Beate und Mareile

Roman

Fiction & Literature
Cover of the book Beate und Mareile by Eduard von Keyserling, Uwe Timm, Manesse Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eduard von Keyserling, Uwe Timm ISBN: 9783641129378
Publisher: Manesse Verlag Publication: September 23, 2013
Imprint: Manesse Verlag Language: German
Author: Eduard von Keyserling, Uwe Timm
ISBN: 9783641129378
Publisher: Manesse Verlag
Publication: September 23, 2013
Imprint: Manesse Verlag
Language: German

Eine delikate Dreiecksgeschichte um Schuld, Moral und Sühne

Die eine: sanftmütig, nobel und fein, eine Seele von einer Frau; die andere: geheimnisvoll, sinnlich und sündhaft schön, eine Künstlernatur par excellence – wie soll sich der leichtsinnige Günther von Tarniff zwischen Beate und Mareile entscheiden können? Was zwangsläufig hieße: Entsagung üben, und damit just das, wofür er so gar kein Talent hat. Eine allein ist ihm zu wenig, beide zusammen bringen ihn um den Verstand. Er weiß es und kann doch nicht anders. Die Geschichte endet im Desaster menschlichen Unvermögens, dem brennenden Herzen Mäßigung zu gebieten. 1903 erschienen, begründete dieser baltische Schlossroman den Ruf des Autors. Die Feinheit, mit der der Anti-Nostalgiker Keyserling darin moderne Seelennöte ausmalt, weist ihn als Stilisten vom Range eines Tschechow aus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Eine delikate Dreiecksgeschichte um Schuld, Moral und Sühne

Die eine: sanftmütig, nobel und fein, eine Seele von einer Frau; die andere: geheimnisvoll, sinnlich und sündhaft schön, eine Künstlernatur par excellence – wie soll sich der leichtsinnige Günther von Tarniff zwischen Beate und Mareile entscheiden können? Was zwangsläufig hieße: Entsagung üben, und damit just das, wofür er so gar kein Talent hat. Eine allein ist ihm zu wenig, beide zusammen bringen ihn um den Verstand. Er weiß es und kann doch nicht anders. Die Geschichte endet im Desaster menschlichen Unvermögens, dem brennenden Herzen Mäßigung zu gebieten. 1903 erschienen, begründete dieser baltische Schlossroman den Ruf des Autors. Die Feinheit, mit der der Anti-Nostalgiker Keyserling darin moderne Seelennöte ausmalt, weist ihn als Stilisten vom Range eines Tschechow aus.

More books from Manesse Verlag

Cover of the book Faber oder Die verlorenen Jahre by Eduard von Keyserling, Uwe Timm
Cover of the book Feiertagskinder - Späte Romane by Eduard von Keyserling, Uwe Timm
Cover of the book Fräulein Rosa Herz by Eduard von Keyserling, Uwe Timm
Cover of the book Jane Eyre by Eduard von Keyserling, Uwe Timm
Cover of the book Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns by Eduard von Keyserling, Uwe Timm
Cover of the book Eine Frage der Schuld by Eduard von Keyserling, Uwe Timm
Cover of the book Drei Mann in einem Boot. Ganz zu schweigen vom Hund! by Eduard von Keyserling, Uwe Timm
Cover of the book Öl! by Eduard von Keyserling, Uwe Timm
Cover of the book Von Zeit und Fluss by Eduard von Keyserling, Uwe Timm
Cover of the book Das Buch der Snobs by Eduard von Keyserling, Uwe Timm
Cover of the book Benvolio by Eduard von Keyserling, Uwe Timm
Cover of the book Wein und Haschisch by Eduard von Keyserling, Uwe Timm
Cover of the book Landpartie by Eduard von Keyserling, Uwe Timm
Cover of the book Tewje, der Milchmann by Eduard von Keyserling, Uwe Timm
Cover of the book Tine by Eduard von Keyserling, Uwe Timm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy