-Handelspolitik gegenüber Entwicklungsländern by Ludwig Andert
Cover of the book The Concept of Punishment in the Socio-Cultural Context. From Theoretical Justifications to Penal Abolitionism by Ludwig Andert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy