Befragung ehemaliger Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jobcoaching-Projekts

Die wachsende Bedeutung von Schlüsselqualifikationen auf dem Arbeitsmarkt und deren Berücksichtigung im Konzept des Jobcoaching-Projekts

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Befragung ehemaliger Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jobcoaching-Projekts by Daniela Viereck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Viereck ISBN: 9783638296403
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Viereck
ISBN: 9783638296403
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: gut, Universität zu Köln (Heilpädagogische Fakultät, Seminar für Lernbehindertenpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der beruflichen Eingliederung der Schüler der Sonderschule für Lernbehinderte. Hierzu wird ein Berufseingliederungsprojekt, das Jobcoaching-Projekt der Universität zu Köln, genauer betrachtet. Kern der Arbeit ist die Analyse und der Vergleich von fünf Interviews, welche mit ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Jobcoaching-Projekts geführt wurden. Das Augenmerk wird besonders auf die Bedeutung und die Funktion von Schlüsselqualifikationen bei der beruflichen Eingliederung gerichtet. Aufbau der Arbeit: In Kapitel 1.1 wird der Begriff 'Lernbehinderung' kurz definiert. Kapitel 1.2 beschreibt die Aktualität der Thematik 'Berufsvorbereitung und -Eingliederung von lernbehinderten Schülern'. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der derzeitigen Arbeitsmarktsituation unter der besonderen Berücksichtigung von 'Schlüsselqualifikationen'. Ebenso werden Defizite hinsichtlich der kognitiven Leistungsfähigkeit und emotionale Probleme von Abgängern der Sonderschule für Lernbehinderte aufgezeigt. Kurz wird auf die Richtlinien der Berufsvorbereitung durch das Fach Arbeitslehre in der Sonderschule für Lernbehinderte eingegangen. Zum Abschluss von Kapitel zwei werden verschiedene Methoden der beruflichen Rehabilitation (unter Einbeziehung rechtlicher Grundlagen) genannt. In Kapitel drei werden zwei eigene Fragestellungen formuliert. Kapitel vier umfasst den methodischen Teil der Arbeit. Zunächst wird das Forschungsprojekt Jobcoaching detailliert dargestellt. Des Weiteren werden der qualitative Forschungsansatz und die in dieser Arbeit angewendete Methode der Datenerhebung beschrieben. Am Schluss dieses Kapitels wird die Auswahl der Interviewpartner erläutert. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: gut, Universität zu Köln (Heilpädagogische Fakultät, Seminar für Lernbehindertenpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der beruflichen Eingliederung der Schüler der Sonderschule für Lernbehinderte. Hierzu wird ein Berufseingliederungsprojekt, das Jobcoaching-Projekt der Universität zu Köln, genauer betrachtet. Kern der Arbeit ist die Analyse und der Vergleich von fünf Interviews, welche mit ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Jobcoaching-Projekts geführt wurden. Das Augenmerk wird besonders auf die Bedeutung und die Funktion von Schlüsselqualifikationen bei der beruflichen Eingliederung gerichtet. Aufbau der Arbeit: In Kapitel 1.1 wird der Begriff 'Lernbehinderung' kurz definiert. Kapitel 1.2 beschreibt die Aktualität der Thematik 'Berufsvorbereitung und -Eingliederung von lernbehinderten Schülern'. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der derzeitigen Arbeitsmarktsituation unter der besonderen Berücksichtigung von 'Schlüsselqualifikationen'. Ebenso werden Defizite hinsichtlich der kognitiven Leistungsfähigkeit und emotionale Probleme von Abgängern der Sonderschule für Lernbehinderte aufgezeigt. Kurz wird auf die Richtlinien der Berufsvorbereitung durch das Fach Arbeitslehre in der Sonderschule für Lernbehinderte eingegangen. Zum Abschluss von Kapitel zwei werden verschiedene Methoden der beruflichen Rehabilitation (unter Einbeziehung rechtlicher Grundlagen) genannt. In Kapitel drei werden zwei eigene Fragestellungen formuliert. Kapitel vier umfasst den methodischen Teil der Arbeit. Zunächst wird das Forschungsprojekt Jobcoaching detailliert dargestellt. Des Weiteren werden der qualitative Forschungsansatz und die in dieser Arbeit angewendete Methode der Datenerhebung beschrieben. Am Schluss dieses Kapitels wird die Auswahl der Interviewpartner erläutert. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book God's Mission in Southern Africa by Daniela Viereck
Cover of the book Engagement Mapping - Performance-Steigerung von Online-Kampagnen durch die Kombination von Display- und Search Advertising by Daniela Viereck
Cover of the book Die offene Volkswirtschaft: Geldpolitik als Wechselkurspolitik by Daniela Viereck
Cover of the book Literaturwissenschaftliche Analyse by Daniela Viereck
Cover of the book Einflüsse des antiken Symposions auf die christliche und jüdische Mahlpraxis by Daniela Viereck
Cover of the book Trennung und Scheidung nach dem Kindschaftsrechtsreformgesetz - eine Entwicklung von 1998 - 2006 by Daniela Viereck
Cover of the book Vorstandsvergütung in den DAX-30-Unternehmen by Daniela Viereck
Cover of the book Die Integrationspolitik der Adenauer-CDU by Daniela Viereck
Cover of the book Strafen in der Heimerziehung und ihre Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche by Daniela Viereck
Cover of the book Ansprechendes Gruppentraining und exemplarischer Kursaufbau einer Wirbelsäulen Gymnastik by Daniela Viereck
Cover of the book Herstellen von Gerichten: Snacks mit Auflagen herstellen (Unterweisung Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk) by Daniela Viereck
Cover of the book Streetart-Spaziergänge in Berlin by Daniela Viereck
Cover of the book Klimawandel und Globaltemperatur. Kritische Anmerkungen zu Wissenschaftlichkeit und Gläubigkeit by Daniela Viereck
Cover of the book Die Fontana delle Tartarughe von Taddeo Landini by Daniela Viereck
Cover of the book Konstruktion und Ableitung des Großen Wendelsteins der Albrechtsburg zu Meissen by Daniela Viereck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy